- Sie lesen gerade: www.sozialleistungen.info
- News
- Studie: Weiterbildungsmaßnahmen nützen Alleinerziehenden
Folgen Sie www.sozialleistungen.info auf facebook.com, um aktuelle Informationen direkt über facebook.com zu erhalten.
Folgen Sie www.sozialleistungen.info auf google+, um aktuelle Informationen direkt über google+ zu erhalten.
Abonieren Sie den Newsletter von www.sozialleistungen.info, um in Zukunft die aktuellen News aus dem Bereich Sozialleistungen kostenlos und bequem direkt per E-Mail zu erhalten.
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Jahresarchiv 2013 (ab Juli)
- Jahresarchiv 2013 (bis Juni)
- Jahresarchiv 2012 (ab Juli)
- Jahresarchiv 2012 (bis Juni)
- Jahresarchiv 2011 (ab Juli)
- Jahresarchiv 2011 (bis Juni)
- Jahresarchiv 2010 (ab Juli)
- Jahresarchiv 2010 (bis Juni)
- Jahresarchiv 2009 (ab Juli)
- Jahresarchiv 2009 (bis Juni)
- Jahresarchiv 2008 (ab Juli)
- Jahresarchiv 2008 (bis Juni)
- Jahresarchiv 2007 (ab Juli)
- Jahresarchiv 2007 (bis Juni)
- Jahresarchiv 2006
Nachricht zum Thema Arbeitslosengeld vom 13.09.2012 um 16:12 Uhr
Studie: Weiterbildungsmaßnahmen nützen Alleinerziehenden
Aus einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) geht hervor, dass alleinerziehende ALG I Empfängerinnen von beruflichen Weiterbildungsmaßnahmen erheblich profitieren.
So würden sich ihre Jobchancen auf diese Weise um bis zu 19 Prozent erhöhen. Auch zeitlich kürzere Maßnahmen wie etwa Bewerbungstrainings hätten positive Effekte, wenngleich messbar schwächere als Weiterbildungen. Selbst Ein-Euro-Jobs steigern angeblich die Chancen von erwerbslosen Alleinerziehenden auf eine Anstellung.
Zu beachten ist allerdings, dass das Alter des Kindes eine entscheidende Rolle spielt, inwieweit sich mittels Weiterbildung die Arbeitsmarktchancen erhöhen lassen. So erhöhen sich eben jene bei Alleinerziehenden, deren jüngstes Kind zwischen drei und fünf Jahren alt ist, um lediglich 10 Prozent in Westdeutschland beziehungsweise 7 Prozent in Ostdeutschland. Erst bei Alleinerziehenden mit über 10-jährigen Kindern entfalten Weiterbildungsmaßnahmen ihre vollständigen Wirkungen im Hinblick auf die Arbeitsmarktchancen.
Haha, da muss ich lachen. Ich war in so einer Maßnahme für Allein Erziehende. 10 Wochen lang Spielchen auf Kindergartenniveau in nicht mal fertig möblierten Räumen. „Kofferpackspiel“, wir durften lernen , wie viele Seiten ein Dreieck hat und Ähnliches auf diesem Niveau. Bfw Kiel bekam dafür 1600 Euro pro Nase und zockte auch noch beim Jobcenter 160 Euro pro Kind und Woche ab. Betreut wurden die Kinder dort nicht, aber wir mussten unter Sanktionsandrohung untersdchreiben, dass unsere Kinder dort betreut wurden. Von betroffenen Müttern weiß ich, dass solche Maßnahmen seit Jahren weiter dort laufen, ebenso in der WA Kiel (Wirtschaftakademie Kiel) und bei anderen Maßnahmen-Abzockern. Belege über all dies, auch den Flyer des Jobcenters über die angeblich ach so fördernde Maßnahme habe ich noch, ebenso kann ich Zeugen dafür benennen.
Hab eine Weiterbildung gemacht als LKW Fahrerin, hat alles das Arbeitsamt bezahlt und kann endlich wieder richtig Geld verdienen. Auch mit einem kleinen Kind ist das möglich, alles nur Organisationssache ;-)
wer glaubt schon Studien. Die reden denen nach dem Munde ,die sie vertreten: Arbeitgeber.
Die heutigen Weiterbildungsmaßnahmen, die vom Jobcenter u.a. angeboten werden, sind reine Beschäftigungstherapien. Effektive Chancenerweiterung um auf dem Arbeitsmarkt wieder zu arbeiten, finden nicht hinreichend statt.