Beiträge von Salle

    Hallo,


    einmalige Erteinrichtungen sind immer eine Kann und keine Muss Leistung.
    Da du durch den Umzug und die Aufnahme des Beschäftigungsverhältnisses aus dem Bezug des ALG2 rausfällst ist es fraglich ob man dir eine komplette Wohnungseinrichtung zusprechen wird.
    Die Alternativen wäre eine Darlehen der Arge (da du ab dem Monat des Umzugs ein Gehalt erhältst) oder die Auufforderung vorerst ein möbliertes Zimmer zu beziehen.
    Die Umzugskosten kannst du in Form einer Mobilitätshilfe bei der Arge beantragen.

    Hallo,


    sobald du nachweisen kannst das in absehbarer Zeit die Bafögzahlungen eingestellt werden, muss dein Antrag auch bereits jetzt vorbereitend bearbeitet werden.
    Wenn dein SB sich weiterhin quer stellen möchte, dann spreche beim Teamleiter vor.


    Deinen Vater als Vermieter sehe ich genauso problemlos wie Horst, allerdings solltest du einen Antrag auf Umzug stellen und diesen gut begründen.

    Wenn ihr ohne Genehmigung der Arge umzieht, werden nur Mietkosten in Höhe der alten Wohnung gezahlt.
    Sollte diese über der Höchst KDU liegen wird nur der Höchstsatz der KDU deiner Stadt gezahlt.
    Dies bezieht sich ebenso auf die Heiz und Nebenkosten.
    Ein Anspruch auf Renovierungskosten bzw. Umzugsbeihilfe besteht nicht.

    der errechnete Anspruch wird hinkommen, eventueller Anspruch auf eine Umzugsbeihilfe besteht, nur wenn eine Genehmigung der Arge für den neuen Wohnraum eingeholt wurde.
    Also vorher bei der Arge melden und vom Vermieter eine Mietbescheinigung ausfüllen lassen.
    Anspruch auf Wohngeld besteht natürlich nicht, da die komplette Miete bereits in der ALG2 Berechnung berücksichtigt wurde.

    Hallo,


    wo wohnst du zur Zeit ?
    Ich gehe mal davon aus, dass du noch bei deinen Eltern lebst und keine ALG2 Leistungen erhältst.
    Wenn ihr zusammen lebt, bildet ihr automatisch eine BG, das heißt wenn dein Einkommen einen gewissen Satz überschreitet ist mir Abzügen zu vom ALG2 deiner Freundin zu rechnen. Bei einer 400€ Stelle wird das aber nicht der Fall sein.
    Deine Freundin kann natürlich nur die Hälfte der KDU Kosten bei der Arge beantragen, für deine Hälfte musst du selber aufkommen.


    Eine Wohnung für 2 Personen darf maximal 60m² groß sein, da in eurem Fall aber keine Notwendigkeit für eine gemeinsame Wohnung besteht (z. Bsp. gemeinsames Kind) werden auch keine Höheren Kosten für eine neue Wohnung übernommen werden, auch wenn diese noch unter der Maximal KDU liegt.

    Hallo,


    eine gestörte Intimsphäre würde nur bestehen, wenn du und dein erwachsener Sohn in einem Zimmer schlafen müsstet.
    Da dies nicht der Fall ist und mit deiner Begründung sehe ich keine Chance eine andere Wohnung bewilligt zu bekommen.
    Es sei denn die Wohnung ist generll zu klein für 2 Personen (z. Bsp nur 35m² etc.)

    Hallo,


    einen Vorschuß wird sie nicht zu erwarten haben, die Arge ist aber dazu verpflichtet im Falle der nachgewiesenen Mittellosigkeit Abhilfe zu schaffen. Dies kann auch in Form der von dir erwähnten Lebensmittelgutscheine erfolgen.
    Sollte der SB sich quer stellen, beim Teamleiter vorsprechen.


    Die Arge zahlt auch Deutschkurse, vielleicht mal nach fragen damit deine Freundin nicht noch mal in so eine Situation kommt.

    Hallo,


    da dein Freund Student ist besteht kein Anspruch auf ALG2 Leistungen (in Härtefällen kann ein Antrag auf Bezuschußung der Wohnkosten gestellt werden, wird aber in der Praxis in den seltensten Fällen gewährt) somit bildest du alleine eine BG.
    Das heißt natürlich auch, das du nur deinen Anteil der Wohnkosten also die halbe Miete bekommst.

    Hallo,


    es ist kein Nachteil aber auch nicht unbedingt ein Vorteil.
    Da ihr eine gemeinsame Wohnung bewohnt habt, geht die Arge in der Regel bei einer Trennung von einer Splittung des Hausrates aus, weil es sehr unwahrscheinlich ist das dir aus der gemeinsamen Zeit mal nicht mal eine Tasse gehören soll.
    Du kannst natürlich nicht einfach großzügig auf sämtliche Einrichtungsgegenstände der alten Wohnung verzichten.


    Du kannst natürlich einen Antrag stellen, aber ich wage zu bezweifeln das dir eine Komplettausstattung zugesprochen wird, sondern einzelne Einrichtungsgegenstände

    Hallo,


    das war nicht gerade die klügste Entscheidung, alle Daten der Bekannten auf dem ALG2 Antrag abzugeben.
    Bei Bestehen einer Wohngemeinschaft, wäre dies nicht notwenig gewesen.
    Es ist nun davon auszugehen, dass deine Bekannte mit in die Berechnung einfließt da die Arge euch wahrscheinlich eine eheähnliche Partnerschaft unterstellt.


    Du solltest auf jeden Fall darauf verweisen, dass keine eheähnliche Gemeinschaft existiert und dir lediglich vorübergehend eine Schlafmöglichkeit in der Wohnung der Bekannten gewährt wird.
    Im Zweifelsfall wird die Arge dies aber durch einen Hausbesuch prüfen.


    Dir werden aber in keinem Falle, anteilig Kosten für die Unterbringung ohne Vorweis eines Untermietvetrags (auch zeitlich begrenzt möglich) gewährt werden.


    Es ist ebenfalls nicht ganz richtig, dass seitens deiner Eltern keine Unterhaltspflicht mehr besteht da du bereits seit längerem nicht mehr zuhause lebst.

    Hallo,


    ALG2 enthält keinen Pfändbaren Anteil, das heißt du bist als ALG2 Empfänger nicht in der Lage Unterhalt zu zahlen. Somit sind die Abzüge rechtswidrig. Widerspruch einlegen.

    Du kannst eine Wohnung ohne Zustimmung der Arge anmieten, so lange du keine ALG2 Leistungen bekommst.
    Liegt die Wohnung aber deutlich über der höchst KDU würde das nach spätestens 6 Monaten wieder ein Umzug anstehen. Bei der Wohnung die du ins Auge gefasst hast (2 Personen) wird die Höchst KDU aber wahrscheinlich nicht überschritten sein.
    Wenn du nun just zu dem Zeitpunkt umziehst, zu dem du ALG2 bekommst, bedeutet das nicht unbedingt ein Vorteil für dich.


    Natürlich hast du keine Einrichtung...die Sachen aus der alten Wohnung kannst du natürlich nicht mitnehmen...die Arge wird dir wohl kaum abnehmen das du und deine Freundin in einer leeren Wohnung auf dem Boden gehaust habt.


    Die Stromkosten sind im Regelsatz Satz enthalten und müssen selbst gezahlt werden.