Meinst du, die Antworten fallen hier anders aus? Deine Fortbildungskosten sind eben als unnötig eingestuft worden. Dir steht es frei, gegen die Berechnung des JC Rechtsmittel zu erheben.
- Sie lesen gerade: www.sozialleistungen.info
- Forum
- Hartz IV / ALG II
- Anspruch und Leistungen
- unangemessene Kosten bei Selbständigkeit
Ergebnis 1 bis 8 von 8
-
unangemessene Kosten bei Selbständigkeit
Hallo, ich habe in den letzten Tagen nun meinen neuen Bewilligungsbescheid bekommen. Hier wurden die vorläufigen Kosten für eine Ausbildung nicht anerkannt. Begründung: "Betriebliche Fortbildungen sind vermeidbare Ausgaben und es gibt keine Notwendigkeit die Fortbildungskosten begründen. " Hm, ich frage mich weshalb es dann auf dem Formular eine Zeile dafür gibt. Selbst im Ausfüllungshinweis sind Kosten für betriebliche Schulungen aufgelistet.
Welche Urteile(besonders BSG oder Landessozialgericht Baden Württemberg) gibt es hier bereits, um die Anerkennung von Fortbildungskosten durchsetzen zu können? Andere Urteile können auch genannt werden.
Rosie
-
06.08.2017, 12:40 #2
- Registriert seit
- 29.04.2011
- Beiträge
- 3.387
-
Laß mich doch einfach meine Erfahrungen sammeln und halte Dich raus. Letzendlich entscheide ich dann schon für mich was ich machen werde.
-
06.08.2017, 22:12 #4
- Registriert seit
- 29.04.2011
- Beiträge
- 3.387
Du kannst deine Erfahrungen machen. Geh in Widerspruch und Klage, dann siehst du, was das JC bei DIR darf und was nicht. Nebulöse "Ich könnte dann evtl. Seminare geben und mehr verdienen." reichen da aber nicht aus. Da wirst du schon belegen müssen, dass es für sowas überhaupt einen Markt gibt. Wenn du soviel verdienst, dass du nicht mehr auf ALG 2 angewiesen bist, kannst du in alles investieren, was dir gefällt. Solange deine Selbständigkeit aber vom Steuerzahler subventioniert wird, weil du nach x Jahren immer noch nicht genug für das tägliche Brot verdienst, hast du deine Ausgaben auf das notwendige zu beschränken.
Mach dich darauf gefasst, dass vielen Richtern diese Subvention Selbständiger über das SGB II ein Dorn im Auge ist.
-
Deine persönlichen Interpretationen und Erfahrungen interessieren mich überhaupt nicht....
Kennt jemand zu diesem Thema Urteile?
-
07.08.2017, 23:03 #6
- Registriert seit
- 29.04.2011
- Beiträge
- 3.387
Die wurden auch schon woanders gepostet...
-
-
10.08.2017, 22:16 #8
- Registriert seit
- 29.04.2011
- Beiträge
- 3.387
Ich verrate dir was: was du möchtest oder nicht, ist eher uninteressant. Juckt ja anscheinend noch nichtmal das Jobcenter....
Ähnliche Themen
-
[Alleinstehend] Unangemessene Wohnung?
Von Bodo im Forum Wohnung und MieteAntworten: 7Letzter Beitrag: 22.03.2012, 13:31 -
unangemessene Wohnung
Von PeterM im Forum Wohnung und MieteAntworten: 2Letzter Beitrag: 10.10.2011, 10:18 -
[Alleinstehend] umzug in unangemessene wohnung
Von lichtengel im Forum Wohnung und MieteAntworten: 2Letzter Beitrag: 14.01.2010, 13:00 -
unangemessene Wohnung
Von Jura im Forum Wohnung und MieteAntworten: 1Letzter Beitrag: 17.09.2008, 20:41 -
Unangemessene Kaltmiete
Von rose im Forum Wohnung und MieteAntworten: 0Letzter Beitrag: 20.11.2006, 15:40