es gibt bei rente keinen weiteren freibetrag. nur wer arbeitet hat einen freibetrag.
Beiträge von lacki
-
-
naja, man kann unter geschwistern die miete auch irgendwann wieder absenken! dagegen wurde wohl noch nie vor gericht geklagt!
-
der Kunde zahlt das! Der Kunde muss die Auszüge ja auch beantragen. Mikrofilm bei den Sparkassen? Wir sind im digitalen Zeitalter, dass müsste aber auch anders gehen.
Leo
Zitates geht nur darum, dass Sie denn meine Miete erhöhen will,
richtig, denn wenn nun der Staat die Miete zahlt, dann bitte auch das maximum, was das jobcenter zahlen muss! wir sind doch clever!
-
die dürfen unter umständen und bei verdacht auf betrug die konten der letzten 10 jahre einsehen! und allein die tatsache, dass du danach fragst und deine schwester
ZitatOK, dann muss meine Schwester die Wohnung zwingend anmelden
jetzt was machen muss, zeigt deutlich, dass da wohl schon jetzt einiges im argen bei euch liegt!
-
klar brauchst du einen mietvertrag um kosten der unterkunft geltend zumachen. zudem muss deine schwester die mieteinnahmen versteuern. alles schön transparent machen, denn gerade bei mietverhältnissen unter verwandten schauen die genau hin.
-
musste mal sein, ist ja nur eine inflationsanpassung. schliesslich gibt es diese 400 €-grenze seit dem 01. April 2003
-
na eigentlich müsste sie 175 € freibetrag haben:
http://www.bundes-freiwilligendienst.de/hartz-iv-arbeitslosengeld-ii-sgb.html
-
also erst das hier:
ZitatDie Verweigerung bezieht auf meine Weigerung der Arge meinen Mietvertrag vorzulegen.
und nun plötzlich das hier:
ZitatVertag wurde vom Ermittler eingesehen !
du musst dich nun mal entscheiden, wie es nun wirklich war!
-
man, einfach nur einen link zum thema legen, denn ich glaube nicht, dass hier alle so genau die nachrichten verfolgen wie du und ich!
-
ich arbeite in keinem US-Unternehmen, lediglich der Vorstand ist ein Ami!
-
man, so lange das jobcenter nicht feststellen kann, ob:
Zitatkönnte es genausogut sein, dass du 300 Euro für die volle Wohnung bezahlst, aber vom Untermieter 400 Euro verlangst und ihr so noch Gewinn (zu Lasten der Allgemeinheit) erwirtschaftet
gibt es auch kein geld. was soll eigentlich das problem darstellen? das ist ein alter trick sich etwas geld nebenher zu machen!
-
mensch Gruni, wenn du das schon hier zur sprache brings, dann doch bitte mit mehr hintergrundinformationen. hier also mal ein link dazu:
http://www.rp-online.de/panorama/deutschland/veraergerter-kapitaen-verlaesst-das-schiff-1.2925669
-
stimmt, das habe ich übersehen. naja, die hitze!
-
Zitat
Da wird bloß die LBS nicht mitziehen, schätze ich!
natürlich zieht die bausparkasse nicht mit. es wurde schliesslich ein vertrag abgeschlossen. da könnte ja dann jeder kommen und dagen ich will es monatlich, quartalsweise, jährlich oder erst zum schluss. aber wer heute noch bausparen tut dem ist ehedem nicht zuhelfen!
-
also einen riestervertrag beitragsfrei stellen, heisst trotzdem verlust. die abschluss-und verwaltungskosten werden trotzdem vom anbieter eingekloppt und die inflation gibt dem vorhandenen geld den rest.
-
nun weiß ich ja nicht genau, wo der sohn arbeitet, aber man kann durchaus davon ausgehen, sofern vollbeschäftigt, dass auf grund es gehaltes überhaupt kein anspruch auf leistungen besteht. also der wird doch 1200 € brutto verdienen, oder? wohngeld käme da evt. in frage!
frühschicht, das hört sich nach BVG oder Berlin-Transport an. Da hat er auch als berufsanfänger 1800 netto im monat. -
1400 € für zwei personen, das ist also die neue bescheidenheit in deutschland. wenn man dann auch noch den beitrag zur krankenversicherung abzieht, dann ist bleibt da ja nicht viel übrig. oder gibt es bei den 400 euro job noch was drauf. in berlin ist das gang und gäbe.
-
der kam mir gleich nicht ganz koscher vor. bei den anderen ist er ja gesperrt! meine sozialprognose deshalb: der schafft das nicht. einmal unten, immer unten!
-
ganz klar eine geldwerte leistung und muss auch so versteuert werden. der arbeitgeber würde sich strafbar machen. er müsste es dir schon so geben, auf die hand am fiskus vorbei. aber dass machen ja viele.
-
junge du bist in münchen nicht mehr als ein wirtschaftsflüchtling ohne anrecht auf asyl. auf dich hat man da gerade noch gewartet. die bayern werden nicht auch nur einen kleinen finger für dich krumm machen.
geh zurück nach aachen, ganz in der nähe von Gruni, vielleicht kann der dir helfen.