Der BAföG-Rechner hilft Ihnen dabei schnell und einfach zu ermitteln, ob und in welcher Höhe Sie Anspruch auf Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz, kurz BAföG, haben. Selbstverständlich werden Ihre Eingaben weder gespeichert noch sonst in irgendeiner Weise verwertet, die nicht für die Berechnung notwendig ist.
Bitte beachten Sie, dass die Ergebnisse keinen Rechtsanspruch begründen und lediglich einen Richtwert darstellen.Um möglichst zutreffende Ergebnisse zu erhalten, folgen Sie den fünf unten stehenden Schritten und geben sie die jeweils abgefragten Daten ein. Die Berechnung Ihres Anspruchs erfolgt während der Eingabe, das Ergebnis sehen Sie direkt im „Ergebnis der BAföG-Berechnung“.
Berechnungsgrundlagen
Ausbildung (Schritt 1 von 5)
Bewilligungszeitraum
ab Oktober 2012ab Oktober 2011ab Oktober 2010ab August 2009bis Juli 2009
Ich besuche ein(e)
(Berufs)fachschuleAbendhauptschuleBerufsaufbauschuleAbendrealschuleFachoberschuleAbendgymnasiumKolleghöhere FachschuleAkademieHochschuleFachschule
in
Deutschland
EU/Schweiz
außerhalb EU/Schweiz
Land auswaehlen Sonstiges LandBosnien und HerzegowinaIslandKroatien MazedonienMoldau NorwegenRussische Föderation Serbien,Montenegro UkraineWeißrusslandÄgyptenÄthiopien Botsuana Burkina FasoCote d’IvoireGabun GhanaKamerun KeniaKongo,Demokratische Republik Madagaskar Marokko NamibiaNigeria Ruanda SambiaSenegalSierra LeoneSimbabwe Sudan SüdafrikaTansaniaTschad TunesienUganda Argentinien Bolivien Brasilien ChileCosta RicaEcuadorEl Salvador GuatemalaHaiti Honduras Jamaika Kanada Kolumbien Kuba MexikoNicaraguaParaguayPeru Trinidad und Tobago UruguayVenezuela Vereinigte Staaten von Amerika ArmenienAserbaidschanChina Georgien IndienIndonesien IranIsrael Japan JemenJordanien Kasachstan Kirgisistan Korea,Demokratische Volksrepublik Korea,Republik LibanonMalaysiaNepalPakistanPhilippinenSingapurSri LankaSyrienTadschikistanTaiwanThailand TürkeiTurkmenistan UsbekistanVereinigte Arabische Emirate Vietnam AustralienNeuseeland
persönliches (Schritt 2 von 5)
Ich wohne
bei meinen Eltern
alleine (zur Miete: Wohnung,WG, usw.)
Meine Miete inkl. Nebenkosten beträgt
Ich bin selber krankenversichert
ja
nein (z.B. Familienversicherung)
Ich zahle Beiträge für die Pflegeversicherung
Ich habe eigene Kinder
ja
nein
Ich habe Kinder davon sind unter 10 Jahren
Ehepartner (Schritt 3 von 5)
Mein(e) Ehepartner(in) erhält bzw. könnte BAföG erhalten?
Mein(e) Ehepartner(in) hatte ein Brutto-Jahreseinkommen in Höhe von Mein(e) Ehepartner(in) musste Steuern zahlen in Höhe von Mein(e) Ehepartner(in) hat (Pflege-) Kinder / Unterhaltsberechtigte, die kein BAföG erhalten könnten
eigene Finanzen (Schritt 4 von 5)
Ich habe ein eigenes Einkommen
Mein Brutto-Jahreseinkommen wird vorr. betragen Zusätzlicher Antrag zur Anrechnung von Studiengebühren / Schulgeld
Meine jährlichen Kosten der Ausbildung betragen (z.B. Studiengebühren, Schulgeld)
Ich beziehe (Halb-) Waisenrente in Höhe von monatlich
Mein Vermögen beträgt mehr als 5200€
Mein Vermögen beträgt
Eltern (Schritt 5 von 5)
Bafög-Art:
Status der Eltern:
verheiratet und zusammenlebend
getrennt, nicht zusammenlebend oder nicht verheiratet
Einkommen
Maßgeblich für die Eltern-Einkommen ist das vorletzte Kalenderjahr!
Mein Vater hatte ein Brutto-Jahreseinkommen in Höhe von Mein Vater hatte ein steuerfreies Einkommen in Höhe von Mein Vater musste Steuern zahlen in Höhe von Meine Mutter hatte ein Brutto-Jahreseinkommen in Höhe von Meine Mutter hatte ein steuerfreies Einkommen in Höhe von Meine Mutter musste Steuern zahlen in Höhe von
Kinder
Mein Vater hat (Pflege-) Kinder / Unterhaltsberechtigte, die kein BAföG erhalten könnten Mein Vater hat (Pflege-) Kinder / Unterhaltsberechtigte, die BAföG erhalten könnten (hier zählst du mit) Meine Mutter hat (Pflege-) Kinder / Unterhaltsberechtigte, die kein BAföG erhalten könnten Meine Mutter hat (Pflege-) Kinder / Unterhaltsberechtigte, die BAföG erhalten könnten (hier zählst du mit)
Meine Eltern haben (Pflege-) Kinder / Unterhaltsberechtigte, die kein BAföG (oder
BAB) erhalten könnten Meine Eltern haben (Pflege-) Kinder / Unterhaltsberechtigte, die BAföG (oder
BAB) erhalten könnten (hier zählst du mit)
« zurück | weiter »