- Sie lesen gerade: www.sozialleistungen.info
- News
- Zahl der Arbeitslosen sinkt im September 2012 leicht
Folgen Sie www.sozialleistungen.info auf facebook.com, um aktuelle Informationen direkt über facebook.com zu erhalten.
Folgen Sie www.sozialleistungen.info auf google+, um aktuelle Informationen direkt über google+ zu erhalten.
Abonieren Sie den Newsletter von www.sozialleistungen.info, um in Zukunft die aktuellen News aus dem Bereich Sozialleistungen kostenlos und bequem direkt per E-Mail zu erhalten.
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Jahresarchiv 2013 (ab Juli)
- Jahresarchiv 2013 (bis Juni)
- Jahresarchiv 2012 (ab Juli)
- Jahresarchiv 2012 (bis Juni)
- Jahresarchiv 2011 (ab Juli)
- Jahresarchiv 2011 (bis Juni)
- Jahresarchiv 2010 (ab Juli)
- Jahresarchiv 2010 (bis Juni)
- Jahresarchiv 2009 (ab Juli)
- Jahresarchiv 2009 (bis Juni)
- Jahresarchiv 2008 (ab Juli)
- Jahresarchiv 2008 (bis Juni)
- Jahresarchiv 2007 (ab Juli)
- Jahresarchiv 2007 (bis Juni)
- Jahresarchiv 2006
Nachricht zum Thema Arbeitslosengeld vom 28.09.2012 um 12:24 Uhr
Zahl der Arbeitslosen sinkt im September 2012 leicht
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) gab am heutigen Donnerstag bekannt, dass die Arbeitslosenzahl im September 2012 um 117.000 auf 2,79 Millionen gesunken ist.
Die Arbeitslosenquote nahm damit im Vergleich zum Vormonat August um 0,3 Punkte auf 6,5 Prozent ab. Im September 2011 waren noch 7.000 mehr Menschen offiziell als erwerbslos gemeldet.
„Ich sehe auch, dass es für Arbeitslose schwieriger geworden ist, eine Beschäftigung zu finden“, erklärte BA-Chef Frank-Jürgen Weise. Seinen Worten nach sei der Arbeitsmarkt bislang sehr aufnahmefähig gewesen. „Das ändert sich jetzt“, fügte er hinzu.
Weise machte allerdings ebenso deutlich, dass sich der Arbeitsmarkt insgesamt nach wie vor robust zeige.
Nicht zu vergessen!
http://www.youtube.com/watch?v=33a6awqi7iA&feature=player_embedded
Arbeit macht frei!
Schön wäre es ja, aber Fakt ist das viele Jugendliche in Massnahmen versteckt werden, um diese nicht dem Arbeitsamt als Arbeitslos melden zu müssen.
Fakt ist auch, das es bereits ARGEN gibt (sowie hier in Minden) die sich schonmal um die über 50 jährigen überhaupt nicht mehr kümmert, bzw. EGV (Eingliederungsvereinbarungen) erlässt.
Ich kenne mindestens 5 Personen die gerade 50 Jahre alt sind und arbeiten wollen, aber nicht vermittelt werden, bzw. weder Bewerbungen noch andere Pflichtleistungen erbringen müssen, damit die Stadt Minden diese Kosten nicht erstatten muss.
die Zahlen vom Jobcenter sind sicher nicht eingerechnet also alles Verschleierung von tatsächlichen Zahlen. Persönlich kenne ich keinen im näheren Personenkreis (ALG2) die Arbeit gefunden hätten. Die Verantwortung zur Vermittlung sollte man wieder zurück an die Ämter geben. Wen es Arbeit gibt so darf keiner eine solche ablehnen.Ausser wen jemand Gesundheitlich nicht in der Lage ist,auch Religiös.
Was heißt hier nur 2,79 Millionen Arbeitslose? Wo sind die Millionen Bürger ohne Arbeit, welche sich in H4 befinden? Wo sind die Bürger, welche sich in Maßnahmen wie 1.-€-Job, sowie in sogenannten Bewerbungstraing u. a. befinden? Wo sind die arbeitslosen Bürger, welche überhaupt keine Bezüge bekommen, weil der Partner etwas mehr, über dem vorgeschriebenen Limit, verdienen? Ich könnte noch viel mehr aufzählen – welche die sogenannten Statistiker mutwillig übersehen. Geht doch mal in Google und gebt die Frage Wieviel Arbeitslosen gibt es wirklich in Deutschland?“ ein. Da werdet ihr sehen, wie ihr von den sogenannten „bürgerfreundlichen Entgegenkommen“ zum 1. Arbeitsmarkt besch…en werdet.
wenn Herr Weise so ab und zu mal hinter die offiziellen Arbeitslosenzahlen(schichtungen) blicken würde, dann würde es ihm grausig übel werden, wie er sich und der Allgemeinheit verschaukelt, sobald er in der Öffentlichkeit mit Arbeitslosenzahlen jongliert.