ZitatFakt ist, ich brauche eine Grundsicherung, weil ich nicht zu dem Elternhaushalt kann, punkt. Und ich kann mir beim bestem Willen nicht vorstellen, dass mir derartiges NICHT zusteht, oder siehst du das anders?
Genau so ehe ich das ! ALG II steht Dir zunächst einmal nicht zu, aus bereits dargelegten Gründen., die da lauten: Deine Eltern die aj nicht Zuhause rumsitzen wollen - weshalb ja Deine Mutter auch beide Jobs aufgeben muss - sind dazu verpflichtet Dich zu versorgen und ebenso bist Du auch verpflichtet diese Versorgung zunächst einmal anzunehmen, willst Du aber nicht und um das zu untermauern erklärst Du bei Deinen Eltern nicht wohnen zu können. Weil Depressiv und Psychisch krank Du mit Ihnen nicht klar kommst - stell Dir vor so würden auch alle anderen Jugendlichen argumentieren - Leben heisst nicht nur die Zuckerseite geniessen zu können, sondern sich auch mit der zunächst einmal härteren Seite auseinander zu setzen. Dein Satz "Fakt ist, ich brauche eine Grundsicherung, weil ich nicht zu dem Elternhaushalt kann, punkt."Ich hab es in ROT mal auf den von Dir angesprochenen Punkt gebracht. Und sage dazu mal folgendes: "Dann lerne es!
Es gibt überhaupt nichts daran zu beschönigen, Du willst mit Deiner Freundin zusammen leben und aus diesem Grund versuchst Du ein "nicht bei Deinen Eltern leben können" als Vorwand für einen Dir doch Berechtigt zustehenden Leistungsanspruch zu erstreiten nur gibt es diesen Anspruch nicht für Dich, zumindest nicht gegenüber dem Leistungsträger und der Grund ist so simpel wie einfach und heißt "Unterhaltsanspruch gegenüber den Eltern" die können dann ja zunächst einmal erklären ob sie dazu in der lage sind oder nicht und erst dann wenn die beide erklären das sie dies nicht können kann der Leistungsträger darüber nachdenken ob er Dir diese Hilfe gewährt, einen Anspruch wie Du ihn ableiten willst hast Du nicht, das dürfte eigentlich nicht schwer zu begreifen sein. Wenn der lesitungsreäger dann bereit ist Dir weiter zu helfen wirst Du die Überprüfung Deiner Angaben über Dich ergehen lassen müssen und wenn Du dann nicht mit dem falschen Selbstverständnis zur Sache mit dem dann zuständigen SB gemeinsam nach einer Lösung suchst, wird der vielleicht auch bereit sein den einen oder anderen Sachverhalt so zu bewerten das für Dich eine Hilfe heraus kommt, aber geh nicht mit der Selbstverständlichkleit an das Ganze heran wie Du es hier tust.
Andere von denen Du hier sprichst, so wie ich. haben bisweilen nämlich dieses Anrecht erwirtschaftet, auch wenn "lacki" das hier gerne anders darstellt.allerdings würde er Dir vermutlich noch viel krasser sagen das es für Dich eigentlich nichts zu fordern gibt! Ich habe etliche Jugendliche kennen gelernt die erzählen das sie arbeiten wollen und Jahr für Jahr wieder keine Lehrstelle bekommen weil sie nicht wollen. Ich weis das sie Arbeiten können aber dem Arbeitsverhältnis steht die Sauftour und das Gaming mit Freunden am Wochenende leider entgegen. Papa und Mama drücken die Kohle ab - meist das ganze Kindergeld - und damit wird dann die ersten beiden Wochenende im Monat Party gemacht und an den anderen Wochenenden regiert dann der Frust und es wird Scheisse gebaut, gekifft, gechillt usw.- Mein ältester Soihn hat auch mehrere Gesundheitliche Handycaps war auch in zig Therapien und hat trotz Legasthenie das Fachabi geschafft, und mit der ersten Bewerbung einen Ausbildungsplatz bei einem Deutschen Großkonzern bekommen der Jüngwere macht grade sein Abi und wird wohl zwischen 1,3 bis 1,7 abschließen wenn nichts schief geht, er wird Studieren und bekommt grade in dieser Woche einen Praktikums und einen Werksvertrag Werksstudentenvertrag bei einem Telefon und Internetanbieter aus Schweden, zudem macht er am Wochenende in zwei Discozheken den Gläsersammler oder Cocktailmischer der Große hat zudem vor der Ausbildung jedes Wochenende Geld verdient indem er mit einem Bekannten die Produktionsbänder in diversen Untenehmen gewartet hat und das alles wo der Papa seit Jahren in HARTZ IV steckt, der Mehrbedarf nicht bewilligt wurde und das Umgangsrecht seitens der Mutter immer wieder geblockt wurde. Der Jüngere hat zudem auch eine Freundin aber trotzdem wären beide Jungs bereit Ihren Vater zu unterstützen, was ich aber grundsätzlich ablehne - egal wie knapp es bei mir ist, für meine Jungs zweig ich ab was ich abzweigen kann! Mit beiden jungs gab es auch schon mal die eine oder andere Meinungsverschiedenheit, aber beide wissen auch das sie mit allem zu Ihrem Vater kommen können, in Deiner ganzen Auflistung lese ich aber nur das Du nicht mit Deinen Eltern klar kommen willst und das Du aufgrund Deines Ego's eine Anspruch hast - mit einer Selbstverständlichkeit, der ich schon deshalb einen Dämpfer verpassen muss. Denk mal drüber nach und frag Dich warum Du nicht mit Deinen Eltern klar kommst. Übrigends gemobbt wurde mein Ältester auch in der Schule wie im Freizeit-Centrum, diese Leute die das gemacht haben sind seit über 10 Jahren auf der suche nach einem Ausbildungsplatz, haben nach einem Halben Jahr Ihren Führerschein wieder abgeben dürfen und dürfen wenn sie das ehemals gemeinsame Hobby im Internet recherchieren feststellend das da jemand unter den Top Spielern in der Deutschen Meisterschaft steht der genau so aussieht und auch noch so heißt. Auch das geht mit HARTZ IV und auch ohne!
niemand sagt das es leicht ist eine Arbeit zu finden,aber man muss auch grundsätzlich dazu bereit sein, ich habe schon Gartenarbeiten gemacht, Beronzäune gesetzt, Tonnen von Schutt und Sand mit der Schaufel bewegt Altbauten entkernt, Dachböden ausgebaut, Umzüge gemacht, Sekurity gemacht und selbst jetzt wo ich nicht mehr so gut zu Fuss bin findet sich Arbeit wie z.B. eine Excel Auflistung für die Ausgaben aus einem Mietshaus zu erstellen. weil die bekannte dies zeitlich nicht mehr auf die reihe bekommt! Es geht also immer was ! Und alles zu vernünftigen Entlohnungen!