Findus
Möchte nicht an eurer Stelle sein, aber die konkrete Frage war ja, ob ihr noch mehr zahlen müßt. Ehrlich gesagt würde ich es darauf ankommen lassen. Denn ihr seid dem Sohn gegenüber zwar unterhaltsverpflichtet, aber nicht in diesem Maße. Er "muß" ja nicht zu Oma/Opa ziehen, er kann ja auch bei euch wohnen. Dass ihr das Kindergeld weiterleitet und ihm sogar noch Taschengeld gebt, o.k. Alles darüber hinaus würde ich persönlich darauf ankommen lassen. Warum bestand eigentlich bislang kein Kontakt zu den Eltern (Großeltern)? Das wäre vielleicht interessant im Hinblick auf die Frage, warum der Junge sich so verhält.
Oft ist es so, dass Kinder Erlebtes und Erfahrungen wiederholen. Wenn also ihr den Kontakt zu euren Eltern abgebrochen hattet, vollzieht er das jetzt unbewußt nach. Er hat gelernt, dass so etwas "geht" und wie es funktikoniert. Vielleicht könntet ihr das "Pferd" sozusagen von hinten aufzäumen, euch euren Eltern wieder annähern und so eine ganz wirkliche Lösung auch für die Zukunft finden. Dies wird zwar sicherlich nicht von heute auf morgen funktionieren, aber der erste Schritt wäre getan. Es geht euch doch nicht wirklich nur ums Geld? Wer verliert schon gerne sein Kind.
Horst
Finde deine Offenheit betreffend deine Kindheits-/Jugenderlebnisse bemerkenswert. Es erklärt einiges, was echt nicht böse gemeint ist, auch in keinster Weise negativ. Das, was bei dir früher einmal durch körperliche Gewalt und so weiter unterdrückt wurde, kommt vermutlich heute als Trotz und Widerstand gegen alles und Jedes `raus, wie man an so vielen deiner Beiträge sieht. Irgendwo muß es ja auch bleiben. Und Horst: Es gibt auch andere Möglichkeiten, Kinder so aufzuziehen, dass sie Achtung und Respekt vor den Eltern haben. Zauberwort "Liebe" und "Vorleben", wie man mit anderen Menschen umgeht. Wenn man jemanden liebt, möchte man ihn nicht verletzen und ist eher bereit, mal einen Schritt auf den anderen zuzugehen.