Man kann nicht mehr fordern oder auch an Erhöhung fordern, als der Vater der Kinder hat. Wenn er seinerzeit den lt. Tagelle errechneten Unterhalt (der ja nun kein absolutes "Muß" ist, sondern eine Richtlinie für die, die das aufbringen können), nicht zahlten konnte, wird es wohl auch gestimmt haben. Nur mal zum Vergleich: Der Vater meiner Kinder hat jahrelang 50 Euro / Kind gezahlt und zahlt nun 72 Euro. Ich weiß aber, dass er definitiv auch nicht mehr zur Verfügung hat; das ist nun einmal so.
Kannst du mir bitte erklären, wie du darauf kommst, dass deiner Tochter nach dem 18. Lebensjahr kein Kindergeld mehr zusteht vom Staat? Hat das etws mit "Canada" zu tun?