Dekkert
Ist ja schön und gut, wenn du andere Erfahrungen hast; aber wenn du hier länger im Forum bist, wirst du merken, dass es nicht eben selten vorkommt, dass trotz ähnlich gelagerter Fälle unterschiedlich entschieden wird. Das verhält sich auch genauso, was deinen netten Hinweis betrifft, dass man sich mit dem Sachbearbeiter persönlich unterhalten sollte und nicht mit der Hotline. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass das nicht überall der Fall ist. Mein (sozusagen) Sachbearbeiter ist überhaupt nicht greifbar. Hier bei uns gibt es ausschließlich nur die Möglichkeit, bei der Hotline anzurufen und dort um Rückruf zu bitten. Ich hatte aufgrund eines Schreibens meines SB immer und immer wieder um Rückruf gebeten und auch schriftlich darum ersucht (mal abgesehen davon, dass ich die Fragen, die gestellt waren, sowieso beantwortet hatte und mir trotz Beantwortung Sanktionen wegen Nichtbeantwortung angedroht worden waren). Nichts passierte - und ich kam leider erst durch eine Dienstaufsichtsbeschwerde an meinen langersehnten Rückruf. Auch meine vielfachen Bitten um Gesprächstermine verliefen erfolglos. Und wie sollte es anders sein - die eine Sache hatte sich erledigt und gleichzeitig mit dem "guten" Bescheid, dass dies geklärt ist, bekam ich das nächste. Jetzt stecke ich genau wieder in derselben Mühle, habe also wieder mehrfach angerufen und gefragt und geantwortet etc. Es ist elend. Soviel zu deinem gut gemeinten Rat, der offensichtlich nicht im ganzen Bundesgebiet gleichmäßig greifen kann, weil eben bei vielen "Argen" die Sachbearbeiter nicht persönlich erreichbar sind.
Anders ist es, wenn man noch im ALG 1 - Bezug steckt. Da scheint es gleiche Regelungen zu geben.