Nachrichten zum Thema Hartz IV / ALG II

Bürgergeld und Stromkosten: was ist im Regelsatz enthalten?

Die Diskussion um den Regelsatz des Bürgergeldes und die darin enthaltenen Stromkosten ist derzeit ein zentrales Thema. Viele Bürgerinnen und Bürger fragen sich, welche Leistungen tatsächlich im Regelsatz enthalten sind und inwieweit die Stromkosten berücksichtigt werden.

Bürgergeld - was ist das eigentlich?

Das Bürgergeld, oft auch Grundeinkommen genannt, ist eine finanzielle Unterstützung, die jedem Bürger unabhängig von seinem Einkommen oder seiner beruflichen Situation zusteht. Es soll dazu beitragen, das Existenzminimum zu sichern und jedem ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen.

Der Regelsatz und seine Komponenten

Der Regelsatz setzt sich aus verschiedenen Posten zusammen, die den täglichen Bedarf eines Menschen decken sollen. Dazu gehören unter anderem
  • Essen und Trinken: Dieser Posten deckt die Grundbedürfnisse im Bereich der Ernährung ab.
  • Kleidung und Schuhe: Ein angemessener Betrag für die notwendige Kleidung.
  • Wohnen: Hierunter fallen sowohl die Miete als auch die Nebenkosten, wobei hier insbesondere die Stromkosten zu nennen sind.

Stromkosten im Regelsatz

Viele Bürgerinnen und Bürger sind unsicher, wie genau die Stromkosten im Regelsatz berücksichtigt werden. Es ist wichtig zu verstehen, dass diese Kosten je nach Haushaltsgröße und Verbrauch variieren können. Im Regelsatz ist ein durchschnittlicher Betrag für Strom vorgesehen, der die Grundbedürfnisse eines Einpersonenhaushalts abdecken soll. Sollten die tatsächlichen Kosten höher liegen, kann es notwendig sein, zusätzliche Unterstützung zu beantragen.

Warum Stromkosten eine besondere Rolle spielen

Die Bedeutung der Stromkosten hat in den letzten Jahren zugenommen. Steigende Energiepreise und der zunehmende Bedarf an elektronischen Geräten im Alltag führen dazu, dass dieser Posten im Regelsatz immer wichtiger wird. Es ist wichtig, dass der Regelsatz dieser Entwicklung Rechnung trägt und entsprechend angepasst wird.

Lohnt sich ein Stromvergleich, wenn man Bürgergeld bezieht?

Auch wenn man Bürgergeld bezieht, bleibt die monatliche Budgetplanung oft eine Herausforderung. Gerade die Stromkosten können einen erheblichen Teil der Ausgaben ausmachen. Da stellt sich die Frage: Lohnt sich ein Stromvergleich? Die Antwort ist eindeutig: Ja. Ein Stromvergleich kann sich in vielerlei Hinsicht lohnen:
  1. Kosten sparen: Es gibt viele Stromanbieter auf dem Markt und die Preise können stark variieren. Durch einen Vergleich können Sie einen günstigeren Anbieter finden und so Ihre monatlichen Kosten senken.
  2. Bessere Vertragsbedingungen: Nicht nur der Preis ist wichtig. Einige Anbieter bieten günstigere Konditionen, flexiblere Vertragslaufzeiten oder zusätzliche Boni beim Wechsel.
  3. Nachhaltige Optionen: Wer Wert auf Umweltschutz legt, kann mit einem Stromvergleich auch Ökostromanbieter finden, die erneuerbare Energien nutzen.
  4. Persönliche Anpassung: Je nach individuellem Verbrauch und Bedarf lässt sich der passende Tarif finden. Das gilt besonders, wenn sich Ihre Lebensumstände ändern, zum Beispiel durch einen Umzug oder die Anschaffung größerer Elektrogeräte.
Ein Stromvergleich ist also auch für Bezieherinnen und Bezieher von Bürgergeld sinnvoll. Er bietet die Möglichkeit, Kosten zu sparen, bessere Vertragskonditionen zu erhalten und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Es lohnt sich also, regelmäßig die aktuellen Angebote zu prüfen und gegebenenfalls den Anbieter zu wechseln.

Anpassungen des Regelsatzes an steigende Strompreise

Die Strompreise in Deutschland sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Einer der Hauptgründe dafür ist der Ausbau der erneuerbaren Energien, der zwar ökologisch sinnvoll ist, aber kurz- bis mittelfristig zu höheren Kosten für die Verbraucher führt. Für Bezieher von Sozialleistungen bedeutet dies eine zusätzliche finanzielle Belastung, da sie oft nur über ein begrenztes monatliches Budget verfügen. Die Politik steht daher vor der Herausforderung, den Regelsatz regelmäßig an die gestiegenen Lebenshaltungskosten anzupassen. Während einige Stimmen eine jährliche Anpassung des Regelsatzes an die Inflation fordern, plädieren andere für eine dynamische Anpassung, die auch außergewöhnliche Preissteigerungen, wie z.B. bei den Stromkosten, berücksichtigt. Welche Lösung sich durchsetzen wird, bleibt abzuwarten. Klar ist aber: Ohne eine regelmäßige Anpassung des Regelsatzes laufen wir Gefahr, dass immer mehr Menschen trotz Bürgergeld unter die Armutsgrenze fallen.

Energiesparmaßnahmen für Bürgergeldempfänger

Abseits von politischen Diskussionen und Regelsatzanpassungen können Bezieher von Bürgergeld auch selbst aktiv werden, um ihre Stromkosten zu senken. Das Stichwort heißt Energiesparen. Schon einfache Verhaltensänderungen wie das Ausschalten von Licht und Elektrogeräten bei Nichtbenutzung oder der Einsatz energiesparender Haushaltsgeräte können einen Unterschied machen. Darüber hinaus lohnt es sich, über eine Isolierung der Wohnung oder des Hauses nachzudenken, um Heizkosten zu sparen. Energiesparmaßnahmen haben den doppelten Vorteil, dass sie nicht nur die monatlichen Kosten senken, sondern auch einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Gerade für Bezieher von Grundsicherung, die jeden Euro umdrehen müssen, kann dies eine sinnvolle Investition in die Zukunft sein. Es gibt zahlreiche Beratungsangebote und Förderprogramme, die dabei helfen, die eigenen vier Wände energieeffizienter zu gestalten. Es lohnt sich also, aktiv zu werden und nach Möglichkeiten zu suchen, den eigenen Energieverbrauch zu senken.

Fazit

Das Bürgergeld und insbesondere der darin enthaltene Regelsatz sind von zentraler Bedeutung für die Sicherung des Existenzminimums der Bürgerinnen und Bürger. Die Stromkosten spielen dabei eine immer wichtigere Rolle, da sie einen erheblichen Teil des monatlichen Haushaltsbudgets ausmachen können. Es ist daher von großer Bedeutung, dass der Regelsatz regelmäßig überprüft und den aktuellen Entwicklungen angepasst wird.

weiterlesen

Strategien zur beruflichen Rehabilitation und Umschulung

Arbeitslosigkeit ist für viele Menschen nicht nur eine finanzielle Herausforderung, sondern oft auch eine emotionale Belastung. In Deutschland wird Arbeitslosigkeit häufig mit dem Begriff "Hartz 4" in Verbindung gebracht, was oft ein negatives Image hat. Doch es gibt Hoffnung und Wege, wie Arbeitslose nicht nur finanzielle Unterstützung erhalten, sondern auch die Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung und Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt haben.

Ein kritischer Blick auf das Hartz 4 System

Hartz 4, offiziell als Arbeitslosengeld II bezeichnet, ist ein bedarfsorientiertes Sozialleistungssystem in Deutschland. Es wurde in den frühen 2000er Jahren eingeführt und ist oft Gegenstand kontroverser Diskussionen. Das schlechte Image von Hartz 4 ist teilweise auf die niedrigen Hartz 4 Sätze zurückzuführen, die von vielen als unzureichend angesehen werden. Diese geringen finanziellen Leistungen können die Existenzsicherung erschweren und zu Frustration führen. Trotz seiner Kritiker erfüllt Hartz 4 eine wichtige Funktion, indem es Menschen in finanzieller Notlage unterstützt. Es bietet eine Grundversorgung, um die Grundbedürfnisse wie Essen und Unterkunft zu decken. Die Berechnung der Hartz 4 Sätze kann jedoch komplex sein und variiert je nach individueller Situation.

Berufliche Weiterentwicklung bei Hartz 4

Finanzielle Unterstützung allein reicht oft nicht aus, um langfristig aus der Arbeitslosigkeit herauszukommen. Die berufliche Weiterentwicklung spielt eine entscheidende Rolle. Hier sind einige Strategien, die Arbeitslose nutzen können:
  1. Umschulung und Weiterbildung
Die Umschulung und Weiterbildung sind wichtige Schritte auf dem Weg zur beruflichen Rehabilitation. Arbeitslose können ihre Fähigkeiten verbessern oder sich in neuen Bereichen qualifizieren, die auf dem Arbeitsmarkt gefragt sind. Dies kann durch staatlich geförderte Programme oder private Bildungseinrichtungen erfolgen.
  1. Praktika und freiwillige Tätigkeiten
Praktika und freiwillige Tätigkeiten bieten die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln und Kontakte in der Branche zu knüpfen. Hier empfiehlt sich eine Lebenslauf-Vorlage zur optimalen Bewerbung. Diese Aktivitäten können auch dazu beitragen, das Selbstvertrauen und die Arbeitsfähigkeiten zu stärken.
  1. Existenzgründung und Selbstständigkeit
Einige Arbeitslose nutzen die Gelegenheit, ein eigenes Unternehmen zu gründen oder selbstständig zu arbeiten. Dies erfordert oft Mut und Engagement, kann jedoch langfristig eine lohnende Option sein.
  1. Unterstützung durch Karriereberatung und Coaching
Professionelle Karriereberatung und Coaching können Arbeitslosen dabei helfen, ihre beruflichen Ziele zu definieren und einen klaren Karriereplan zu erstellen. Dies kann auch bei der Jobsuche und dem Bewerbungsprozess hilfreich sein. Karriere sollte für jeden angestrebt werden.
  1. Zuverdienst und Nebenjobs
Arbeitslose haben oft die Möglichkeit, durch Zuverdienst oder Nebenjobs zusätzliches Einkommen zu generieren, ohne ihre Sozialleistungen zu verlieren. Dies kann den finanziellen Druck lindern und den Übergang in den Arbeitsmarkt erleichtern.

Sozialleistungen und die vielen Unterstützungsprogramme

Es ist wichtig zu beachten, dass es in Deutschland verschiedene Unterstützungsprogramme gibt, die Arbeitslose bei der beruflichen Rehabilitation und Umschulung unterstützen. Dazu gehören Programme der Bundesagentur für Arbeit, die finanzielle Unterstützung für Weiterbildung und Qualifizierung bieten. Es gibt auch lokale Initiativen und gemeinnützige Organisationen, die Hilfe und Beratung anbieten. Arbeitslosigkeit ist zweifellos eine Herausforderung, aber sie muss nicht das Ende der beruflichen Laufbahn bedeuten. Mit der richtigen Unterstützung, einer positiven Einstellung und dem Willen zur beruflichen Weiterentwicklung können Arbeitslose ihren Weg zurück in den Arbeitsmarkt finden und eine erfolgreiche Karriere aufbauen. Hartz 4 mag ein umstrittenes System sein, aber es bietet eine finanzielle Grundlage, auf der man aufbauen kann. Die Bereitschaft, sich weiterzuentwickeln und neue Chancen zu ergreifen, ist der Schlüssel zur Überwindung der Arbeitslosigkeit.

weiterlesen

Lizenzierung und soziale Verantwortung in verschiedenen Branchen

Die soziale Verantwortung von Unternehmen (CSR) hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Unternehmen erkennen die Notwendigkeit, über ihre Gewinnmaximierung hinauszugehen und einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. Eine interessante Facette dieses Trends ist die Verbindung zwischen Unternehmenslizenzierung und sozialer Verantwortung. Unternehmen können gezielt Lizenzen erwerben, um bestimmte Geschäftstätigkeiten oder Produkte zu unterstützen und dadurch soziale Programme oder Wohltätigkeitsorganisationen zu fördern.

Unternehmen als Akteure der sozialen Verantwortung

Unternehmen sind weit mehr als nur Gewinnzentren. Sie haben die Macht, die Gemeinschaften, in denen sie tätig sind, positiv zu beeinflussen. Immer mehr Unternehmen erkennen diese Verantwortung und nehmen sie ernst. Ein Ansatz zur Umsetzung sozialer Verantwortung besteht darin, Lizenzen für bestimmte Geschäftstätigkeiten oder Produkte zu erwerben, bei denen ein Teil der Einnahmen direkt an soziale Programme oder Wohltätigkeitsorganisationen fließt.

Verbindung zwischen Lizenzierung und Sozialleistungen

Lizenzen sind eine Form der Regulierung, die Unternehmen die Befugnis geben, bestimmte Aktivitäten oder Produkte auszuführen oder zu verkaufen. Diese Lizenzen können in verschiedenen Branchen und Sektoren gefunden werden, von der Gesundheitsversorgung bis zur Unterhaltungsindustrie. Unternehmen können Lizenzen erwerben, um bestimmte Geschäftstätigkeiten durchzuführen, und ein Teil der Gebühren, die sie für diese Lizenzen zahlen, kann dazu verwendet werden, soziale Programme zu finanzieren. Ein gutes Beispiel für diese Verbindung ist die Lizenzierung im Bereich Online-Glücksspiel. Online-Casino-Betreiber erwerben Lizenzen von verschiedenen Glücksspielbehörden weltweit, um ihre Dienste anzubieten. Einige dieser Lizenzen, wie die Curacao Casino Lizenz, sind bei Betreibern besonders beliebt. Warum ist die Curacao Lizenz die häufigste unter den Online-Casino-Betreibern? Die Curacao Lizenz bietet Online-Casino-Betreibern die Möglichkeit, ihre Dienste international anzubieten. Sie ist bekannt für ihre Flexibilität und ihre relativ niedrigen Lizenzgebühren. Dies macht sie zu einer attraktiven Option für Unternehmen in der Online-Glücksspielbranche. Darüber hinaus ermöglicht die Curacao Lizenz es Betreibern, Steuern in ihrem Heimatland zu sparen, was wiederum finanzielle Ressourcen freisetzen kann. Obwohl die Curacao Lizenz bei Online-Casino-Betreibern beliebt ist, gibt es auch soziale Aspekte zu berücksichtigen. Ein Teil der Lizenzgebühren, die von den Betreibern gezahlt werden, fließt zurück nach Curacao. Dieses Geld wird häufig für soziale Programme und Wohltätigkeitsorganisationen auf der Insel verwendet. Es trägt zur Unterstützung von Bildung, Gesundheitsversorgung und anderen wichtigen sozialen Initiativen bei.

Anwendungen der Lizenzierung in Bezug auf Hartz 4

Die Verbindung zwischen Lizenzierung und sozialer Verantwortung ist jedoch nicht auf die Glücksspielbranche beschränkt. Unternehmen in verschiedenen Branchen können ähnliche Ansätze verfolgen. Zum Beispiel können Pharmakonzerne Lizenzen erwerben, um lebenswichtige Medikamente herzustellen, und einen Teil ihrer Gewinne in Programme zur Verbesserung des Zugangs zu Gesundheitsversorgung in Entwicklungsländern investieren. In der Telekommunikationsbranche können Unternehmen Lizenzen für den Betrieb von Mobilfunknetzen erwerben und gleichzeitig in Projekte zur Bereitstellung von Internetzugang in ländlichen oder benachteiligten Gebieten investieren. Die Bedeutung von CSR wird besonders deutlich, wenn wir die sozialen Herausforderungen in Betracht ziehen, vor denen viele Gesellschaften stehen. In Deutschland beispielsweise gibt es das Hartz 4-System, das Menschen unterstützt, die arbeitslos sind oder nicht genug verdienen, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Unternehmen, die in soziale Programme investieren, können dazu beitragen, die Belastung dieses Systems zu verringern, indem sie Arbeitsplätze schaffen oder Bildungsinitiativen fördern, die die Beschäftigungschancen erhöhen. Ein Gegenwirken zu Hartz 4 ist äußerst wichtig. Karriereorientierte Mitarbeiter spielen eine wichtige Rolle bei der Umsetzung von CSR-Initiativen in Unternehmen. Sie können dazu beitragen, diese Programme zu entwickeln und umzusetzen, und sie können Unternehmen dabei unterstützen, langfristige soziale Ziele zu erreichen. Auch das schlechte Image von Hartz 4 könnte damit bekämpft werden. Die Verbindung zwischen Unternehmenslizenzierung und sozialer Verantwortung ist ein aufstrebendes und spannendes Feld. Unternehmen können gezielt Lizenzen erwerben, um soziale Programme und Wohltätigkeitsorganisationen zu unterstützen, und damit einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten. Ob in der Glücksspielbranche oder in anderen Sektoren, CSR kann dazu beitragen, soziale Herausforderungen anzugehen und die Lebensqualität von Menschen zu verbessern. Es ist eine Win-Win-Situation, von der sowohl Unternehmen als auch Gemeinschaften profitieren können.

weiterlesen

Auswirkungen der Digitalisierung auf soziale Sicherungssysteme

Die fortschreitende Digitalisierung hat in den letzten Jahren viele Bereiche unseres Lebens grundlegend verändert. Auch die sozialen Sicherungssysteme bleiben von diesem Wandel nicht unberührt.

Auswirkungen der Digitalisierung auf Hartz 4

Die Digitalisierung hat sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf das Hartz 4-System. Einerseits eröffnet sie neue Möglichkeiten der Jobsuche und Bewerbung. Online-Stellenbörsen und Jobportale bieten eine Fülle von Stellenangeboten, die von Empfängern von Hartz 4 genutzt werden können. Andererseits führt die Digitalisierung auch zur Automatisierung vieler Arbeitsprozesse, wodurch bestimmte Berufe überflüssig werden können. Dies erhöht das Risiko von Arbeitslosigkeit und einer Abhängigkeit von Hartz 4. Die Höhe der Hartz 4 Sätze wird regelmäßig angepasst, um den steigenden Lebenshaltungskosten gerecht zu werden. Die Digitalisierung kann jedoch dazu führen, dass bestimmte Ausgabenposten steigen, während andere sinken. Zum Beispiel können Kosten für Telekommunikation und Internetzugang steigen, während Ausgaben für physische Medien wie Bücher oder Zeitungen zurückgehen. Es ist daher wichtig, die Hartz 4 Sätze regelmäßig zu überprüfen und anzupassen, um den Bedürfnissen der Betroffenen gerecht zu werden.

Auswirkungen der Digitalisierung auf Karrierechancen

Die Digitalisierung schafft auch neue Karrieremöglichkeiten und verändert bestehende Berufsbilder. Die Nachfrage nach digitalen Kompetenzen und Fähigkeiten steigt stetig an. Personen, die über entsprechende Kenntnisse verfügen, haben bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt und können möglicherweise den Bezug von Hartz 4 vermeiden. Es ist daher wichtig, dass sich Arbeitsuchende aktiv mit den neuen Anforderungen auseinandersetzen und ihre Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickeln. Die Digitalisierung bietet vielfältige Möglichkeiten der Weiterbildung und Kompetenzentwicklung. Online-Kurse, E-Learning-Plattformen und digitale Bildungsangebote ermöglichen es Menschen, neue Fähigkeiten zu erwerben und ihre Karrierechancen zu verbessern. Hartz 4-Empfänger können diese Angebote nutzen, um ihre Qualifikationen zu erweitern und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen. Eine gezielte Weiterbildung kann dazu beitragen, dass sie nicht nur besser auf dem Arbeitsmarkt positioniert sind, sondern auch langfristig aus der Abhängigkeit von Hartz 4 aussteigen können.

Der Zuverdienst von Hartz 4-Empfängern in der digitalen Welt

Die Digitalisierung eröffnet auch Möglichkeiten für einen Zuverdienst bei Hartz 4. Plattformen für Crowdworking, Freelancing und die Gig-Economy bieten flexible Arbeitsmöglichkeiten, die von zu Hause aus oder ortsunabhängig ausgeübt werden können. Hartz 4-Empfänger können diese Plattformen nutzen, um ihre Fähigkeiten einzusetzen und zusätzliches Einkommen zu generieren. Es ist jedoch wichtig, die Auswirkungen eines Zuverdienstes auf den Hartz 4-Bezug zu berücksichtigen, da dieser Einfluss auf die Leistungen haben kann. Neben Hartz 4 gibt es auch das Arbeitslosengeld, das von der Digitalisierung betroffen ist. Die fortschreitende Automatisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz können dazu führen, dass bestimmte Berufe und Arbeitsplätze überflüssig werden. Dies kann wiederum zu einer Zunahme der Arbeitslosigkeit führen und die Anzahl der Personen, die Arbeitslosengeld beziehen, erhöhen. Es ist wichtig, dass die sozialen Sicherungssysteme an diese Veränderungen angepasst werden, um den Betroffenen angemessene Unterstützung zu bieten. Die Digitalisierung hat weitreichende Auswirkungen auf die sozialen Sicherungssysteme. Während sie einerseits neue Chancen eröffnet und den Zugang zu Beschäftigungsmöglichkeiten verbessern kann, birgt sie auch Risiken wie Arbeitslosigkeit und Abhängigkeit von staatlichen Leistungen. Es ist wichtig, dass die sozialen Sicherungssysteme flexibel und anpassungsfähig bleiben, um den Herausforderungen der digitalen Welt gerecht zu werden. Die Förderung von Weiterbildungsmöglichkeiten, die Unterstützung beim Übergang in digitale Berufsfelder und die Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse der Betroffenen sind zentrale Elemente, um den Auswirkungen der Digitalisierung auf die sozialen Sicherungssysteme effektiv zu begegnen.

weiterlesen

Mit einer gelungenen Vorlage raus aus Hartz 4

Die Suche nach einer neuen Arbeitsstelle kann eine herausfordernde Aufgabe sein, insbesondere für Personen, die von Hartz 4-Leistungen abhängig sind. Ein aussagekräftiger Lebenslauf und eine überzeugende Bewerbung sind jedoch unerlässlich, um potenzielle Arbeitgeber von den eigenen Fähigkeiten zu überzeugen. Glücklicherweise stehen heute zahlreiche Bewerbungsvorlagen und Lebenslaufunterlagen kostenlos im Internet zur Verfügung. Zum Thema Bewerbungen sowie Lebensläufe findet man auf Vorlage.net entsprechende Vorlagen und Muster, die einem den Einstieg in die Prozesse erleichtern sollten. Jedoch bieten auch Jobcenter Unterstützung an, die Hartz 4 Empfänger jederzeit in Anspruch nehmen können. Gerade für Betroffene, die nicht mit dem Internet zurechtkommen, können diese Treffen der richtige Weg sein.

Warum Bewerbungsvorlagen und Lebenslaufunterlagen wichtig sind

Bewerbungsvorlagen und Lebenslaufunterlagen sind wichtige Werkzeuge, um sich erfolgreich um eine Arbeitsstelle zu bewerben. Sie helfen dabei, den ersten Eindruck bei potenziellen Arbeitgebern zu verbessern und eine positive Wirkung zu erzielen. Ein gut strukturierter Lebenslauf und eine professionelle Bewerbung zeigen, dass der Bewerber ernsthaftes Interesse an der Stelle hat und sich entsprechend vorbereitet hat. Für Hartz 4 Empfänger können diese Unterlagen eine noch größere Bedeutung haben. Da sie oft längere Zeiten ohne Beschäftigung hinter sich haben, ist es wichtig, mögliche Lücken im Lebenslauf zu überbrücken und die eigenen Fähigkeiten und Erfahrungen in den Vordergrund zu stellen. Eine gut gestaltete Vorlage kann dabei helfen, diese Herausforderungen zu meistern und den Bewerbungsprozess zu erleichtern. Eine Lebenslauf-Vorlage zur Bewerbung kann von jedem als Starthilfe genutzt werden.

Welche Vorlagen kommen für Hartz 4 Empfänger in Frage?

Bei der Auswahl von Bewerbungsvorlagen und Lebenslaufunterlagen sollten Hartz 4 Empfänger darauf achten, dass diese speziell auf ihre Situation zugeschnitten sind. Es ist wichtig, Vorlagen auszuwählen, die den aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes entsprechen und professionell gestaltet sind. Folgende Vorlagen könnten für Hartz 4 Empfänger in Frage kommen:
  1. Lebenslaufvorlagen: Ein Lebenslauf sollte übersichtlich und strukturiert sein. Hierbei helfen Vorlagen, die bereits eine klare Gliederung und passende Rubriken enthalten. Besonders wichtig ist es, die eigenen Fähigkeiten und Qualifikationen hervorzuheben, um das Interesse potenzieller Arbeitgeber zu wecken.
  2. Bewerbungsschreiben-Vorlagen: Das Bewerbungsschreiben ist die erste Möglichkeit, sich bei einem potenziellen Arbeitgeber vorzustellen. Es ist wichtig, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und die eigene Motivation sowie Eignung für die Stelle deutlich zu machen. Vorlagen können hierbei als Hilfestellung dienen, um den Aufbau und den Inhalt des Anschreibens zu strukturieren.
  3. Deckblatt-Vorlagen: Ein Deckblatt ist zwar keine Pflicht, kann aber den Gesamteindruck der Bewerbung positiv beeinflussen. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Informationen wie Kontaktdaten und ein Bewerbungsfoto übersichtlich zu präsentieren. Vorlagen für Deckblätter können dabei helfen, ein professionelles und ansprechendes Design zu erstellen.
  4. Referenzschreiben-Vorlagen: Referenzschreiben können eine wertvolle Ergänzung zur Bewerbung sein. Insbesondere, wenn Hartz 4 Empfänger längere Zeit ohne Beschäftigung waren, können Referenzen von früheren Arbeitgebern oder Personen aus dem sozialen Umfeld ihre Eignung für die angestrebte Stelle unterstreichen. Vorlagen für Referenzschreiben geben eine Struktur vor und erleichtern die Erstellung solcher Schreiben.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Vorlagen lediglich als Orientierungshilfe dienen sollten. Jeder Lebenslauf und jedes Bewerbungsschreiben sollte individuell angepasst werden, um die eigenen Stärken und Qualifikationen bestmöglich darzustellen.

Unterstützung durch das Jobcenter

Neben den kostenlosen Vorlagen, die im Internet verfügbar sind, bieten auch Jobcenter Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen an. Hier können Hartz 4 Empfänger auf die Erfahrung und das Fachwissen der Mitarbeiter zurückgreifen. Sie können beispielsweise bei der Auswahl passender Vorlagen bei der Bundesagentur für Arbeit helfen, individuelle Beratungsgespräche anbieten oder bei der Optimierung der Bewerbungsunterlagen unterstützen. Es ist ratsam, diese Hilfsangebote in Anspruch zu nehmen, da die Mitarbeiter der Jobcenter über aktuelles Know-how im Bereich Bewerbungen verfügen und über spezifische Anforderungen des regionalen Arbeitsmarktes informiert sind. Sie können wertvolle Tipps geben und dabei helfen, den Bewerbungsprozess effektiv zu gestalten. Bewerbungsvorlagen und Lebenslaufunterlagen sind wertvolle Werkzeuge für Hartz 4 Empfänger, um ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Kostenlose Vorlagen, die im Internet verfügbar sind, bieten eine gute Grundlage für die Erstellung von professionellen Bewerbungsunterlagen. Gleichzeitig ist es ratsam, die Unterstützung der Jobcenter in Anspruch zu nehmen, um von ihrer Expertise und Erfahrung zu profitieren. Mit einer gut strukturierten Bewerbung und einem überzeugenden Lebenslauf können Hartz 4 Empfänger ihre Chancen auf eine neue Beschäftigung erheblich steigern und einen erfolgreichen Weg aus der Arbeitslosigkeit finden.

weiterlesen

Warum das schlechte Image bei Hartz 4?

Seit der Einführung von Hartz 4 im Jahr 2005 hat dieses Sozialleistungssystem in Deutschland ein schlechtes Image. Obwohl das Ziel der Reform darin bestand, Arbeitslosigkeit zu bekämpfen und Arbeitsanreize zu schaffen, haben viele Menschen weiterhin Vorbehalte gegenüber Hartz 4.

Die Stigmatisierung von Hartz 4

Eine der Hauptursachen für das schlechte Image von Hartz 4 ist die damit verbundene Stigmatisierung. Hartz 4-Empfänger werden oft mit negativen Stereotypen in Verbindung gebracht, die ihnen Faulheit oder fehlenden Arbeitswillen unterstellen. Diese Vorurteile führen zu einer sozialen Ausgrenzung und Diskriminierung von Menschen, die auf diese Unterstützung angewiesen sind. Die öffentliche Wahrnehmung von Hartz 4-Empfängern wird häufig von Vorurteilen und Missverständnissen geprägt, was zu einer negativen Einstellung gegenüber dem System führt.

Die Höhe der Hartz 4-Sätze

Ein weiterer Kritikpunkt betrifft die Höhe der Hartz 4 Sätze. Viele Menschen sind der Meinung, dass die Regelleistungen nicht ausreichen, um ein menschenwürdiges Leben zu führen. Die festgelegten Beträge werden oft als zu niedrig angesehen, insbesondere wenn es um die Deckung von Grundbedürfnissen wie Nahrung, Kleidung und Wohnraum geht. Der Mangel an finanzieller Sicherheit kann zu erheblichem Stress und sozialer Benachteiligung führen, was das negative Image von Hartz 4 verstärkt.

Leben mit Hartz 4 im Sommer

Insbesondere im Sommer wird die Kritik an Hartz 4 oft lauter. Die begrenzten finanziellen Mittel machen es für Betroffene schwierig, angemessene Maßnahmen zur Bewältigung der Hitze zu ergreifen. Eine ausreichende Versorgung mit frischen Lebensmitteln, adäquate Kleidung und Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung im Sommer sind oft schwer zu realisieren. Dies führt zu einer besonderen Belastung für Empfänger von Hartz 4 im Sommer, die sich in dieser Jahreszeit mit zusätzlichen Herausforderungen konfrontiert sehen.

Zuverdienst und die Angst vor Sanktionen

Eine weitere Quelle der Unzufriedenheit liegt in den Regelungen zum Zuverdienst bei Hartz 4. Empfänger von Hartz 4 haben die Möglichkeit, durch Arbeitseinkommen ihren Lebensunterhalt aufzubessern. Allerdings werden Einkommen über bestimmten Freibeträgen auf die Leistungen angerechnet, was zu einem komplexen und undurchsichtigen System führt. Die Angst vor Sanktionen oder einer Kürzung der Unterstützung kann dazu führen, dass Hartz 4-Empfänger zurückhaltend sind, zusätzliche Einkünfte zu erzielen. Diese Unsicherheit und der hohe Verwaltungsaufwand tragen zur Ablehnung des Systems bei.

Möglichkeiten der Weiterbildung und fehlende Perspektiven

Ein weiteres Problem, das mit Hartz 4 in Verbindung gebracht wird, ist das Fehlen von ausreichenden Möglichkeiten zur Weiterbildung und beruflichen Perspektiven. Diejenigen, die auf Hartz 4 angewiesen sind, haben oft Schwierigkeiten, Zugang zu qualifizierten Weiterbildungsmaßnahmen zu erhalten, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern könnten. Die fehlende Perspektive auf eine dauerhafte Arbeitsstelle führt zu Frustration und Demotivation. Dies trägt dazu bei, dass Hartz 4 als "Falle" wahrgenommen wird, aus der es schwierig ist, sich zu befreien.

Insgesamt hat Hartz 4 ein schlechtes Image aufgrund verschiedener Faktoren. Die Stigmatisierung von Empfängern von Sozialleistungen, die als faul oder unwillig zur Arbeit angesehen werden, spielt eine entscheidende Rolle. Die Kritik an den Hartz 4-Sätzen, insbesondere in Bezug auf das Leben im Sommer, verstärkt die negativen Aspekte des Systems. Die komplexen Regelungen zum Zuverdienst und die begrenzten Möglichkeiten der Weiterbildung tragen ebenfalls zur Ablehnung von Hartz 4 bei. Um das Image von Hartz 4 zu verbessern, ist es wichtig, die Bedenken und Probleme der Betroffenen ernst zu nehmen und das System so anzupassen, dass es ihnen eine angemessene Unterstützung und eine realistische Perspektive auf eine nachhaltige Integration in den Arbeitsmarkt bietet.

weiterlesen

Unterhaltung als mentaler Ausgleich bei Hartz 4

Einige Empfänger von Sozialleistungen, wie beispielsweise Hartz 4, greifen hin und wieder auf verschiedene Formen der Unterhaltung zurück, um sich einen mentalen Ausgleich zu schaffen. Unter ihnen finden sich auch Personen, die Online Casino Plattformen nutzen, da diese bequem über das Mobiltelefon erreichbar sind. So gibt es immer wieder neue Slots, die das Spielerlebnis zu etwas Besonderem machen. Abseits vom Gambling gibt es jedoch viele weitere Unterhaltungsmöglichkeiten, die für Empfänger von Sozialleistungen sogar komplett kostenlos sein können.

Leben mit Hartz 4

Hartz 4 ist eine Sozialleistung, die Menschen in Deutschland unterstützt, die keine ausreichenden finanziellen Mittel für ihren Lebensunterhalt haben. Die Empfänger müssen mit einem begrenzten Budget auskommen und lernen, ihre finanziellen Ressourcen effektiv zu verwalten. Jeder Cent wird sorgfältig geplant und ausgegeben, um Grundbedürfnisse wie Nahrung, Unterkunft und Kleidung zu decken. In diesem Alltagsleben, das oft von finanzieller Unsicherheit geprägt ist, spielt der Aspekt der Unterhaltung eine wichtige Rolle.

Mensch sein und Kopf freibekommen

Ein Mensch besteht nicht nur aus finanziellen Bedürfnissen, sondern hat auch emotionale und geistige Bedürfnisse. Um den täglichen Stress und die Anspannung zu bewältigen, ist es wichtig, den Kopf freizubekommen und sich zu entspannen. Hier kommt die Unterhaltung als mentaler Ausgleich ins Spiel. Es geht darum, Momente des Vergnügens und der Freude zu erleben, die den Alltagsstress für kurze Zeit vergessen lassen.

Vielfältige Möglichkeiten der Unterhaltung

Es gibt viele Möglichkeiten der Unterhaltung, die auch für Empfänger von Sozialleistungen zugänglich sind. Eine kostengünstige Option ist der Besuch einer Bibliothek. Hier können Bücher, Magazine und Zeitungen kostenlos ausgeliehen werden. Lesen erweitert den Horizont, regt die Fantasie an und bietet eine Flucht in andere Welten. Ein weiterer beliebter Zeitvertreib ist das Fernsehen. Durch öffentlich-rechtliche Sender und deren Mediatheken können Hartz 4 Empfänger aktuelle Nachrichten, Filme, Serien und Dokumentationen kostenlos genießen. Das Fernsehen bietet nicht nur Unterhaltung, sondern auch Bildung und Information. Für diejenigen, die gerne kreativ sind, bieten sich handwerkliche Aktivitäten an. Das Malen, Zeichnen, Stricken oder Basteln kann nicht nur entspannend sein, sondern auch zu einem Hobby werden. Kreative Projekte erfordern nur wenig finanzielle Mittel und können große Freude bereiten. Gemeinschaftliche Aktivitäten sind ebenfalls eine gute Möglichkeit, den Kopf freizubekommen. Es gibt zahlreiche Vereine, in denen Menschen mit ähnlichen Interessen zusammenkommen und gemeinsam Aktivitäten nachgehen können. Ob Sportvereine, Chöre, Theatergruppen oder andere Gemeinschaften - sie bieten die Chance, Kontakte zu knüpfen und gemeinsam Spaß zu haben. Unterhaltung als mentaler Ausgleich spielt eine wichtige Rolle im Leben mit Hartz 4. Obwohl das Budget begrenzt ist, gibt es zahlreiche kostengünstige oder sogar kostenlose Möglichkeiten, den Alltagsstress zu vergessen. Von der Bibliothek über das Fernsehen bis hin zu kreativen Hobbys und gemeinschaftlichen Aktivitäten - es ist wichtig, dass Menschen die Chance haben, ihre Interessen und Leidenschaften zu verfolgen und sich einen Moment der Freude zu gönnen. Durch solche Momente wird der Kopf freigemacht und neue Energie für den Alltag geschöpft.  

weiterlesen

Leben mit Hartz 4 im Sommer

Das Leben mit Hartz 4, dem umgangssprachlichen Begriff für Arbeitslosengeld II, kann eine Herausforderung sein, insbesondere im Sommer. Die finanzielle Situation von Empfängern von Sozialleistungen wirft Fragen auf, wie sie die warmen Monate überstehen können und welche Vor- und Nachteile sich dabei ergeben.

Herausforderungen und Möglichkeiten

Unter den Hartz 4 Sätzen versteht man die finanzielle Unterstützung, die Empfänger von Arbeitslosengeld II monatlich erhalten. Im Sommer können zusätzliche Ausgaben für Dinge wie erhöhte Stromkosten, Lebensmittel und Kleidung für warme Temperaturen entstehen. Dies stellt eine Herausforderung für Menschen dar, die bereits mit begrenzten finanziellen Mitteln leben. Die Hartz 4 Sätze berücksichtigen zwar die Grundbedürfnisse, können aber dennoch eng bemessen sein. Vorteile des Lebens mit Hartz 4 im Sommer Trotz der finanziellen Herausforderungen bietet das Leben mit Hartz 4 im Sommer auch einige Vorteile. Zum Beispiel können Menschen mit eingeschränktem Einkommen die warme Jahreszeit nutzen, um Zeit im Freien zu verbringen. Parks, Seen und öffentliche Plätze bieten kostenlose Möglichkeiten zur Erholung und Entspannung. Zudem können Freizeitangebote wie kostenlose Open-Air-Konzerte oder Kulturveranstaltungen dazu beitragen, den Sommer trotz begrenzter finanzieller Mittel zu genießen.

Zuverdienst bei Hartz 4: Chance oder Hürde?

Eine Möglichkeit, die finanzielle Situation von Hartz 4 Empfängern im Sommer zu verbessern, ist der Zuverdienst. Menschen, die Arbeitslosengeld II beziehen, haben die Möglichkeit, einen Teil ihres Einkommens durch Nebenbeschäftigungen oder Teilzeitjobs aufzustocken. Dies bietet die Chance, zusätzliches Geld zu verdienen und somit den Sommer finanziell besser zu bewältigen. Allerdings ist hier Vorsicht geboten, da der Zuverdienst bestimmte Grenzen nicht überschreiten darf, da dies zu Kürzungen der Hartz 4 Leistungen führen kann. Auswirkungen des Zuverdienstes auf Hartz 4 Empfänger. Der Zuverdienst bei Hartz 4 kann sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf Hartz 4 Empfänger haben. Einerseits bietet er die Möglichkeit, finanziell unabhängiger zu sein und zusätzliche Bedürfnisse im Sommer abdecken zu können. Andererseits kann ein höheres Einkommen zu Kürzungen der Sozialleistungen führen, was dazu führen kann, dass Empfänger von Hartz 4 in einer finanziell unsicheren Situation bleiben. Das Leben mit Hartz 4 im Sommer ist eine Herausforderung, die finanzielle Planung und Kreativität erfordert. Die begrenzten Hartz 4 Sätze können es schwierig machen, den Sommer angemessen zu genießen. Dennoch gibt es auch positive Aspekte, wie die Möglichkeit, kostenlose Freizeitaktivitäten im Freien zu nutzen und die warme Jahreszeit zu genießen.

weiterlesen

Sozialleistungen und Zugang zu Freizeitvergnügen

Sozialleistungen spielen eine entscheidende Rolle für Menschen, die aufgrund verschiedener Umstände auf finanzielle Unterstützung angewiesen sind. In Deutschland ist das System von Hartz 4, das nun als Bürgergeld bezeichnet wird, ein solches soziales Sicherungsnetz. Es bietet finanzielle Unterstützung für Menschen, die arbeitslos oder unterbeschäftigt sind.

Hartz 4 Sätze und Freizeitvergnügen

Die Hartz 4 Sätze sind entscheidend, um den Menschen ein angemessenes Einkommen für ihre Lebenshaltungskosten zu gewährleisten. Dabei werden auch Freizeitaktivitäten berücksichtigt. Es ist wichtig zu betonen, dass Freizeitvergnügen nicht nur ein Luxus ist, sondern eine wichtige Komponente des menschlichen Wohlbefindens. Durch Freizeitaktivitäten können Menschen sich entspannen, ihre Interessen verfolgen und soziale Kontakte knüpfen. Ohne angemessene finanzielle Unterstützung wäre der Zugang zu Freizeitvergnügen für viele Menschen in finanzieller Notlage stark eingeschränkt. Der Einfluss von Hartz 4 Sätzen auf den Zugang zu Freizeitvergnügen kann jedoch kontrovers diskutiert werden. Die Höhe der Hartz 4 Sätze spiegelt oft nur das Existenzminimum wider und lässt nur begrenzte Spielräume für zusätzliche Ausgaben zu. Einige mögen argumentieren, dass dies die Menschen dazu zwingt, auf Freizeitaktivitäten zu verzichten und sich ausschließlich auf die Deckung ihrer Grundbedürfnisse zu konzentrieren. Andererseits gibt es Programme und Unterstützungen, die speziell darauf abzielen, Freizeitaktivitäten zu ermöglichen, wie zum Beispiel auch das Spielen von Online Gambling Portalen. Leider ist dies neben dem Vergnügen auch mit potentiellen Kosten verbunden. Ein Casino mit Sofortauszahlung sorgt zwar für eine schnelle Bearbeitung der Auszahlungen, ist jedoch auf die Monatskalkulation aufzurechnen.

Karriere und Zugang zu Freizeitvergnügen

Ein wichtiger Aspekt bei der Betrachtung des Zugangs zu Freizeitvergnügen ist die Frage nach Karrierechancen und Beschäftigungsmöglichkeiten. Sozialleistungen wie Hartz 4 sollen Menschen dabei helfen, wieder in den Arbeitsmarkt einzusteigen und eine nachhaltige Karriere aufzubauen. Durch die Unterstützung bei der Jobsuche, Weiterbildung und Qualifizierung können die Chancen auf eine erfolgreiche Karriere erhöht werden. Eine erfolgreiche Karriere kann den Zugang zu einem breiteren Spektrum an Freizeitvergnügen ermöglichen. Menschen mit höheren Einkommen haben in der Regel mehr finanzielle Mittel, um sich Freizeitaktivitäten zu widmen, sei es der Besuch von kulturellen Veranstaltungen, Sportaktivitäten oder Reisen. Die finanzielle Sicherheit, die mit einer erfolgreichen Karriere einhergeht, bietet mehr Möglichkeiten zur Teilnahme an Freizeitaktivitäten.

Zuverdienst und Flexibilität

Ein Zuverdienst und Flexibilität sind weitere wichtige Faktoren, wenn es um den Zugang zu Freizeitvergnügen für Menschen geht, die Sozialleistungen beziehen. Das Hartz-IV-System erlaubt es Empfängern, durch Zuverdienst ihre finanzielle Situation zu verbessern. Indem sie zusätzliches Einkommen erzielen, können sie mehr finanzielle Freiheit haben, um Freizeitaktivitäten zu genießen. Die Möglichkeit, einen Zuverdienst zu haben, bietet auch eine gewisse Flexibilität bei der Gestaltung der Freizeit. Menschen, die Teilzeit oder in flexiblen Arbeitsverhältnissen arbeiten, können ihre Zeit besser einteilen und haben möglicherweise mehr Spielraum für Freizeitaktivitäten. Dies kann es ihnen ermöglichen, ihren Interessen nachzugehen und an Veranstaltungen oder Aktivitäten teilzunehmen, die sie genießen. Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass der Zuverdienst für Hartz-IV-Empfänger bestimmten Regeln und Beschränkungen unterliegt. Es gibt Grenzen und Freibeträge, wie viel zusätzliches Einkommen sie verdienen können, bevor es sich auf ihre Sozialleistungen auswirkt. Diese Beschränkungen sollen sicherstellen, dass der Zuverdienst als Unterstützung dient und nicht dazu führt, dass die Sozialleistungen vollständig gekürzt werden.

Die Bedeutung von Freizeitvergnügen für das Wohlbefinden

Freizeitvergnügen spielt eine entscheidende Rolle für das psychische und körperliche Wohlbefinden einer Person. Es ermöglicht den Menschen, Stress abzubauen, sich zu entspannen und positive Erfahrungen zu sammeln. Durch die Teilnahme an Freizeitaktivitäten können Menschen auch neue Fähigkeiten entwickeln, Interessen entdecken und soziale Kontakte knüpfen. Für Menschen, die auf Sozialleistungen angewiesen sind, kann der Zugang zu Freizeitvergnügen besonders wichtig sein. In Zeiten finanzieller Unsicherheit und sozialer Isolation kann die Möglichkeit, sich in Freizeitaktivitäten zu engagieren, eine wertvolle Quelle der Freude und des Gemeinschaftsgefühls sein. Es kann ihnen helfen, ihre Lebensqualität zu verbessern und ihre psychische Gesundheit zu stärken. Sozialleistungen spielen eine wichtige Rolle für den Zugang zu Freizeitvergnügen für Menschen, die auf finanzielle Unterstützung angewiesen sind. Die Hartz 4 Sätze und die Flexibilität des Zuverdienstes können einen direkten Einfluss darauf haben, wie viel Spielraum Menschen haben, um Freizeitaktivitäten zu genießen. Gleichzeitig kann eine erfolgreiche Karriere den Zugang zu einem breiteren Spektrum an Freizeitvergnügen erleichtern.

weiterlesen

Möglichkeiten der Weiterbildung bei Hartz 4

Die Sozialleistung Hartz 4, offiziell bekannt als Arbeitslosengeld II, bietet Unterstützung für Menschen, die arbeitslos sind oder ein geringes Einkommen haben. Neben der finanziellen Unterstützung ist es auch wichtig, den Empfängern von Hartz 4 Möglichkeiten zur Weiterbildung zu bieten. Eine gezielte Weiterbildung kann dazu beitragen, die beruflichen Chancen zu verbessern und die Integration in den Arbeitsmarkt zu erleichtern.

  1. Bildungsgutschein

Ein Bildungsgutschein ist eine der Hauptmöglichkeiten der Weiterbildung bei Hartz 4. Mit einem Bildungsgutschein können Empfänger von Hartz 4 einen Kurs oder eine Maßnahme zur beruflichen Weiterbildung besuchen. Der Gutschein wird in der Regel vom Jobcenter ausgestellt und deckt die Kosten für die Weiterbildung ab, einschließlich der Kursgebühren und gegebenenfalls auch der Fahrtkosten oder Kinderbetreuungskosten. Es ist wichtig zu beachten, dass der Bildungsgutschein vor Beginn der Weiterbildungsmaßnahme beantragt werden muss.
  1. Umschulung

Eine Umschulung bietet die Möglichkeit, sich für einen komplett neuen Beruf zu qualifizieren. Dies ist besonders relevant, wenn die bisherige berufliche Tätigkeit keine guten Chancen auf dem Arbeitsmarkt bietet. Die Umschulung kann entweder über einen Bildungsträger oder über eine betriebliche Ausbildung erfolgen. Auch hier ist die Beantragung eines Bildungsgutscheins erforderlich, um die Kosten abzudecken.
  1. Weiterbildungsgeld

Das Weiterbildungsgeld ist eine finanzielle Unterstützung, die Empfängern von Sozialleistungen während einer beruflichen Weiterbildungsmaßnahme gewährt werden kann. Es dient dazu, den Lebensunterhalt während der Weiterbildung abzudecken und ermöglicht es den Teilnehmern, sich voll auf ihre Weiterbildung zu konzentrieren, ohne sich um finanzielle Engpässe sorgen zu müssen. Die genauen Voraussetzungen und Höhe des Weiterbildungsgeldes können je nach individueller Situation variieren und sollten beim zuständigen Jobcenter erfragt werden.
  1. Berufsberatung und Coaching

Eine individuelle Berufsberatung und Coaching können bei der Suche nach geeigneten Weiterbildungsmöglichkeiten und beruflichen Perspektiven hilfreich sein. Das Jobcenter bietet in der Regel solche Beratungsangebote an, bei denen ein Experte gemeinsam mit dem Hartz-4-Empfänger die persönlichen Fähigkeiten und Ziele erörtert. Aufgrund dieser Analyse können dann konkrete Empfehlungen für passende Weiterbildungsmaßnahmen gegeben werden.
  1. Sprach- und Integrationskurse

Für Hartz-4-Empfänger, die Deutsch als Fremdsprache lernen müssen oder Unterstützung bei der Integration in den Arbeitsmarkt benötigen, können Sprach- und Integrationskurse eine wichtige Rolle spielen. Diese Kurse werden oft vom Jobcenter oder von spezialisierten Bildungsträgern angeboten und helfen den Teilnehmern, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern und gleichzeitig Kenntnisse über die deutsche Kultur und Arbeitswelt zu erwerben. Sprach- und Integrationskurse sind entscheidend, um die Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und die Chancen auf einen Arbeitsplatz zu erhöhen.
  1. Online-Weiterbildung

Mit dem Aufkommen des Internets und der digitalen Technologien haben sich neue Möglichkeiten der Weiterbildung eröffnet. Online-Weiterbildungen bieten flexible Lernmöglichkeiten, die von zu Hause aus absolviert werden können. Es gibt zahlreiche Plattformen und Kurse, die kostenfreie oder kostengünstige Online-Kurse zu verschiedenen Themenbereichen anbieten. Von IT-Fähigkeiten über Sprachkurse bis hin zu Soft Skills - die Auswahl an Online-Weiterbildungen ist groß und bietet Hartz-4-Empfängern die Möglichkeit, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten auszubauen.
  1. Förderprogramme für Existenzgründungen

Für Hartz-4-Empfänger, die den Weg in die Selbstständigkeit anstreben, gibt es spezielle Förderprogramme und Unterstützungsmöglichkeiten. Diese Programme bieten finanzielle Hilfen, Beratung und Coaching, um den Aufbau eines eigenen Unternehmens zu erleichtern. Beim Verdienst ist auch die Verrechnung mit dem Hartz 4 Satz von großer Bedeutung. Durch eine gezielte Weiterbildung im Bereich Unternehmensgründung und -führung können Hartz-4-Empfänger die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben, um erfolgreich als Unternehmer tätig zu sein.
  1. Praktika und Ausbildungsplätze

Praktika und Ausbildungsplätze sind eine weitere Möglichkeit der Weiterbildung bei Hartz 4. Sie bieten die Chance, praktische Erfahrungen in einem bestimmten Berufsfeld zu sammeln und sich gezielt weiterzuentwickeln. Durch Praktika können Hartz-4-Empfänger ihre Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen und wichtige Kontakte knüpfen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, nach einem erfolgreich absolvierten Praktikum in ein Ausbildungsverhältnis übernommen zu werden. Die Weiterbildungsmöglichkeiten bei Hartz 4 sind vielfältig und bieten Empfängern dieser Sozialleistung die Chance, ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen. Von Bildungsgutscheinen über Umschulungen bis hin zu Sprach- und Integrationskursen stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Es ist ratsam, das Jobcenter zu kontaktieren und individuelle Beratung in Anspruch zu nehmen, um die bestmögliche Weiterbildungsmöglichkeit zu finden. Eine gezielte Weiterbildung kann der erste Schritt zu einer besseren beruflichen Zukunft sein.  

weiterlesen

Weitere News zum Thema Hartz IV / ALG II

Dienstag, 19. September 2023
Bürgergeld und Stromkosten: was ist im Regelsatz enthalten?

Mittwoch, 6. September 2023
Strategien zur beruflichen Rehabilitation und Umschulung

Mittwoch, 6. September 2023
Lizenzierung und soziale Verantwortung in verschiedenen Branchen

Mittwoch, 5. Juli 2023
Auswirkungen der Digitalisierung auf soziale Sicherungssysteme

Mittwoch, 5. Juli 2023
Mit einer gelungenen Vorlage raus aus Hartz 4

Mittwoch, 28. Juni 2023
Warum das schlechte Image bei Hartz 4?

Mittwoch, 28. Juni 2023
Unterhaltung als mentaler Ausgleich bei Hartz 4

Dienstag, 6. Juni 2023
Leben mit Hartz 4 im Sommer

Dienstag, 6. Juni 2023
Sozialleistungen und Zugang zu Freizeitvergnügen

Dienstag, 30. Mai 2023
Möglichkeiten der Weiterbildung bei Hartz 4

Dienstag, 30. Mai 2023
Hartz 4 und die Liebe zum Fußball

Montag, 15. Mai 2023
Auswirkungen von Hartz 4 auf die Gesellschaft

Montag, 15. Mai 2023
Sozialleistungsempfänger und ihr harter Alltag

Dienstag, 28. März 2023
Zuverdienst bei Sozialleistungen immer wichtiger

Dienstag, 28. März 2023
Unterhaltungsmöglichkeiten bei Hartz 4 im Alltag

Dienstag, 7. Februar 2023
Sozialticket als Alternative für Bürgergeld-Empfänger?

Dienstag, 10. Januar 2023
1,2 Millionen Rückforderungsbescheide bei Hartz 4

Freitag, 6. Januar 2023
Förderung der Menschen 2023 stärker im Fokus

Freitag, 6. Januar 2023
Berufsfelder mit Potential

Mittwoch, 9. November 2022
Spaltet das Bürgergeld die Gesellschaft?

Mittwoch, 9. November 2022
Streit um Hartz 4 kontraproduktiv

Dienstag, 8. November 2022
Bürgergeld als soziale Hängematte?

Freitag, 23. September 2022
Sanktionen beim Bürgergeld

Dienstag, 6. September 2022
Hartz 4 bei Inflation ausreichend?

Montag, 18. Juli 2022
Forderung nach 50 Prozent mehr Hartz 4

Montag, 18. Juli 2022
Entertainment im Internet bei Hartz 4

Montag, 27. Juni 2022
Wann kommt das Bürgergeld?

Donnerstag, 26. Mai 2022
Hartz 4 Sanktionen auch in Zukunft erlassen?

Donnerstag, 26. Mai 2022
Online-Glücksspiel bei ALG 2 erlaubt?

Montag, 23. Mai 2022
Hartz 4 Bonus offiziell beschlossen

Montag, 23. Mai 2022
Psychische Belastung bei Hartz 4

Donnerstag, 24. März 2022
Sozialleistungen digital beantragen

Montag, 21. März 2022
Neue Hartz 4 Regelung

Donnerstag, 3. März 2022
Hartz 4 Sanktionen werden ausgesetzt

Donnerstag, 3. März 2022
Antrag auf Smartphone bei Hartz 4 stellen

Mittwoch, 23. Februar 2022
Keine Aussetzung von Hartz 4 Sanktionen

Mittwoch, 23. Februar 2022
Jobcenter muss Notebook bei Hartz IV zahlen

Dienstag, 1. Februar 2022
Was ändert sich final beim Bürgergeld?

Dienstag, 1. Februar 2022
Forderung nach Hartz 4 Zuschlag

Montag, 31. Januar 2022
Gibt es einen Heizkosten Bonus bei Hartz 4?

Montag, 31. Januar 2022
Grüne fordern mehr Hartz 4 für Bedürftige

Montag, 31. Januar 2022
Investieren beim Hartz 4 Regelsatz

Montag, 31. Januar 2022
Hartz 4 Regelbedarf für Schulbücher fair?

Montag, 31. Januar 2022
Hartz IV Mehrbedarf bei Fahrten zum Arzt

Freitag, 7. Januar 2022
Wie geht es mit Hartz 4 2022 weiter?

Mittwoch, 22. Dezember 2021
Was plant die Koalition mit Hartz 4?

Dienstag, 21. Dezember 2021
Weihnachtsgeld bei Hartz 4?

Freitag, 17. Dezember 2021
Bundestag lehnt Anpassung der Hartz 4 Sätze ab

Freitag, 17. Dezember 2021
Bürgergeld und die Investitionsmöglichkeiten

Samstag, 27. November 2021
Große Hartz 4 Erhöhung möglich

Sonntag, 21. November 2021
Wichtige Finanzspritze für Hartz 4 Empfänger

Mittwoch, 17. November 2021
Ebay-Verkäufe bei Hartz 4

Mittwoch, 17. November 2021
Neue Möglichkeiten mit dem Bürgergeld?

Montag, 1. November 2021
Mindestanforderung der Koalition bei Hartz 4

Sonntag, 31. Oktober 2021
Hartz 4 und die Möglichkeiten

Sonntag, 31. Oktober 2021
Wird Hartz 4 durch das Bürgergeld ersetzt?

Sonntag, 31. Oktober 2021
Bitcoin trotz Hartz 4

Mittwoch, 13. Oktober 2021
Hartz 4 Regelsätze verfassungswidrig?

Freitag, 17. September 2021
Hartz 4 Regelsatz für 2022 nun offiziell

Donnerstag, 15. Juli 2021
Corona und die Langzeitarbeitslosigkeit

Donnerstag, 15. Juli 2021
Das Problem der Altersarmut

Donnerstag, 15. Juli 2021
Lebenshaltungskosten steigen weiter

Dienstag, 6. Juli 2021
Hartz 4 Unterstützung bei Mieten

Dienstag, 22. Juni 2021
Anspruch auf Erstausstattung bei Trennung

Montag, 21. Juni 2021
Die Linke will Hartz 4 abschaffen

Donnerstag, 10. Juni 2021
Wohnungssuche und Umzug bei Hartz 4

Donnerstag, 10. Juni 2021
Minijobber in der Krise

Mittwoch, 5. Mai 2021
Wahlkampf mit Radikalreform bei Hartz 4

Mittwoch, 5. Mai 2021
Corona-Bonus bei Hartz 4

Freitag, 26. März 2021
Erste Schritte bei Arbeitslosigkeit

Donnerstag, 18. März 2021
Verwirrung um Hartz 4 Mehrbedarf

Dienstag, 2. März 2021
Hartz 4 macht psychisch krank

Montag, 1. März 2021
Job-Center lässt Hartz 4 Empfänger im Stich

Montag, 22. Februar 2021
Urteil zum vereinfachten Zugang zu Hartz 4

Dienstag, 16. Februar 2021
Hartz 4 Urteil: Zuschüsse für Masken

Mittwoch, 3. Februar 2021
Ist der Ruf von Hartz 4 gerechtfertigt?

Dienstag, 2. Februar 2021
Verbände fordern Soforthilfe bei Hartz 4

Montag, 1. Februar 2021
Kostenlose Masken für Hartz 4 Empfänger

Montag, 25. Januar 2021
Corona-Hilfen bei Hartz 4

Montag, 25. Januar 2021
Kurzarbeit und die Möglichkeiten

Montag, 4. Januar 2021
Grundeinkommen als Hartz 4 Ersatz?

Mittwoch, 30. Dezember 2020
Hartz 4 Empfänger zu Weihnachten allein gelassen

Freitag, 18. Dezember 2020
Was einem Hartz-IV-Empfänger zum Verhängnis wurde

Donnerstag, 17. Dezember 2020
Vereinfachter Zugang zu Hartz 4 verlängert

Dienstag, 15. Dezember 2020
Kein Mehrbedarf bei Konfirmation

Freitag, 11. Dezember 2020
Armut in Deutschland auf Rekord-Niveau

Freitag, 11. Dezember 2020
Hartz-IV-Reformen sollen Sanktionen abschwächen

Montag, 14. September 2020
Mehrbedarf für Ernährung bei Hartz IV

Montag, 31. August 2020
Bedingungsloses Grundeinkommen als Hartz IV Ersatz?

Montag, 24. August 2020
Hartz IV Anpassung für 2021

Freitag, 17. Juli 2020
Abschaffung von Hartz IV Sanktionen?

Freitag, 17. Juli 2020
Prämie für Pflegekräfte bleibt anrechnungsfrei für Hartz IV

Freitag, 19. Juni 2020
Sozialwohnungen in Göttingen abgeriegelt

Mittwoch, 10. Juni 2020
Hartz IV Kindergeld-Bonus kommt im Herbst

Dienstag, 26. Mai 2020
Hartz IV aufgrund von Hilfen verweigert

Dienstag, 26. Mai 2020
Familien mit Hartz IV Anspruch auf Tablet

Freitag, 8. Mai 2020
LSG lehnt Zuschlag auf Lebensmittel ab

Freitag, 8. Mai 2020
Starker Anstieg bei Hartz IV Anträgen

Dienstag, 28. April 2020
Wenn Hartz-IV nicht mehr ausreicht

Dienstag, 21. April 2020
Zugang zu Hartz IV Leistungen erleichtert

Mittwoch, 26. Februar 2020
Jobcenter zu Geldstrafe verurteilt

Mittwoch, 19. Februar 2020
Diskriminierung bei Hartz IV

Montag, 17. Februar 2020
Forderung der Abschaffung von Hartz IV

Freitag, 14. Februar 2020
Beitrag der Rundfunkgebühren bei Hartz 4

Montag, 6. Januar 2020
Gelder von Job-Center Mitarbeiter veruntreut

Freitag, 3. Januar 2020
Zusatzkosten für Warmwasser sind zu zahlen

Montag, 25. November 2019
Tausende Kinder von Sanktionen betroffen

Montag, 5. August 2019
Umzugskosten kranker Frau vom Jobcenter verwehrt

Montag, 1. Juli 2019
Jobcenter unterstellt Bedarfsgemeinschaft

Mittwoch, 5. Juni 2019
Knapp 2 Millionen Kinder leben mit Hartz 4

Montag, 18. März 2019
Jobcenter darf Renteneintritt trotz lebenslangen Abschlägen erzwingen

Mittwoch, 6. März 2019
Homöopathie: Kein Anspruch auf Mehrbedarf, wenn die Krankenkasse nicht zahlt

Dienstag, 5. März 2019
Abiball-Kleid und -Karten sind kein unabweisbarer Mehrbedarf

Freitag, 1. März 2019
200.000 Euro Erbschaft verprasst – kein Anspruch auf Hartz IV

Dienstag, 20. November 2018
Bremerhavener Unterkunftskosten sind rechtmäßig

Montag, 12. November 2018
Unterlagen nachreichen im Widerspruchsverfahren

Mittwoch, 10. Oktober 2018
Betriebskostenguthaben ist Einkommen bei Hartz IV

Samstag, 14. Juli 2018
Eingangsbestätigung vom Jobcenter: BA erteilt Weisung zur Ausstellung

Sonntag, 8. Juli 2018
Keine Pflicht zu unzumutbarem Umzug trotz zu hoher Miete

Dienstag, 3. Juli 2018
Einkommensanrechnung: Darlehen muss eindeutig von Schenkung abgrenzbar sein

Samstag, 9. Juni 2018
Jobcenter muss Eheringe und Hochzeitsfeier nicht zahlen

Samstag, 9. Juni 2018
GRÜNE: Kondome und Pille für Geringverdiener kostenlos

Dienstag, 4. Juli 2017
Umzug bei Hartz-IV-Bezug – Jobcenter muss nicht alle Kosten übernehmen

Mittwoch, 26. April 2017
SG Karlsruhe: Bei weniger als sechs Bewerbungen darf das Jobcenter sanktionieren

Samstag, 15. April 2017
Agentur für Arbeit darf Rotlichtbar aus Jobbörse verbannen

Montag, 27. März 2017
SG Berlin: Keine Kostenübernahme für TV-Standard DVB-T2 HD

Donnerstag, 17. November 2016
Kosten für VHS-Kurs sind kein erstattungsfähiger Mehrbedarf

Dienstag, 8. November 2016
Mehrbedarf für Alleinerziehende unter Umständen auch für Internatskind

Freitag, 4. November 2016
Schwerbehinderter hat Anspruch auf Webdesign-Ausbildung

Donnerstag, 27. Oktober 2016
Jobcenter verletzt mittels Fragen nach Sexualpartnern die Privatsphäre

Montag, 24. Oktober 2016
Auch nach Auszug der Kinder: Zu großes Haus ist verwertbares Vermögen

Montag, 24. Oktober 2016
Aufgelaufene Unterhaltsschulden bewirken keine Bedarfserhöhung bei Hartz IV

Montag, 24. Oktober 2016
Härtere Bußgelder für Hartz IV Empfänger bei Falschangaben?

Montag, 24. Oktober 2016
Jobcenter muss trotz Zweifeln an der Erwerbsfähigkeit vorerst zahlen

Montag, 10. Oktober 2016
Paritätischer Wohlfahrtsverband kritisiert Regelsatzberechnung – auch bei Tabak und Gaststättenbesuchen

Montag, 10. Oktober 2016
Einbruchsschäden: Wie ist die Rechtslage bei Hartz IV?

Freitag, 7. Oktober 2016
1,44 Millionen Menschen schon acht Jahre lang im Hartz IV System

Dienstag, 4. Oktober 2016
ALG II Bezieher muss bei ausreichendem Barvermögen seinen Pflichterbteil geltend machen

Samstag, 1. Oktober 2016
Bei fehlender Kostensenkungsaufforderung sind Aufwendungen für eine Heizungserneuerung als Instandsetzungskosten zu übernehmen

Montag, 26. September 2016
Zinsen auf Opferentschädigung dürfen bei Hartz IV nicht angerechnet werden

Samstag, 17. September 2016
Hartz IV: Vorgezogene Altersrente bald nicht mehr der Regelfall

Donnerstag, 15. September 2016
BVerfG: Weniger ALG II für unter 25-Jährige ist rechtens

Freitag, 2. September 2016
Hartz IV: Bald drei Jahre Rückzahlungspflicht bei Fehlverhalten?

Mittwoch, 31. August 2016
Hartz IV Regelsatz: Deutlich mehr Geld für sechs- bis dreizehnjährige Kinder?

Montag, 29. August 2016
Kein Mehrbedarf im Falle von hypokaliämischen Lähmungen

Montag, 29. August 2016
Partner von Hartz IV Empfängern sollen öfter kontrolliert werden

Freitag, 26. August 2016
Weder Hartz IV noch Sozialhilfe für Familien arbeitssuchender EU-Ausländer

Donnerstag, 25. August 2016
Keine Übernahme der Kosten für Schönheitsreparaturen bei Umzug

Mittwoch, 17. August 2016
Pauschalen bei der Erstausstattung sind rechtens

Freitag, 12. August 2016
Fahrtkosten-Übernahme: Besuch der nächstgelegenen staatlichen Schule ist zumutbar

Donnerstag, 21. Juli 2016
Missbräuchliche Prozessführung beschert Jobcenter Verschuldenskosten

Mittwoch, 20. Juli 2016
Zweckgebundene Sterbegeldversicherung genießt Härtefallschutz

Donnerstag, 7. Juli 2016
Alleinerziehend bedeutet oft Armut

Donnerstag, 7. Juli 2016
SG Heilbronn: Computerprogramm „Heikos 2.0“ ist zur Bestimmung angemessener Heizkosten ungeeignet

Sonntag, 3. Juli 2016
BSG zur Eingliederungs­vereinbarung: Bewerbungs­kosten­übernahme muss geregelt sein

Sonntag, 3. Juli 2016
BSG zur Eingliederungsvereinbarung: Bewerbungs­kosten­übernahme muss geregelt sein

Sonntag, 3. Juli 2016
Private Leibrentenversicherung kann als Vermögen gelten

Samstag, 2. Juli 2016
Herkunftskommune ist für Unterbringung im Frauenhaus zuständig

Donnerstag, 30. Juni 2016
LSG bejaht Sozialhilfeanspruch für von SBG II Leistungen ausgeschlossenen Ausländern

Samstag, 18. Juni 2016
Mietobergrenzen in Hannover sind rechtskonform

Mittwoch, 8. Juni 2016
Bildungspaket: Keine Nachhilfe bei negativer Versetzungsprognose

Mittwoch, 8. Juni 2016
Trinkgeldeinnahmen mindern das ALG II nicht

Mittwoch, 1. Juni 2016
Jeder siebte unter Fünfzehnjährige lebt in Hartz IV Bedarfsgemeinschaft

Dienstag, 31. Mai 2016
Statistik: Weniger Arbeitslose im Mai 2016

Sonntag, 29. Mai 2016
Tilgungswirkung nur bei Überweisung auf das jeweilige Konto des Leistungsbeziehers

Mittwoch, 25. Mai 2016
Pritschenwagen ist keine Unterkunft im Sinne des SGB II

Dienstag, 17. Mai 2016
Hartz IV: Beiträge für Kfz-Haft­pflicht­versicherung sind abzugsfähig

Montag, 16. Mai 2016
Kein Mehrbedarf wegen kostenaufwändiger Ernährung für an Laktoseintoleranz leidenden ALG II Bezieher

Montag, 16. Mai 2016
Personalausweis für ALG II Bezieher unter Umständen kostenfrei

Samstag, 14. Mai 2016
Nicht nachweisbares Meldeversäumnis darf nicht zur Leistungskürzung führen

Mittwoch, 11. Mai 2016
Gericht bejaht Schulbedarf für Volkshochschulkurs

Dienstag, 3. Mai 2016
2015: Hartz IV Sanktionen in dreistelliger Millionenhöhe

Dienstag, 3. Mai 2016
Kindergeld ist stets bedarfsminderndes Einkommen

Dienstag, 3. Mai 2016
Kein Cannabis für Hartz IV Empfänger zu Behandlungszwecken

Donnerstag, 28. April 2016
Neues Gesetz: in Zukunft kein Hartz IV mehr für EU-Bürger?

Donnerstag, 28. April 2016
Erwerbstätiger ALG II Bezieher muss keinen Unterhalt an sein Kind zahlen

Mittwoch, 27. April 2016
Überprüfungsantrag muss konkret begründet sein

Mittwoch, 27. April 2016
Sachsen: Zahl der Aufstocker im Jahr 2015 gesunken

Donnerstag, 21. April 2016
Fahrt­kosten­pauschale bei Nebentätigkeit ist kein Einkommen

Donnerstag, 21. April 2016
Welche Leistungen kann ich als Bezieher von Hartz IV für das Baby beantragen?

Sonntag, 17. April 2016
Hartz-Reform: Schlechterstellung von Alleinerziehenden?

Sonntag, 17. April 2016
Hartz IV: Partner des Antragstellers müssen Formblätter nicht ausfüllen

Dienstag, 12. April 2016
Steigen Unterkunftskosten allein in NRW auf über vier Milliarden Euro?

Freitag, 8. April 2016
Hartz IV Sanktion: Widerspruch und Klage sind oft erfolgreich

Mittwoch, 6. April 2016
Keine Sozialhilfe für erwerbsfähige EU-Bürger?

Montag, 4. April 2016
Verlust des ALG II Anspruchs bei nicht rechtzeitig mitgeteiltem Umzug

Freitag, 1. April 2016
Kein Mehrbedarf für kostenaufwendige Ernährung bei Laktoseintoleranz

Freitag, 1. April 2016
NRW-Ministerpräsidentin: Vollständige Übernahme der Unterkunftskosten aller Hartz IV Empfänger durch den Bund

Dienstag, 29. März 2016
Verweis auf eine „angemessene Kaltmiete“ ist für sich allein unzureichend

Montag, 28. März 2016
Mietvertrag muss nicht aus Jobcenterakte entfernt werden

Montag, 28. März 2016
Möbeleinlagerungskosten sind gegebenenfalls besonderer Bedarf

Sonntag, 27. März 2016
Ummeldung, Nachsendeauftrag und mehr – Welche Nebenkosten des Umzugs muss das Jobcenter zahlen?

Donnerstag, 24. März 2016
ALG II-Kürzung um 30 Prozent bei vorsätzlich nicht mitgeteilten Einkommen ist rechtens

Dienstag, 22. März 2016
Kosten für Schulbücher sind Mehrbedarf

Freitag, 18. März 2016
Schulbesuch des Kindes begründet keinen Anspruch auf SGB II-Leistungen

Donnerstag, 17. März 2016
Umstellung des Telefon- und Internetanschlusses sind erstattungsfähige Umzugskosten

Mittwoch, 9. März 2016
IAB-Studie: Nicht einmal jeder fünfte Hartz IV Empfänger schafft den Absprung

Dienstag, 8. März 2016
Sozialgericht Speyer bejaht Kostenübernahme einer Freizeitmaßnahme des Schülerhortes

Montag, 7. März 2016
Nach Rückkehr aus Ausland keine zweite Kostenübernahme für Hausstand

Mittwoch, 2. März 2016
EuGH: Drei Monate kein Hartz IV für EU-Ausländer

Montag, 29. Februar 2016
Weder Hartz IV noch Sozialhilfe für erwerbsfähige EU-Bürger

Donnerstag, 18. Februar 2016
„Soziale Eltern“ brauchen keine größere Wohnung

Montag, 15. Februar 2016
Hartz IV: Werden Sanktionen ausgeweitet?

Sonntag, 14. Februar 2016
Erbschaft vor dem Hartz IV Bezug ist kein Einkommen

Montag, 8. Februar 2016
Kita-Fahrtkosten sind kein gesonderter Mehrbedarf

Freitag, 5. Februar 2016
Keine Übernahme von Stromschulden bei sozialwidriger Herbeiführung

Dienstag, 2. Februar 2016
Psychische Zwangsstörung begründet keinen Anspruch auf bestimmte Nahrungsmittel

Montag, 2. November 2015
LSG: Kein Anspruch auf Direktzahlung der Miete durch das Jobcenter

Donnerstag, 15. Oktober 2015
Urteil: In Ausnahmefällen ist die Sanktionierung wegen fehlender Reise­unfähigkeits­bescheinigung zulässig

Mittwoch, 7. Oktober 2015
Urteil: Hygienebedingter Anspruch auf zweite Bettwäschegarnitur

Mittwoch, 23. September 2015
Urteil: Kein Anspruch auf künstliche Befruchtung

Montag, 7. September 2015
SG Dresden stärkt Anspruch auf Mehrbedarf wegen Alleinerziehung

Mittwoch, 19. August 2015
SG Leipzig: Leistungen für Pflege und Erziehung sind bedarfsminderndes Einkommen

Freitag, 7. August 2015
Überzahlte Hartz IV Leistungen nur ein Jahr lang rückforderbar

Samstag, 11. Juli 2015
Senkung der Unterkunftskosten hat meist sechs Monate Zeit

Samstag, 11. Juli 2015
Hundertprozentige Hartz IV Kürzung bei unter-25-Jährigen ist rechtens

Donnerstag, 9. Juli 2015
Keine Kinder- und Seniorenbetreuung ohne Qualifikation

Freitag, 3. Juli 2015
SG Berlin: Keine pauschale ALG II Kürzung wegen Betriebsverpflegung

Dienstag, 30. Juni 2015
Gericht verpflichtet Jobcenter zur Gewährung eines Darlehens für PKW-Anschaffung

Dienstag, 2. Juni 2015
Hartz IV: Drei Bewerbungen pro Woche sind zumutbar

Sonntag, 31. Mai 2015
Automatisierter Datenabgleich der Jobcenter verstößt nicht gegen das Grundgesetz

Mittwoch, 18. März 2015
Nach Hausverkauf muss Hilfebedürftigkeit lückenlos offen gelegt werden

Montag, 16. März 2015
Gekürzter Anspruch auf Regelsatz bei im Wechsel bei Mutter und Vater lebenden Kindern

Montag, 16. März 2015
Urteil: Wegen einmaliger Heizkosten kein ALG II Anspruch

Samstag, 7. Februar 2015
Urteil: Jobcenter ist nicht zur Übernahme der Kosten für die Skiausrüstung eines Schülers verpflichtet

Sonntag, 1. Februar 2015
Hartz IV-Urteil: Keine Haftung der Kommune für durch Jobcenter-Mitarbeiterin veruntreute Bundesmittel

Montag, 26. Januar 2015
Urteil: Kein Anspruch auf nochmalige Auszahlung einer ALG II Nachzahlung in bar nach erfolgter Pfändung

Samstag, 13. Dezember 2014
Urteil: Befristetes Hausverbot im Jobcenter nach erstmaliger Störung ist rechtens

Donnerstag, 11. Dezember 2014
Urteil: Weiterhin vorläufige ALG II Leistungen für arbeitsuchende EU-Zuwanderer

Dienstag, 25. November 2014
BSG: Für Ausübung des Umgangsrechts mit eigenem Kind nur das günstigste Bahnticket

Donnerstag, 20. November 2014
Urteil: Kein Zeugnisverweigerungsrecht für Verwandte in Hartz IV Prozessen

Dienstag, 11. November 2014
Hartz IV-Urteil: Auch Einpersonenhaushalt steht Waschmaschine zu

Mittwoch, 22. Oktober 2014
LSG: Hausbesuch ist bei begründeten Zweifeln an tatsächlicher Wohnungsnutzung zulässig

Freitag, 17. Oktober 2014
Bei Fahren ohne Fahrerlaubnis keine Eingliederungsleistung

Freitag, 17. Oktober 2014
Stockt jeder dritte Taxifahrer auf?

Mittwoch, 15. Oktober 2014
Bekommen ALG II Bezieher neue Jobchancen?

Sonntag, 5. Oktober 2014
Jobcenter darf wegen Sparvermögen des von den Großeltern für das Enkelkind angelegten Sparbuchs keine Leistungen verweigern

Montag, 29. September 2014
Hartz IV: Kein Anspruch auf Übernahme der MPU-Kosten

Samstag, 20. September 2014
BVerfG: Hartz IV ist mit dem Grundgesetz „noch“ vereinbar

Dienstag, 16. September 2014
Urteil: Telefonliste von Jobcenter-Mitarbeitern bleibt unzugänglich

Freitag, 12. September 2014
SG Dortmund: Gegen Eingliederungsverwaltungsakt kein einstweiliger Rechtsschutz möglich

Samstag, 2. August 2014
Hartz IV: Schonvermögen kann nicht sozialwidrig eingesetzt werden

Sonntag, 27. Juli 2014
Jobcenter muss Kabelgebühr nicht zahlen

Donnerstag, 24. Juli 2014
Nach Trennung zählt Waschmaschine zur Erstausstattung

Dienstag, 22. Juli 2014
Ohne Aufhebung des Bewilligungsbescheids keine Sanktionierung aufgrund Meldeversäumnissen

Dienstag, 8. Juli 2014
Urteil: Göttinger Mietobergrenzen sind unzulässig

Sonntag, 29. Juni 2014
Urteil: Jobcenter muss für Besuchsfahrten zu inhaftiertem Kind aufkommen

Donnerstag, 26. Juni 2014
Urteil: Erlös aus Verkauf eines gewonnenen Autos nicht immer auf ALG II anrechenbar

Freitag, 20. Juni 2014
Urteil: Wiederholt verhängte Sanktionen gegen psychisch behinderte ALG II Bezieher unverhältnismäßig

Mittwoch, 11. Juni 2014
BSG: Keine Bagatellgrenze bei Mehrbedarf aufgrund Umgangskosten

Dienstag, 10. Juni 2014
Urteil: Keine Vorlage einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bei verpasstem Jobcenter-Termin

Dienstag, 13. Mai 2014
Kindergeld-Rückforderung gegen ALG II Bezieher nicht immer rechtens

Dienstag, 13. Mai 2014
Urteil: Geldpauschale und Gutscheine im Rahmen der Erstausstattung sind zulässig

Dienstag, 6. Mai 2014
Kein Anspruch auf Führung eines Wortprotokolls bei Gesprächen im Jobcenter

Dienstag, 6. Mai 2014
Keine Eingliederungsvereinbarung bei Zweifeln an Erwerbsfähigkeit

Dienstag, 29. April 2014
Urteil: Bei Unterbringung einer Frau im Frauenhaus steht dem Jobcenter keine Erstattung von Betreuungskosten zu

Montag, 28. April 2014
Kommt eine Bagatellgrenze für ALG II Rückforderungen?

Mittwoch, 23. April 2014
Hartz IV Anspruch für Selbständige künftig nur noch 24 Monate?

Mittwoch, 23. April 2014
Hartz IV: Bei erneuter Hilfebedürftigkeit muss Umzug gewährt werden

Mittwoch, 16. April 2014
SG Dresden: ALG II darf nicht nur wegen Mitwirkungspflichtverletzung verweigert werden

Montag, 14. April 2014
Eingliederungsvereinbarung: Zusage von Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts kann nichtig sein

Mittwoch, 19. März 2014
Nahles: Kein Mindestlohn für einige Langzeitarbeitslose

Dienstag, 4. März 2014
Urteil: Verwertung von angespartem Blindengeld bedeutet persönliche Härte

Dienstag, 25. Februar 2014
Bundessozialgericht zur Anrechnung von Lebensversicherungen als Vermögen

Dienstag, 25. Februar 2014
BSG: Kein rückwirkender Mehrbedarf für teure Ernährung

Sonntag, 23. Februar 2014
Urteil: Wegen Immobilienbesitz im Ausland Hartz IV nur als Darlehen

Sonntag, 23. Februar 2014
Hartz IV: Begrenzung der Übernahme von Nachhilfekosten auf zwei Monate ist unzulässig

Freitag, 21. Februar 2014
Die Kapitallebensversicherung bei Hartz IV Bezug

Dienstag, 18. Februar 2014
Hartz IV: Kein Zuschuss für Jugendweihe

Donnerstag, 6. Februar 2014
SG Dortmund: vorläufiger Hartz IV Anspruch für EU-Ausländer

Mittwoch, 5. Februar 2014
LSG: Regelung zu Sanktionen wegen Meldeversäumnissen nicht verfassungswidrig

Dienstag, 4. Februar 2014
Forscher widerlegen Zusammenhang zwischen Hartz-Reformen und Wirtschaftskraft

Donnerstag, 30. Januar 2014
Hartz IV: EDV-Umstellung könnte im April für Auszahlungsprobleme sorgen

Montag, 27. Januar 2014
Kein Mindestlohn für Aufstocker und nach Arbeitslosigkeit?

Freitag, 10. Januar 2014
Urteil: ALG II beziehende Großmutter muss Fahrtkosten zu Enkelkind selbst zahlen

Freitag, 10. Januar 2014
Hartz IV: Immer öfters in die Frührente?

Mittwoch, 18. Dezember 2013
Sanktionen abschaffen: Petition erreicht notwendiges Quorum

Dienstag, 3. Dezember 2013
Urteil: Alle EU-Bürger, die in Deutschland Arbeit suchen, haben Anspruch auf Hartz IV

Montag, 2. Dezember 2013
Nur notwendige Betriebsausgaben für selbstständige Hartz IV Aufstocker werden anerkannt

Montag, 25. November 2013
Hartz IV: Mehrkosten in Höhe von 700 Millionen Euro im Jahr 2013?

Montag, 18. November 2013
Peter Hartz: „Hätte ich Leutheusser-Schnarrenberger geheißen, wäre mir das erspart geblieben“

Donnerstag, 14. November 2013
BA würde Hartz IV Empfänger gern im Internet kontrollieren

Freitag, 8. November 2013
Hartz IV: Schärfere Sanktionspraxis und weniger Leistungen geplant?

Freitag, 1. November 2013
Hartz IV: Jeder Dritte Hilfebedürftige psychisch krank?

Samstag, 26. Oktober 2013
Hartz IV: dauerhafter Nachhilfeunterricht muss gezahlt werden

Mittwoch, 23. Oktober 2013
LSG: Hartz IV Anspruch für Migranten trotz objektiv aussichtsloser Jobsuche

Montag, 21. Oktober 2013
Zwingen die Jobcenter Hartz IV Empfänger zum Bezug von Betreuungsgeld?

Montag, 21. Oktober 2013
Betriebskostenguthaben: Pfändung bei ALG II Empfänger unzulässig

Dienstag, 15. Oktober 2013
Urteil: Krankhaftes Untergewicht begründet Mehrbedarf

Dienstag, 15. Oktober 2013
Jedes siebte Kind in Hartz IV Bedarfsgemeinschaft

Dienstag, 8. Oktober 2013
Keine Entschädigung für unzulässig vom Jobcenter angeordneten Drogentest

Dienstag, 24. September 2013
Verwendungszweck bei Hartz IV Überweisungen verstößt nicht gegen des Sozialdatenschutz

Dienstag, 24. September 2013
LSG Sachsen-Anhalt: Regelsatzermittlung wohl verfassungsgemäß

Dienstag, 10. September 2013
Hartz IV: Reisekosten für den Besuch im Ausland lebender Kinder müssen minimiert werden

Dienstag, 3. September 2013
Hartz IV Regelsatz 2014: vermutlich plus 9 Euro auf 391 Euro

Montag, 2. September 2013
Ratgeber: Sozialleistungen richtig in der Steuererklärung angeben

Samstag, 31. August 2013
Hartz IV: Mehr Druck infolge der Aktion „Jobs für Eltern“?

Dienstag, 27. August 2013
Bedarfsgemeinschaft besteht bei Umzug des Ehepartners ins Pflegeheim weiter

Dienstag, 27. August 2013
Urteil: Höhere Anforderungen bei schon einmal verschwiegenen Einnahmen

Dienstag, 20. August 2013
Hartz IV: Erhöhung wegen steigender Lebensmittelpreise?

Montag, 19. August 2013
Jobcenter scheitert im Streit um 15 Cent vor dem BSG

Dienstag, 13. August 2013
Bildungspaket: Änderungen am 1. August in Kraft getreten

Dienstag, 13. August 2013
Hartz IV ein Stigma?

Dienstag, 13. August 2013
SG Stuttgart: Kein Darlehen für Stromschulden bei missbräuchlichem Verhalten

Freitag, 2. August 2013
Neue Formulare für Hartz IV Antrag

Montag, 29. Juli 2013
Hartz IV: Kein Geld für Demo-Teilnahme

Montag, 29. Juli 2013
DGB-Studie zeigt hohe Zahl Langzeitarbeitsloser auf

Mittwoch, 24. Juli 2013
Hartz IV: Jobcenter empfiehlt Fleischverzicht

Montag, 8. Juli 2013
SG Mainz: Hartz IV Sanktion nur bei absichtlich herbeigeführter Kündigung rechtens

Montag, 1. Juli 2013
Hartz IV: Leistungen für Strom zu niedrig angesetzt?

Dienstag, 25. Juni 2013
Hartz IV: Brillen können regelmäßig wiederkehrender Sonderbedarf sein

Freitag, 21. Juni 2013
Kein Hartz IV für Kind bei ausreichendem Einkommen des Stiefvaters

Montag, 17. Juni 2013
LSG: Laktoseintoleranz begründet bei Vegetariern keinen Hartz IV Mehrbedarf

Freitag, 7. Juni 2013
V-Leute kassieren neben Hartz IV anrechnungsfrei Geld vom Staat

Donnerstag, 6. Juni 2013
Hochwasser: Hilfen für betroffene Hartz IV-Empfänger

Dienstag, 4. Juni 2013
Grundsätzlich kein Hartz IV für Auszubildende

Dienstag, 28. Mai 2013
BSG: Bei Hartz IV Sanktion droht keine „Mithaftung“ der in einer Bedarfsgemeinschaft lebenden Mitbewohner

Dienstag, 28. Mai 2013
BSG erkennt Jugendbett als Erstausstattung an

Freitag, 24. Mai 2013
Jobcenter wollten Hartz IV Empfänger auf Facebook überprüfen

Sonntag, 19. Mai 2013
LSG NRW: Jobcenter muss Darlehen für Stromschulden gewähren

Dienstag, 14. Mai 2013
verloren gegangen: Bei einfachem Brief trägt das Jobcenter die Beweislast

Dienstag, 14. Mai 2013
Urteil: Besuch eines Integrationssprachkurses ist rechtens

Montag, 13. Mai 2013
ARD: Steuerzahler müssen Mercedes Luxuskarossen über Hartz IV subventionieren

Sonntag, 12. Mai 2013
Kostenlose Hartz-IV Beratung durch Rechtsanwälte in Berlin

Dienstag, 7. Mai 2013
Studie: Zu wenig qualifizierte Hartz IV Empfänger für Kinderbetreuung?

Dienstag, 7. Mai 2013
BA-Statistik: Unterkunftskosten übertreffen häufig ALG II Regelleistung

Freitag, 3. Mai 2013
Nächtlicher Fußweg durch Industriegebiet ist ALG II Beziehern zumutbar

Dienstag, 30. April 2013
Von der Leyen lobt zweifelhaftes Bildungspaket

Montag, 29. April 2013
LSG: Elterngeld ist Einkommen

Freitag, 26. April 2013
Urteil: Berliner Verordnung zu Hartz IV Wohnkosten ist unwirksam

Dienstag, 23. April 2013
Jobcenter steht kein Anspruch auf Rückzahlung der Miete gegen den Vermieter zu

Montag, 22. April 2013
Urteil: weitergeleitetes Kindergeld darf nicht als Einkommen auf das ALG II angerechnet werden

Montag, 22. April 2013
Hartz IV: Gericht bewertet die Auskunftverpflichtung Dritter im Zweifel höher als deren Persönlichkeitsinteressen

Dienstag, 16. April 2013
Über eine Million Hartz IV Empfänger sind Aufstocker

Montag, 15. April 2013
Hartz IV: Gericht stärkt alleinerziehende Studenten

Mittwoch, 10. April 2013
Hartz IV: Sanktionen erreichten in 2012 erneut Rekordstand

Dienstag, 9. April 2013
Hartz IV: VW-Bus keine Wohnung?

Dienstag, 9. April 2013
Bei der BA türmen sich die Aktenberge

Montag, 8. April 2013
JobCenter sollen gegen zweifelhafte Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen vorgehen

Sonntag, 7. April 2013
Einfacher Mietspiegel genügt nicht zur Ermittlung der Mietobergrenze

Montag, 1. April 2013
Urteil: Hartz IV Regelsatz ist mit dem Grundgesetz vereinbar

Mittwoch, 27. März 2013
Keine Übernahme von Mietschulden bei „sozialwidrigem Verhalten“

Dienstag, 19. März 2013
wegen 15 Cent: Jobcenter zieht gegen Rundungsregeln vor das Bundessozialgericht

Montag, 11. März 2013
Urteil: Verschwiegenes Vermögen bedeutet Aufhebung und Rückforderung von ALG II

Montag, 11. März 2013
Hartz IV: Über eine Million Betroffene ohne Perspektive?

Freitag, 1. März 2013
Bundesagentur plädiert für Hartz IV Reform

Mittwoch, 27. Februar 2013
DGB-Experte kritisiert Subvention der Leiharbeit durch Hartz IV

Montag, 18. Februar 2013
BSG: Eingliederungsvereinbarung darf erst nach gescheitertem Gespräch durch Verwaltungsakt ersetzt werden

Montag, 18. Februar 2013
Urteil: Jobcenter muss Rechtsfolgenbelehrung beweisen

Montag, 18. Februar 2013
SPD-Linke spricht sich gegen Hartz IV aus

Montag, 11. Februar 2013
Zukünftig mehr Berufsausbildungen für ALG II Bezieher?

Donnerstag, 31. Januar 2013
BSG-Urteil: Schwangere EU-Ausländerin hat Anspruch auf Hartz IV

Dienstag, 29. Januar 2013
Jobcenter darf die Nennung sexueller Vorlieben in Bewerbungen untersagen

Montag, 14. Januar 2013
Urtei: ALG-II-Rückzahlung trotz Behördenfehler

Freitag, 11. Januar 2013
Jobcenter muss Durchwahlen von Sachbearbeitern herausgeben

Freitag, 11. Januar 2013
Urteil: Gesundheitliche Probleme können Umzug rechtfertigen

Freitag, 11. Januar 2013
Zahl der Hartz-IV-Klagen 2012 rückläufig?

Dienstag, 8. Januar 2013
Jobcenter muss die Verbreitung pornografischer Inhalte im Internet nicht fördern

Montag, 7. Januar 2013
Urteil: Eigenheim-Sanierung keine Hartz IV Leistung

Mittwoch, 2. Januar 2013
Berliner Arbeitssenatorin will Hartz IV Empfänger coachen

Montag, 31. Dezember 2012
Hartz IV: EU-Energiekommissar für Kopplung an Strompreis

Donnerstag, 27. Dezember 2012
BA-Chef will Selbständige weniger unterstützen

Dienstag, 25. Dezember 2012
Immer mehr Ältere brauchen ALG II

Dienstag, 25. Dezember 2012
Hartz IV: Mehr als 70 Milliarden für Aufstocker

Mittwoch, 19. Dezember 2012
Langzeitarbeitslosigkeit nicht Hauptgrund für Hartz IV?

Dienstag, 18. Dezember 2012
Langzeitarbeitslose: 2,2 Milliarden Eingliederungshilfen ungenutzt

Freitag, 14. Dezember 2012
Anweisungen der BA überfordern die Jobcenter

Freitag, 14. Dezember 2012
Urteil: Spesen werden auf Hartz IV angerechnet

Montag, 10. Dezember 2012
Gewerkschaften und Sozialverbände fordern ALG II Erhöhung

Donnerstag, 6. Dezember 2012
Schrittzähler sollen ältere Arbeitslosen zur Bewegung ermutigen

Dienstag, 4. Dezember 2012
Studie: 127.000 Selbstständige beziehen Hartz IV

Donnerstag, 29. November 2012
Wurde der Armuts- und Reichtumsbericht von der Regierung geschönt?

Sonntag, 25. November 2012
Jobcenter Dortmund bot Arbeitslosen Geldprämie, wenn sie einen Job annehmen

Donnerstag, 22. November 2012
Arbeitsagentur warnt vor Regelsatz-Erhöhung auf 420 Euro

Mittwoch, 21. November 2012
LSG Hessen: zu teure Klassenfahrten müssen anteilig gezahlt werden

Mittwoch, 21. November 2012
SPD-Generalsekretärin kritisiert Sanktionspraxis

Mittwoch, 21. November 2012
Studie: Hartz IV Bezug oft schon vor Jobverlust

Dienstag, 20. November 2012
Hartz IV Sanktionen erreichen Höchststand

Dienstag, 20. November 2012
Die Grünen wollen 420 Euro Hartz IV Regelsatz

Dienstag, 20. November 2012
DGB geißelt „Aufstockerunwesen“ und erneuert Forderung nach Mindestlohn von 8,50 Euro

Montag, 12. November 2012
Urteil: Bildungspaket umfasst keinen Kinderreisepass

Montag, 12. November 2012
Legasthenie-Therapie ist Leistung im Sinne des Bildungspakets

Montag, 5. November 2012
Betreuungsgeld kommt erst ab August 2013, Praxisgebühr wird ab 2013 abgeschafft

Sonntag, 4. November 2012
Ersatzpflicht nur bei sozialwidrigem Verhalten mit spezifischem Bezug zur Leistungserbringung

Mittwoch, 31. Oktober 2012
Oktober 2012: Niedrigster Stand der von Hartz IV abhängigen Personen

Freitag, 26. Oktober 2012
Kinderarmut: Armutsrisiko für Kleinkinder gesunken?

Mittwoch, 17. Oktober 2012
Studie: Vorurteile über Hartz IV Empfänger weit verbreitet

Dienstag, 16. Oktober 2012
Neue Höchstmarke bei Hartz IV Sanktionen in 2012 ?

Dienstag, 16. Oktober 2012
Ex-Häftling hat Anspruch auf Erstausstattung von Bekleidung

Sonntag, 14. Oktober 2012
Hartz IV Erhöhung 2013: Bundesrat gibt grünes Licht

Sonntag, 14. Oktober 2012
Kontoauszüge der letzten sechs Monate dürfen bei unregelmäßigen Einkommen verlangt werden

Donnerstag, 11. Oktober 2012
Bundesagentur für Arbeit geht gegen Internet-Kommentare vor

Dienstag, 9. Oktober 2012
Sachsen-Anhalt hat die meisten Langzeitarbeitslosen

Freitag, 5. Oktober 2012
Studie: geringes Einkommen hat Einfluss auf die Lebenserwartung

Montag, 1. Oktober 2012
Haben Hartz IV Empfänger schlechte Aussichten auf Reha-Maßnahmen?

Freitag, 28. September 2012
Studie: Hartz IV Empfänger sorgen kaum für Rente vor

Sonntag, 23. September 2012
BA-Vorstand: Staatliche Zuschläge anstatt Ein-Euro-Jobs

Donnerstag, 20. September 2012
Kabinett billigt Hartz IV Erhöhung um 8 Euro

Freitag, 14. September 2012
Hartz IV Regelsatz: wohl 8 Euro mehr ab 2013

Freitag, 31. August 2012
BSG: Mehrbedarf für Alleinerziehende auch bei Zusammenleben mit Verwandten

Freitag, 31. August 2012
Guthaben aus Nebenkostenrückerstattung ist Einkommen

Freitag, 31. August 2012
Heizkostenübernahme auch bei unwirtschaftlichem Heizverhalten

Dienstag, 28. August 2012
Urteil: Mietschuldenübernahme nur zur Sicherung der Unterkunft oder bei vergleichbarer Notlage

Sonntag, 26. August 2012
Mitbewohner im Eigenheim: BSG klärt Voraussetzungen einer Bedarfsgemeinschaft

Sonntag, 26. August 2012
Urteil: Zinsen aus angelegtem Schmerzensgeld sind Einkommen

Sonntag, 26. August 2012
Selbstständige: Lange Ortsabwesenheit nur bei konkreter Gewinnerzielungsabsicht rechtens

Montag, 20. August 2012
Verlustgeschäfte begründen keinen Hartz IV Anspruch

Montag, 20. August 2012
Hartz IV: Kein Geld für Auslandsreisen zur Ehefrau

Montag, 20. August 2012
Sozialrichter: Hartz IV Gesetzgebung ist „ein absolutes Sorgenkind“

Montag, 13. August 2012
Kein Mehrbedarf für juristische Literatur

Montag, 13. August 2012
SG Mainz: in Ausnahmefällen ALG II für Studenten

Dienstag, 7. August 2012
Immer mehr Langzeitarbeitslose?

Donnerstag, 2. August 2012
BA-Studie: ALG II Bezieher klagen über unverständliche Antragsformulare

Donnerstag, 26. Juli 2012
zalando.de: Schreit auch der Praktikant vor Glück?

Donnerstag, 26. Juli 2012
Hartz IV-Sanktionen: Frauen sind viel seltener betroffen

Samstag, 21. Juli 2012
Bundesrechnungshof fordert gestrafftes Antragsverfahren bei Sozialleistungen für Kinder

Freitag, 13. Juli 2012
Hartz IV Klagen: Erfolgsquote bei gerade einmal 4 Prozent

Donnerstag, 12. Juli 2012
BSG: Kein Rechtsschutzbedürfnis wegen 20 Cent Rundungsdifferenz

Donnerstag, 12. Juli 2012
Bundessozialgericht hält Hartz IV Regelsatz für verfassungsgemäß

Donnerstag, 12. Juli 2012
keine Erstausstattung, wenn der Bedarf durch den Partner gedeckt ist

Dienstag, 10. Juli 2012
BA: 5000 ALG II Bezieher sollen in die Kita

Montag, 9. Juli 2012
Hartz IV: Alleinerziehende gehen beim Job mehr Kompromisse ein

Freitag, 6. Juli 2012
Urteil: Vermietung an sich selbst führt nicht zu höheren Unterkunftszahlungen

Freitag, 6. Juli 2012
Hartz IV: Privatschule muss vom Jobcenter nicht gezahlt werden

Donnerstag, 5. Juli 2012
Hartz IV: Jedes siebte Kind lebt in einer Bedarfsgemeinschaft

Mittwoch, 4. Juli 2012
Studie: Ein-Euro-Jobs steigern Jobchancen

Montag, 2. Juli 2012
Urteil: Hartz IV Empfänger haben keinen Anspruch auf Doppelmiete

Mittwoch, 27. Juni 2012
„Abholservice“ für Besuch der Kinder ist kein Mehrbedarf

Mittwoch, 27. Juni 2012
Nahrungsergänzungsmittel kein Mehrbedarf

Dienstag, 26. Juni 2012
SG Karlsruhe: 100% Sanktion ist zulässig

Dienstag, 26. Juni 2012
Hartz IV Empfänger müssen öfter Kredite in Anspruch nehmen

Montag, 25. Juni 2012
Zahl der Aufstocker steigt

Montag, 25. Juni 2012
Hartz IV Empfänger häufiger krank?

Donnerstag, 21. Juni 2012
Urteil: Jobcenter muss keine Business-Kleidung zahlen

Mittwoch, 13. Juni 2012
Hartz IV: Bei Stromsperre weiterhin nur Darlehen statt Zuschuss möglich

Freitag, 8. Juni 2012
Hartz IV: E.ON-Chef für Ökostrom-Zuschuss

Sonntag, 3. Juni 2012
ALG II Empfänger in die Kita?

Mittwoch, 30. Mai 2012
ALG II: Kein Mehrbedarf für stillende Mütter

Sonntag, 27. Mai 2012
Umzug: Jobcenter muss Rückkehr nach Deutschland nicht zahlen

Donnerstag, 24. Mai 2012
Vermögensanrechnung: Anschaffungspreis kein Indiz für eine Unwirtschaftlichkeit der Verwertung

Dienstag, 22. Mai 2012
Hartz IV: Sanktionen gegen Jugendliche in der Kritik

Dienstag, 22. Mai 2012
„Zwangsarbeit“: Ex-Justizministerin geißelt Hartz IV System

Montag, 21. Mai 2012
Urteil: Unterkunftskosten in NRW zu niedrig angesetzt

Montag, 21. Mai 2012
Hartz IV: Bezugszeit wird immer länger

Dienstag, 15. Mai 2012
Urteil: Jobcenter muss Fahrtkosten zahlen

Sonntag, 13. Mai 2012
Freiwilliges Soziales Jahr: Einkünfte werden auf ALG II angerechnet

Sonntag, 13. Mai 2012
Hartz IV:Sozialgerichte beklagen Überlastung

Donnerstag, 3. Mai 2012
Aufstocker: Mehrzahl im Dienstleistungssektor beschäftigt

Mittwoch, 25. April 2012
Sozialgericht Berlin: Hartz IV Regelsatz verfassungswidrig

Montag, 23. April 2012
Niedrige Jobchancen für Langzeitarbeitslose

Mittwoch, 18. April 2012
Urteil: Umzug innerhalb Berlins ist für ALG II beziehende Familie zumutbar

Montag, 16. April 2012
DGB-Studie: Jeder vierte Erwerbslose rutscht sofort in Hartz IV

Freitag, 13. April 2012
Mittelstandsverband fordert weniger Hartz IV für Jugendliche

Freitag, 13. April 2012
Angemessene Miethöhe: Nutzung von Mietwertübersichten rechtens

Mittwoch, 11. April 2012
Hartz IV Sanktionen erreichten 2011 neue Höchstmarke

Sonntag, 8. April 2012
Hartz IV: Nebenkosten werden nur bei aktueller Hilfebedürftigkeit übernommen

Mittwoch, 4. April 2012
Berlin: Miet-und Heizkostenzuschuss wird angehoben

Samstag, 31. März 2012
Von der Leyen: „Bildungspaket ist aus dem Gröbsten raus“

Donnerstag, 29. März 2012
Bildungspaket: SPD will nachbessern

Dienstag, 27. März 2012
Hartz IV Anspruch trotz Mehrfamilienhaus denkbar

Dienstag, 27. März 2012
Bildungspaket wird kaum in Anspruch genommen

Montag, 19. März 2012
Kurzarbeitergeld zählt bei der Einkommensanrechnung als Arbeitseinkommen

Sonntag, 18. März 2012
Weniger Sanktionen gegen Hartz IV Empfänger in 2011

Montag, 12. März 2012
Kein ALG II für EU-Zuwanderer

Montag, 12. März 2012
Urteil: Jobcenter muss Schülerin den Schreibtisch bezahlen

Donnerstag, 1. März 2012
Arbeitslosenzahl im Februar 2012 leicht gestiegen

Donnerstag, 1. März 2012
Urteil: Hartz IV-Finanzierung durch die Arbeitslosenversicherung ist rechtens

Sonntag, 26. Februar 2012
Hartz IV: Entschädigungen für ehemalige Heimkinder zukünftig kein Einkommen?

Mittwoch, 22. Februar 2012
ALG II: Rückforderungsbescheid muss zu Unrecht bewilligte Leistungen präzise benennen

Mittwoch, 22. Februar 2012
Hartz IV: Armutsforscher zieht verheerende Bilanz

Freitag, 17. Februar 2012
Immer weniger Hartz IV Empfänger?

Freitag, 17. Februar 2012
Jobcenter muss nur ausnahmsweise Tilgungsleistungen zahlen

Dienstag, 14. Februar 2012
Arbeitsmarkt: Rosige Aussichten für ALG II Empfänger?

Mittwoch, 8. Februar 2012
ALG II: Jeder zwölfte Leiharbeiter stockt auf

Mittwoch, 8. Februar 2012
Hartz IV Empfänger wurden häufiger sanktioniert

Mittwoch, 8. Februar 2012
Urteil: Leistungsträger muss Nachhilfe zahlen

Mittwoch, 1. Februar 2012
Wirtschaftsaufschwung: Langzeitarbeitslose profitieren nicht

Montag, 30. Januar 2012
BSG: Erbschaft darf als Einkommen auf Hartz IV angerechnet werden

Montag, 30. Januar 2012
Bundessozialgericht: Jobcenter darf Vermieter nicht über Hartz IV Bezug informieren

Dienstag, 24. Januar 2012
Kosten für Postnachsendeauftrag bei einem gefordertem Umzug sind zu übernehmen

Donnerstag, 19. Januar 2012
Studie: Aufstockern bringen Minijobs nur wenig ein

Montag, 16. Januar 2012
Hartz IV: Besonders viele Ausländer betroffen?

Samstag, 14. Januar 2012
Weniger Hartz IV Klagen?

Freitag, 13. Januar 2012
EU-Behörde: Erwerbslose in Deutschland besonders armutsgefährdet

Freitag, 13. Januar 2012
Hartz IV: Aufstocker kommen Deutschland teuer zu stehen

Sonntag, 8. Januar 2012
Unterkunftskosten: Auch bei Mietminderung direkte Zahlung an Hartz IV Empfänger

Samstag, 7. Januar 2012
Hartz IV Regelsatz: 2013 mindestens 384 Euro?

Samstag, 7. Januar 2012
Berlin: Ein-Euro-Jobber sollen Problemschulen bewachen

Montag, 2. Januar 2012
Urteil: Mieteinnahmen werden grundsätzlich auf ALG II angerechnet

Freitag, 30. Dezember 2011
Erwerbslosenstatistik geschönt?

Mittwoch, 21. Dezember 2011
Hartz IV: Geldschenkungen werden angerechnet

Samstag, 17. Dezember 2011
Hartz IV: BA-Vorstand für Vereinfachung

Samstag, 17. Dezember 2011
Urteil: Keine Leistungskürzung bei Verstoß gegen das Arbeitsrecht

Freitag, 9. Dezember 2011
Abfällige Äußerung von Linken-Politiker über Hartz IV Empfänger?

Sonntag, 4. Dezember 2011
Piratenpartei positioniert sich gegen Hartz IV

Dienstag, 29. November 2011
Mindestsicherungsquote im Jahr 2010 rückläufig

Samstag, 26. November 2011
ALG II Empfängern steht wegen Gerichtstermin „Hausfrauenentschädigung“ zu

Freitag, 25. November 2011
Arbeitsförderung: Einsparungen bei Hartz IV?

Mittwoch, 23. November 2011
Hartz IV: massives Abnehmen begründet Anspruch auf Erstausstattung

Mittwoch, 23. November 2011
BVerfG: Steuererstattung ist als Einkommen anzurechnen

Freitag, 18. November 2011
ALG II: Pfändung beim Jobcenter ist unzulässig

Montag, 14. November 2011
Hartz IV Regelsatz: 20 Euro mehr bis 2013?

Montag, 14. November 2011
CDU-Politiker: zu wenig Druck auf Hartz IV Empfänger

Mittwoch, 9. November 2011
Wird das neue Betreuungsgeld beim ALG II angerechnet?

Mittwoch, 2. November 2011
Interesse am Bildungspaket wächst

Sonntag, 30. Oktober 2011
Langzeitarbeitslose: BA-Chef erwartet mehr Sanktionen in 2011

Samstag, 29. Oktober 2011
Hartz IV: Rezeptfreie Tabletten sind kein Mehrbedarf

Donnerstag, 20. Oktober 2011
Weniger als 2 Millionen Erwerbslose in Hartz IV?

Donnerstag, 6. Oktober 2011
Hartz IV: Zuverdienst-Regelungen kontraproduktiv?

Dienstag, 27. September 2011
900 Euro Lohn für Arbeitsgelegenheit in der Entgeltvariante sind sittenwidrig

Montag, 26. September 2011
Bildungspaket wird beliebter

Samstag, 24. September 2011
Hartz IV: Kinder bekommen niedrigeren Warmwasser-Zuschuss

Donnerstag, 15. September 2011
Uni-Besuch statt Vorstellungsgespräch rechtfertigt ALG II Kürzung

Montag, 12. September 2011
Studie: Hartz IV Bezug führt zu Stromschulden

Montag, 12. September 2011
Bert Rürup: Hartz IV Bezug sollte nicht zu geringer Rente führen

Montag, 5. September 2011
Hartz IV Reform verfassungswidrig?

Samstag, 3. September 2011
Sanktionen gegen Hartz IV Empfänger gestiegen

Freitag, 2. September 2011
Urteil: Krankengeldanspruch geht vor ALG II

Montag, 29. August 2011
Urteil: Bei rechtswidrigen Ein-Euro-Jobs muss das Jobcenter zahlen

Sonntag, 28. August 2011
Keine Pauschalisierung bei Übernahme von Bestattungskosten

Dienstag, 23. August 2011
Urteil: Mietobergrenzen zu niedrig?

Donnerstag, 18. August 2011
Private Krankenversicherung: Erlass von Beitragschulden für ALG II Empfänger

Mittwoch, 17. August 2011
Hartz IV: verschwiegener Bausparvertrag begründet Rückzahlungspflicht

Montag, 15. August 2011
Breite Front gegen Ein-Euro-Jobs

Montag, 15. August 2011
ALG II-Anspruch bei größerem Geldgewinn weg

Montag, 8. August 2011
Zusatzbeitrag muss auch bei Bezug von Sozialleistungen gezahlt werden

Samstag, 6. August 2011
Urteil: Hartz IV Empfänger dürfen doch wetten

Samstag, 6. August 2011
Bildungspaket: Keine Sanktionen durch die BA

Donnerstag, 4. August 2011
Weniger erwerbslose Alleinerziehende

Dienstag, 2. August 2011
CDU-Politiker möchte Hartz IV abschaffen

Dienstag, 2. August 2011
Hohe Qualifikation schützt nicht vor Hartz IV

Sonntag, 31. Juli 2011
SPD-Chef will Perspektive für Langzeitarbeitslose

Mittwoch, 27. Juli 2011
Erwerbslosen werden die meisten Medikamente verschrieben

Donnerstag, 21. Juli 2011
Hartz IV: CDU will Bundesfreiwilligendienst attraktiver machen

Freitag, 15. Juli 2011
Hartz IV: BA-Vorstand kritisiert ständige Änderungen

Freitag, 8. Juli 2011
Hartz IV: BSG begrenzt Haftung der Kinder

Freitag, 8. Juli 2011
Kosten für Heizungspumpe sind Unterkunftskosten

Mittwoch, 6. Juli 2011
UN: Hartz IV gewährt „keinen angemessenen Lebensstandard“

Freitag, 1. Juli 2011
Neu ab Juli 2011: mehr anrechnungsfreies Einkommen bei Hartz IV

Mittwoch, 29. Juni 2011
Hartz IV Regelsatz: 10 Euro mehr ab Januar 2012?

Dienstag, 28. Juni 2011
Hartz IV: Hat Schwarzarbeit zugenommen?

Dienstag, 28. Juni 2011
Bildungspaket: Interesse durch Sozialarbeiter erhöhen?

Sonntag, 26. Juni 2011
CSU-Politikerin Haderthauer kontra Bildungspaket

Freitag, 24. Juni 2011
ALG II Regelsatz: Sozialverband fordert Überprüfung

Mittwoch, 22. Juni 2011
Ersatzfreiheitsstrafe: Kein Anspruch auf Hartz IV

Freitag, 17. Juni 2011
Neuer Gipfel wegen Bildungspaket?

Dienstag, 14. Juni 2011
Nur unsichere Jobs für ALG II Bezieher

Dienstag, 14. Juni 2011
Hartz IV für Selbstständige: Immer mehr Aufstocker

Freitag, 10. Juni 2011
Urteil: ALG II muss bei Behördenfehler zurückerstattet werden

Donnerstag, 9. Juni 2011
Bildungspaket: Kostenübernahme für Nachhilfe nur im Erfolgsfall

Montag, 6. Juni 2011
Urteil: ALG II Empfängern in NRW stehen 50 m² Wohnfläche zu

Montag, 6. Juni 2011
Bildungspaket in Berlin gefloppt?

Donnerstag, 2. Juni 2011
ALG II: Stärkerer Anstieg als geplant?

Dienstag, 31. Mai 2011
Studie: Keine schnellere Jobvermittlung durch Hartz IV

Freitag, 27. Mai 2011
Hartz IV: Bundesagentur hat unzulässige Mahngebühren erhoben

Dienstag, 24. Mai 2011
181.000 unerledigte Hartz IV-Klagen

Dienstag, 24. Mai 2011
Studie: Jobcenter-Mitarbeiter sehen sich Übergriffen ausgesetzt

Donnerstag, 19. Mai 2011
Hartz IV: Maßnahmen gegen Klageflut

Montag, 16. Mai 2011
Hartz IV: CSU-Politikerin fordert mehr Druck

Freitag, 13. Mai 2011
Zahl der Aufstocker steigt

Mittwoch, 11. Mai 2011
Schulbedarf bei Hartz IV: Keine rückwirkende Erstattung

Dienstag, 10. Mai 2011
Bildungspaket: Antragsfrist bis 30. Juni verlängert

Dienstag, 10. Mai 2011
Steuererstattung wird auf Hartz IV angerechnet

Freitag, 6. Mai 2011
Hartz IV: Diakonie für mehr Teilhabe

Donnerstag, 28. April 2011
ALG II: Lottoverbot auch in Niedersachen

Dienstag, 26. April 2011
FDP-Politiker fordert härtere Hartz IV Sanktionen

Mittwoch, 20. April 2011
Bildungspaket: Von der Leyen will Hartz IV Familien anschreiben

Mittwoch, 20. April 2011
Sanktionen gegen ALG II Empfänger nehmen zu

Montag, 18. April 2011
Korrektur: „nur“ 15,6% der Kinder unter 15 Jahren leben von Hartz IV

Sonntag, 17. April 2011
Entschädigungsanspruch bei rechtswidrigem Ein-Euro-Job

Samstag, 16. April 2011
Verletztenrente wird als Einkommen auf das ALG II angerechnet

Samstag, 16. April 2011
Bildungspaket gefloppt?

Samstag, 16. April 2011
CDU-Politiker: ALG II Empfänger anstatt Zivis

Dienstag, 12. April 2011
Finanzhilfe der Eltern wird auf ALG II angerechnet

Freitag, 8. April 2011
Jedes fünfte Kind wächst mit Hartz IV auf

Mittwoch, 6. April 2011
Urteil: Anteiliges Sozialgeld für Tagesbesuche

Dienstag, 5. April 2011
Bildungspaket: Umsetzung mangelhaft?

Samstag, 2. April 2011
Mehr Hartz IV Missbrauch?

Dienstag, 29. März 2011
Bundespräsident segnet Hartz IV Reform ab

Donnerstag, 24. März 2011
Hessische Sozialgerichte ächzen unter Klageflut

Mittwoch, 23. März 2011
Hartz IV: Kein Anspruch auf Einzugsrenovierung in Berlin

Mittwoch, 23. März 2011
Kinderschutzbund kritisiert Hartz IV Kompromiss

Mittwoch, 23. März 2011
ALG II: Gericht bejaht Anspruch auf Gleitsichtbrille

Sonntag, 20. März 2011
CDU-Politiker: „Die Guten vermehren sich nicht genug, die, die zu Hause sitzen, schon.“

Sonntag, 20. März 2011
Studie: Jedes sechste Kind lebt in Hartz IV Haushalt

Sonntag, 20. März 2011
Hartz IV: Gemeinsames Kinderzimmer ist zumutbar

Mittwoch, 16. März 2011
Erhöhter ALG II Regelsatz kommt

Dienstag, 15. März 2011
ALG II: Behindertenbeauftragter prangert Ungleichbehandlung an

Dienstag, 15. März 2011
Wird Hartz IV Kompromiss auf Kosten der Erwerbslosen finanziert?

Donnerstag, 10. März 2011
Dürfen ALG II Empfänger kein Lotto spielen?

Dienstag, 8. März 2011
Boykottieren die JobCenter das PKV-Urteil des Bundessozialgerichts?

Mittwoch, 2. März 2011
12 Prozent mehr Sanktionen gegen Erwerbslose

Mittwoch, 2. März 2011
FDP-Politiker will Hartz IV Empfängern nachträglichen Schulabschluss ermöglichen

Dienstag, 1. März 2011
Urteil: Kein Fernseher für ALG II Bezieher

Montag, 21. Februar 2011
Hartz IV Bildungspaket für Kinder: Anträge und Leistungen ab sofort möglich

Montag, 21. Februar 2011
Hartz IV Streit vorerst entschieden – 8 Euro mehr

Sonntag, 20. Februar 2011
Hartz IV Streit: 8-Euro-Erhöhung in zwei Schritten im Gespräch

Sonntag, 20. Februar 2011
Ex-Bundesrichter: Bundesverfassungsgericht soll beim Hartz IV Streit eingreifen

Mittwoch, 16. Februar 2011
Harzt IV Regelsatz: 8 Euro Erhöhung im Gespräch

Mittwoch, 9. Februar 2011
Merkel hofft auf Überraschungserfolg im Bundesrat

Mittwoch, 9. Februar 2011
Hartz IV Neuregelung: Vermittlungsausschuss erzielt „unechtes Ergebnis“

Dienstag, 8. Februar 2011
Fast jeder achte Leiharbeiter benötigt Hartz IV

Dienstag, 8. Februar 2011
Hartz IV Reform kommt nicht voran

Montag, 31. Januar 2011
SPD und Grüne drohen mit Abbruch der Hartz IV Verhandlungen

Montag, 31. Januar 2011
Hartz IV Streit: Schwesig fordert Merkel zum Eingreifen auf

Donnerstag, 27. Januar 2011
FDP schließt höheren Hartz IV Regelsatz nicht aus

Dienstag, 25. Januar 2011
Hartz IV: Langsame Annäherung im Regelsatz-Streit?

Donnerstag, 20. Januar 2011
Hartz IV Regelsatz-Streit: Vermittlungsausschuss vertagt Verhandlungen

Mittwoch, 19. Januar 2011
Krankentagegeld-Versicherung wird auf ALG II angerechnet

Mittwoch, 19. Januar 2011
Hartz IV: Private Krankenversicherung muss voll bezahlt werden

Montag, 17. Januar 2011
Hartz IV Neuregelung: DGB warnt vor Pauschalisierung der Unterkunftskosten

Mittwoch, 12. Januar 2011
ALG II Bezieher: Recht auf größere Wohnung bei regelmäßigem Besuch vom Kind

Montag, 10. Januar 2011
Pflege von Angehörigen kann Anspruch auf Mehrbedarf begründen

Montag, 10. Januar 2011
Einigung im Hartz IV Streit frühestens Mitte Januar

Donnerstag, 6. Januar 2011
Hartz IV Neuregelung: Fehlt im ALG II Regelsatz warmes Wasser?

Donnerstag, 6. Januar 2011
Von der Leyen gegen SPD-Forderung nach mehr Sozialarbeitern

Mittwoch, 5. Januar 2011
SPD-Ministerin: Von der Leyen nimmt Bedürftige „in Geiselhaft“

Dienstag, 4. Januar 2011
Dezember 2010: Wieder mehr Erwerbslose

Montag, 3. Januar 2011
Handwerk kontra Ein-Euro-Jobs

Montag, 3. Januar 2011
Hartz IV Reform: Hessens Sozialminister macht Druck

Montag, 3. Januar 2011
DGB: Widerspruch gegen ALG II Bescheid einlegen

Samstag, 1. Januar 2011
Hartz IV Neuregelung: CSU-Chef kommt Opposition entgegen

Samstag, 1. Januar 2011
Hartz IV Klagewelle: CDU-Politiker will Gebühr bei Sozialgerichten einführen

Freitag, 31. Dezember 2010
Verschiebt sich Bundesratsentscheidung über Hartz IV Reform?

Freitag, 31. Dezember 2010
Keine Böller für Hartz IV Empfänger zu Silvester

Donnerstag, 30. Dezember 2010
Klagewelle gegen Hartz IV erreicht neuerlichen Höchststand

Donnerstag, 30. Dezember 2010
Zahl der ALG II Bezieher soll gedrückt werden

Mittwoch, 29. Dezember 2010
BVerfG: Abschaffung der Arbeitslosenhilfe verfassungsgemäß

Mittwoch, 29. Dezember 2010
Ist im Hartz IV Streit ein Kompromiss in Sicht?

Dienstag, 28. Dezember 2010
Zweiter „sozialer“ Arbeitsmarkt für Langzeitarbeitslose?

Dienstag, 28. Dezember 2010
Hartz IV 2011: Übersicht der Änderungen

Dienstag, 28. Dezember 2010
ALG II Regelsatz: Erhöhung erst Ende März?

Samstag, 25. Dezember 2010
Steinmeier knüpft Einigung im Hartz IV Streit an Bedingungen

Samstag, 25. Dezember 2010
Hartz IV Debatte: SPD fordert kostenlose Antibabypille

Donnerstag, 23. Dezember 2010
Klageflut infolge Hartz IV Streit?

Donnerstag, 23. Dezember 2010
Fast jedes 6.Kind wächst im Hartz System auf

Montag, 20. Dezember 2010
Von der Leyen will über alles debattieren

Samstag, 18. Dezember 2010
Hartz-IV-Reform: Kritik an Haltung der SPD

Freitag, 17. Dezember 2010
Hartz IV Reform fällt im Bundesrat durch

Donnerstag, 16. Dezember 2010
Erlös aus Hausverkauf möglicherweise kein Einkommen

Mittwoch, 15. Dezember 2010
Hartz IV: Hat von der Leyen versagt?

Dienstag, 14. Dezember 2010
Hartz IV Reform: Saar-Grüne verweigern Zustimmung

Freitag, 10. Dezember 2010
Hartz IV Erhöhung kommt wahrscheinlich nicht zum Januar 2011

Freitag, 10. Dezember 2010
6,7 Millionen ALG II Empfänger

Donnerstag, 9. Dezember 2010
Elterngeld: Übergangsregelung für ALG II Bezieher mit Verlängerungsoption

Mittwoch, 8. Dezember 2010
Erhöhung des Schonvermögens wirkungslos?

Mittwoch, 8. Dezember 2010
Urteil: Arbeitsfähige Schwangere hat Anspruch auf Leistungen der Arge

Montag, 6. Dezember 2010
Hartz IV Reform: von der Leyen doch kompromissbereit?

Samstag, 4. Dezember 2010
Angela Merkel: „Hartz IV ist keine Lebensaufgabe“

Samstag, 4. Dezember 2010
Hartz IV: Behörde muss Kosten für Erneuerung der Heizungsanlage übernehmen

Samstag, 4. Dezember 2010
Umgangsrecht: ALG II Bezieher bekommt USA-Reisen zum Kind bezahlt

Samstag, 4. Dezember 2010
Bundestag stimmt Hartz IV Reform zu

Dienstag, 30. November 2010
Private Krankenversicherung: Werden Hartz IV Empfänger in die GKV gedrängt?

Dienstag, 30. November 2010
Elterngeld bei Hartz IV: Verlängerungsoption bringt Nachteile

Mittwoch, 24. November 2010
Hartz IV Neuregelung: Arbeitsministerin bittet Opposition um Zustimmung

Mittwoch, 24. November 2010
Diakonie will 433 Euro Hartz IV Regelsatz

Sonntag, 21. November 2010
Hartz IV: Sozialrichter bezeichnet Neuregelung als verfassungswidrig

Sonntag, 21. November 2010
Werden Hartz IV Sätze für Kinder erst 2014 erhöht?

Sonntag, 21. November 2010
NRW-Arbeitsminister will Ein-Euro-Jobs abschaffen

Freitag, 19. November 2010
Hartz IV Reform: Kommt es ohne baldige Einigung zur Klageflut?

Dienstag, 16. November 2010
Hartz IV: Meldepflicht auch bei Krankheit

Dienstag, 16. November 2010
Ein-Euro-Jobs: Bundesagentur sieht Handlungsbedarf

Montag, 15. November 2010
Bundesrechnungshof bemängelt Vergabepraxis von Ein-Euro-Jobs

Sonntag, 14. November 2010
Hartz IV Reform: CDU-Generalsekretär für Pragmatismus und Kompromissbereitschaft

Samstag, 13. November 2010
Kommunen sollen Bildungspaket umsetzen

Freitag, 12. November 2010
Hartz IV Reform: SPD legt Forderungskatalog vor

Montag, 8. November 2010
Ein-Euro-Jobs nur noch freiwillig?

Sonntag, 7. November 2010
Hartz IV Reform benachteiligt Behinderte

Sonntag, 7. November 2010
Studie: Ein-Euro-Jobs bringen nichts

Freitag, 5. November 2010
Einigung über Hartz IV-Neuregelung erst 2011?

Dienstag, 26. Oktober 2010
Gesundheitsgefährdung begründet Anspruch auf Umzug

Sonntag, 24. Oktober 2010
Hartz IV Reform: Opposition verlangt weitreichende Änderungen

Donnerstag, 21. Oktober 2010
Justizsenatorin prophezeit neue Klageflut

Mittwoch, 20. Oktober 2010
Bundeskabinett winkt Hartz IV Reform durch

Mittwoch, 20. Oktober 2010
NRW will Hartz IV Reform blockieren

Mittwoch, 20. Oktober 2010
Urteil: Bestimmte Zuwanderer haben unbeschränkten Anspruch auf das ALG II

Dienstag, 19. Oktober 2010
Vormals selbstständigen Hartz IV Empfängern droht Verlust des GKV-Schutzes

Donnerstag, 14. Oktober 2010
Bildungspaket: Von der Leyen will nachbessern

Mittwoch, 13. Oktober 2010
Jobcenter rebellieren gegen Bildungspaket für Kinder

Samstag, 9. Oktober 2010
CSU-Chef fordert härteres Vorgehen gegen arbeitsunwillige Erwerbslose

Freitag, 8. Oktober 2010
„Neue“ Zuverdienstgrenzen für Hartz IV Empfänger

Donnerstag, 7. Oktober 2010
Urteil: ALG II Empfänger müssen unverhältnismäßig hohe Stromkosten selber zahlen

Mittwoch, 6. Oktober 2010
Hartz IV: Lehrerverband kritisiert Bildungspaket für Kinder

Mittwoch, 6. Oktober 2010
Wird ALG II noch einmal erhöht?

Dienstag, 5. Oktober 2010
FDP-Vorschlag: Niedrige Zuverdienste stärker vom ALG II abziehen

Montag, 4. Oktober 2010
Hartz IV Neuregelung: SPD-Länder wollen Zustimmung verweigern

Montag, 4. Oktober 2010
Hartz IV Leistungen für Kinder: SPD-Chef bezeichnet von der Leyens Pläne als „Scheinhilfen“

Sonntag, 3. Oktober 2010
Umfrage: ALG II nur bei gemeinnütziger Arbeit

Freitag, 1. Oktober 2010
Kanzlerin rechtfertigt geplante Hartz IV Neuregelung

Donnerstag, 30. September 2010
Haben Langzeitarbeitslose zu wenig Arbeitsanreize?

Donnerstag, 30. September 2010
Hartz IV Neuberechnung: Arbeitsministerium räumt „ärgerlichen“ Zahlendreher ein

Mittwoch, 29. September 2010
ALG II: Umzug ohne Zustimmung führt zur Kürzung

Mittwoch, 29. September 2010
ALG II Bezieher: Verfassungsgericht begrenzt Anspruch auf Beratungshilfe

Dienstag, 28. September 2010
Kritik am neu berechneten Hartz IV Regelsatz

Sonntag, 26. September 2010
Fünf Euro: Ergebnis der Regelsatz-Neuberechnung steht

Freitag, 24. September 2010
Hartz IV Regelsatz: höchstens 20 Euro mehr?

Freitag, 24. September 2010
Andrea Nahles: „Hartz IV Regelsatz muss über 400 Euro liegen“

Donnerstag, 23. September 2010
Kommt der „Elterngeldfreibetrag“ für Hartz IV Aufstocker?

Dienstag, 21. September 2010
Hartz IV Regelsatz: Von der Leyen hat einen Plan

Sonntag, 19. September 2010
Hartz IV Neuregelung: SPD verlangt transparenten Regelsatz

Freitag, 17. September 2010
„Hartz IV“ wird wohl nicht umbenannt

Mittwoch, 15. September 2010
Basisgeld: neuer Name für Hartz IV?

Freitag, 10. September 2010
Sozialverband will andere Grundlagen für ALG II Neuberechnung

Freitag, 10. September 2010
Hartz IV: Spesenzahlungen gelten als Einkommen

Dienstag, 7. September 2010
Merkel möchte Hartz IV Empfänger als Pflegekräfte einsetzen

Freitag, 3. September 2010
ALG II: Alkohol und Tabak bald kein Grundbedarf mehr?

Mittwoch, 1. September 2010
Umfrage: ALG II Empfänger loben Jobcenter

Dienstag, 31. August 2010
Keine Beschränkung des Wohnungsanspruchs auf 25 m²

Sonntag, 29. August 2010
Hartz IV: Formulare oftmals unverständlich

Freitag, 27. August 2010
Jeder zweite Erwerbslose armutsgefährdet

Freitag, 27. August 2010
Studie: ALG II Bezieher liegen nicht auf der faulen Haut

Donnerstag, 26. August 2010
Streitschlichtungsseminar für Schüler: Arge muss Kosten tragen

Dienstag, 24. August 2010
FDP-Vorschlag: ALG II an Lebenshaltungskosten koppeln

Sonntag, 22. August 2010
Statistik: Regional bis zu 38 Prozent der Kinder auf Hartz IV angewiesen

Sonntag, 22. August 2010
Rechte Aids-kranker Hartz IV Empfänger gestärkt

Sonntag, 22. August 2010
Kosten für Schulbücher: ALG II Empfänger haben keinen Anspruch auf rückwirkende Erstattung

Donnerstag, 19. August 2010
Schwarz-Gelb streitet über Kassen-Zusatzbeiträge für Arbeitslose

Mittwoch, 18. August 2010
Hartz IV Regelsätze: Grünen-Fraktionschefin verlangt „ordentliche Neuberechung“

Sonntag, 15. August 2010
DM-Gründer: Hartz IV verstößt gegen Menschenrechte

Samstag, 14. August 2010
Wachsende Kritik an Bildungs-Chipkarte

Samstag, 14. August 2010
ALG II: Fluthilfen werden nicht angerechnet

Donnerstag, 12. August 2010
Aufstocker kosten dem Staat Milliarden

Mittwoch, 11. August 2010
Kein Hartz IV bei Verbüßung einer Ersatzfreiheitsstrafe

Mittwoch, 11. August 2010
Hartz IV: CSU lehnt Gutscheinsystem ab

Freitag, 6. August 2010
Umfrage: Fast jeder Zweite hält Hartz IV Leistungen für angemessen

Donnerstag, 5. August 2010
Große regionale Unterschiede bei ALG II Sanktionen

Donnerstag, 5. August 2010
Hartz IV: Westerwelle gegen höhere Geldleistungen

Dienstag, 3. August 2010
Hartz IV Neuberechnung: Von der Leyen dämpft Erwartungen

Montag, 2. August 2010
Schwarz-Gelbe Angst vor ALG II Erhöhung

Samstag, 31. Juli 2010
ALG II: Kommt es doch zur Anhebung der Regelsätze?

Mittwoch, 28. Juli 2010
Alleinerziehende: 41 Prozent auf ALG II angewiesen

Montag, 26. Juli 2010
162.300 Hartz IV Bescheide fehlerhaft

Freitag, 23. Juli 2010
Hartz IV: Beschränkung des Wohnungsanspruchs auf 25 m²?

Montag, 19. Juli 2010
Junge Erwerbslose: Sanktionspraxis verfassungswidrig?

Sonntag, 18. Juli 2010
Kinder aus Hartz IV Bedarfsgemeinschaften: Betreuung durch Langzeitarbeitlose?

Donnerstag, 15. Juli 2010
Urteil: Private Krankenversicherung muss von Arge komplett übernommen werden

Mittwoch, 14. Juli 2010
ALG II Empfänger nehmen immer mehr BA-Darlehen in Anspruch

Freitag, 9. Juli 2010
Arbeitsministerin preist Bürgerarbeit für Hartz IV Empfänger an

Freitag, 9. Juli 2010
Jobcenter-Reform vom Bundesrat abgesegnet

Dienstag, 6. Juli 2010
1,3 Milliarden Euro weniger für Hartz IV

Dienstag, 6. Juli 2010
ALG II: Wirtschaft für bessere Hinzuverdienstregeln

Dienstag, 6. Juli 2010
Unterstützung von Kindern aus Hartz IV Familien: Arbeitsministerin erntet Kritik

Montag, 5. Juli 2010
Hartz IV: Ist die Verfassungswidrigkeit der Regelsätze Schwarz-Gelb egal?

Sonntag, 4. Juli 2010
Jobcenter: Arbeitsministerin will Leistungsnachweise veröffentlichen

Sonntag, 27. Juni 2010
Arbeitspflicht für Hartz IV Empfänger?

Sonntag, 27. Juni 2010
Kein Anspruch auf Übernahme der Kosten eine Schüleraustausches

Sonntag, 27. Juni 2010
Öffnet die Post bald Briefe vom Erwerbslosen?

Samstag, 19. Juni 2010
Urteil: Von Angehörigen geliehenes Geld ist kein Einkommen

Samstag, 19. Juni 2010
Hartz IV: Wohnmobil gilt als Wohnung

Samstag, 19. Juni 2010
Berlin: Ein Drittel der unter 18-Jährigen lebt von Hartz IV

Samstag, 19. Juni 2010
Jobcenter-Reform beschlossen

Montag, 14. Juni 2010
Kassen-Zusatzbeiträge: BA-Vorstand rechnet mit Klageflut

Samstag, 12. Juni 2010
Gewerkschaftsstudie: Streichung des Elterngelds für ALG II Bezieher fördert Verarmung

Samstag, 12. Juni 2010
Hartz IV: Forscher geißelt Einschnitte

Samstag, 12. Juni 2010
Hartz IV Empfänger müssen komplette Hundesteuer zahlen

Mittwoch, 9. Juni 2010
Widerstand gegen Hartz IV Kürzungen

Sonntag, 6. Juni 2010
Sparkurs: Regierung nimmt Hartz IV Empfänger ins Visier

Samstag, 5. Juni 2010
Lehrerverband: Eltern dicker Schüler soll Hartz IV gekürzt werden

Donnerstag, 3. Juni 2010
Arbeitgeber wollen Ausgaben für Erwerbslose kürzen

Donnerstag, 3. Juni 2010
Urteil: Privat versicherter ALG II Bezieher muss gegebenenfalls in Basistarif wechseln

Mittwoch, 2. Juni 2010
Aufstocker: Nacht- und Feiertagszuschläge werden auf das ALG II angerechnet

Mittwoch, 2. Juni 2010
Hartz IV Empfänger dürfen Wohnort frei wählen

Dienstag, 1. Juni 2010
ALG II: Ausweitung der Hinzuverdienstmöglichkeiten kosten Milliarden

Montag, 31. Mai 2010
Forderung nach einer Mietpauschale erntet Kritik

Montag, 31. Mai 2010
Bürgerarbeit für Langzeitarbeitslose?

Samstag, 29. Mai 2010
Hartz IV: FDP will Mietpauschale einführen

Donnerstag, 27. Mai 2010
Nordrhein-Westfalen: Hartz IV-Umsetzung verfassungswidrig

Dienstag, 25. Mai 2010
Jobcenter-Kompromiss vor dem Aus?

Dienstag, 18. Mai 2010
BA-Schreiben werden „vereinfacht“

Montag, 17. Mai 2010
Jobcenter-Reform bedroht Arbeitsplätze

Montag, 17. Mai 2010
ALG II: Südwest-FDP hält Kürzung für sinnvoll

Samstag, 15. Mai 2010
Ferienjob-Einkommen: ab Juni 1.200 Euro pro Jahr anrechnungsfrei

Freitag, 14. Mai 2010
Erwerbslose müssen Nachhilfeunterricht für ihre Kinder selber zahlen

Freitag, 14. Mai 2010
Kein Anspruch auf PC bei Hartz IV

Freitag, 14. Mai 2010
Hartz IV-Sanktionspraxis bei Jugendlichen zu hart?

Samstag, 8. Mai 2010
ALG II Empfänger müssen Umzug selber stemmen

Samstag, 8. Mai 2010
Verfassungsrichter: Senkung des ALG II Regelsatzes ist möglich

Samstag, 8. Mai 2010
Hartz IV: Behinderung des Kindes kein Härtefall

Donnerstag, 6. Mai 2010
Kindergeld: Anrechnung auf ALG II zulässig

Dienstag, 4. Mai 2010
Hartz IV: Immer mehr Aufstocker

Sonntag, 2. Mai 2010
Urteil: Kosten von Monatsfahrkarten für Schüler sind zu übernehmen

Sonntag, 2. Mai 2010
Hartz IV: Bürgerbeauftragte prangert Mißstände an

Sonntag, 2. Mai 2010
Mehr ALG II Bezieher trotz sinkender Arbeitslosenzahl

Freitag, 23. April 2010
Bundesrechnungshof: Berliner Hartz IV Regelung ist zu großzügig

Freitag, 23. April 2010
ALG II: Bundestag segnet gesetzliche Grundlage für Härtefälle ab

Donnerstag, 22. April 2010
Hartz IV: Kosten für Kita-Reise werden nicht übernommen

Donnerstag, 22. April 2010
Jobcenter-Reform ist beschlossen

Mittwoch, 21. April 2010
Studie: Hartz IV Empfänger loben Arbeitsvermittler

Montag, 19. April 2010
Arbeitsministerin: Niemand darf sich an die Arbeitslosigkeit gewöhnen

Sonntag, 18. April 2010
Junge ALG II Bezieher: Westerwelle macht Druck

Freitag, 16. April 2010
von der Leyen: Kindern aus Hartz IV Familien sollen Musikunterricht bezahlt bekommen

Montag, 12. April 2010
Hamburger ALG II Bezieher falsch beraten?

Montag, 12. April 2010
Hartz IV: Verdoppelung der Klagen im Saarland

Freitag, 9. April 2010
Geldgeschenke werden auf ALG II angerechnet

Donnerstag, 8. April 2010
BVerfG: Kindergeld wird bei Hartz IV voll angerechnet

Mittwoch, 7. April 2010
ALG II Anspruch bleibt trotz Jugendarrest bestehen

Dienstag, 6. April 2010
ALG II Empfänger sollen Hundekot-Problem lösen

Samstag, 3. April 2010
Hartz IV Sätze für Kinder: NRW-Sozialminister für mehr Flexibilität

Donnerstag, 1. April 2010
Verfassungswidrige Regelsätze: Kein rückwirkender Anspruch auf mehr Hartz IV

Donnerstag, 1. April 2010
Hartz IV Empfänger und die Zeitarbeit : CDU-Politiker kommt ins Schwärmen

Montag, 29. März 2010
ALG II: Aufwandsentschädigung ist Einkommen

Sonntag, 28. März 2010
Westerwelles Hartz IV-Äußerungen: „Bewusst gelogen oder keinen blassen Schimmer“

Samstag, 27. März 2010
Hartz IV Sätze für Kinder: Arbeitsministerin gegen höhere Geldleistungen

Freitag, 26. März 2010
Arbeitsmarkt: Hälfte aller Ein-Euro-Jobber ungeeignet

Freitag, 26. März 2010
ALG II Regelsätze: Merkel meldet sich zu Wort

Donnerstag, 25. März 2010
Tagesausflüge: ALG II Bezieher haben Anspruch auf Kostenübernahme

Donnerstag, 25. März 2010
Keine zusätzlichen Leistungen für Brillen, Zahnersatz und orthopädische Schuhe

Donnerstag, 25. März 2010
Vorschlag: Mehr ALG II bei guten Schulnoten

Mittwoch, 24. März 2010
BA-Vizechef für Wohnungskosten-Pauschale

Dienstag, 23. März 2010
Hartz IV Kinder: Kein zusätzliches Kleidergeld

Dienstag, 23. März 2010
ALG II: Nebenkosten-Nachzahlungen müssen übernommen werden

Montag, 22. März 2010
Ein-Euro Jobber: Abzocke-Vorwürfe gegen Wohlfahrtsverband

Montag, 22. März 2010
Profitieren Hartz IV Kinder bald mehr von ihren Ferienjobs?

Sonntag, 21. März 2010
Westerwelles Amtsführung: Bundespräsident kält Kritik für überzogen

Sonntag, 21. März 2010
Einigung auf Jobcenter-Reform

Donnerstag, 18. März 2010
Ein-Euro-Jobs bringen nicht viel

Donnerstag, 18. März 2010
Härtefälle: Mehr Hartz IV für Allergiker?

Mittwoch, 17. März 2010
Hartz IV Korrektur: Union hält nichts von SPD-Vorschlägen

Mittwoch, 17. März 2010
Wissenschaftler: ALG II auf fünf Jahre begrenzen

Mittwoch, 17. März 2010
Hartz IV Empfänger: Mehrheit für Arbeitspflicht

Dienstag, 16. März 2010
Sigmar Gabriel legt Vorschlag zu Hartz IV Korrekturen vor

Samstag, 13. März 2010
Ferienjob-Einkommen wird auch 2010 auf Hartz IV angerechnet

Dienstag, 9. März 2010
Beschäftigungszuschuss nutzt arbeitsmarktfernen ALG II Beziehern

Sonntag, 7. März 2010
Hartz IV Empfänger besetzen Bremer FDP-Zentrale

Sonntag, 7. März 2010
Hartz IV Kinder: SPD-Chef misstraut der Kanzlerin

Samstag, 6. März 2010
ALG II-Anspruch auch bei Folgeantrag erst ab Antragstellung

Samstag, 6. März 2010
Bundestag segnet Anhebung des Schonvermögens ab

Samstag, 6. März 2010
„Arbeiterführer“ Rüttgers gegen Diffamierung der Hartz IV Empfänger

Samstag, 6. März 2010
Studie: ALG Empfänger wollen arbeiten

Samstag, 6. März 2010
Viele Geringverdiener nehmen kein aufstockendes ALG II in Anspruch

Samstag, 6. März 2010
Guido Westerwelle zweifelt Hartz IV-Missbrauchsquote an

Samstag, 6. März 2010
Haus der Geschichte Baden-Württemberg: Freier Eintritt für ALG II Empfänger

Samstag, 6. März 2010
Hartz IV Kinder: Merkel plädiert für mehr Sachleistungen

Mittwoch, 3. März 2010
Sittenwidrige Löhne: Prüfgrenze der Bundesagentur liegt unterhalb von drei Euro

Montag, 1. März 2010
Paritätischer Wohlfahrtsverband: „Wer arbeitet, hat immer mehr“

Sonntag, 28. Februar 2010
Hartz IV Urteil begründet keinen höheren ALG II Anspruch

Freitag, 26. Februar 2010
Härtefall-Katalog soll verschärft werden

Mittwoch, 24. Februar 2010
Städtebund fordert günstige Eintritte für Hartz IV Kinder

Mittwoch, 24. Februar 2010
Hartz IV Debatte: Angebliche Zurechtweisung Westerwelles

Montag, 22. Februar 2010
CDU-Politiker prangert Schwarzarbeit unter ALG II Empfängern an

Montag, 22. Februar 2010
ALG II: Härtefall-Katalog kostet 100 Millionen Euro

Sonntag, 21. Februar 2010
Außenminister Westerwelle: Sozialleistungsbezieher sollen Schneeschippen

Samstag, 20. Februar 2010
BA Vorstand: „Konzessionsbereitschaft Arbeitsuchender ist deutlich gestiegen“

Samstag, 20. Februar 2010
Hartz IV Debatte: Moderatorin Merkel greift ein

Samstag, 20. Februar 2010
Sanktionen wegen Arbeitsverweigerung sind die Ausnahme

Samstag, 20. Februar 2010
Urteil zu Härtefällen: ALG II Bezieher könnten auch rückwirkend Anspruch auf Sonderzahlungen haben

Freitag, 19. Februar 2010
Studie: Mittelschicht braucht Hartz IV nicht zu fürchten

Freitag, 19. Februar 2010
Arbeitsunwillige: FDP-Politiker fordert strengeres Vorgehen

Mittwoch, 17. Februar 2010
Härtefall-Katalog zur Umsetzung des Hartz IV Urteils liegt vor

Dienstag, 16. Februar 2010
LSG Darmstadt: Abwrackprämie darf nicht angerechnet werden

Dienstag, 16. Februar 2010
CSU-Politiker kritisieren Guido Westerwelles Äußerungen zu Hartz IV

Dienstag, 16. Februar 2010
Folge des Hartz IV Urteils: Jobcenter haben mit Antragsflut zu kämpfen

Dienstag, 16. Februar 2010
Hartz IV Debatte: Dolly Buster stellt sich schützend vor Westerwelle

Montag, 15. Februar 2010
Innenminister: „Oft fehlt der Wille, aus Hartz IV rauszukommen“

Montag, 15. Februar 2010
SPD-Chef fordert Mindestlohn von 7,50 Euro

Montag, 15. Februar 2010
Hartz IV-Härtefälle: Von der Leyen kündigt sofortige Neuregelung an

Sonntag, 14. Februar 2010
Anhebung der Regelsätze: BA-Vorstand ist skeptisch

Sonntag, 14. Februar 2010
Ehemalige CDU-Generalsekretär bezeichnet Westerwelle als „Esel“

Sonntag, 14. Februar 2010
Guido Westerwelle legt nach

Sonntag, 14. Februar 2010
Schäuble gegen Erhöhung des ALG II

Donnerstag, 11. Februar 2010
Hartz IV Debatte: SPD-Chef-Gabriel vergleicht Guido Westerwelle mit Kaiser Nero

Donnerstag, 11. Februar 2010
ALG II: CDU-Politiker fordert Regelsatz-Kürzung

Donnerstag, 11. Februar 2010
Guido Westerwelle attestiert der Diskussion über das Hartz IV Urteil „sozialistische Züge“

Dienstag, 9. Februar 2010
Erste Reaktionen zum Hartz IV Urteil des BVerfG

Dienstag, 9. Februar 2010
Bundesverfassungsgericht Urteil: Hartz IV Regelsatz ist verfassungswidrig berechnet

Dienstag, 9. Februar 2010
LIVE-TICKER: Bundesverfassungsgericht Urteil zum Hartz IV Regelsatz

Montag, 8. Februar 2010
Hartz IV: Regionale Unterschiede bei der Sanktionspraxis

Montag, 8. Februar 2010
Studie: Arbeitsmoral der ALG II Bezieher ist hoch

Samstag, 6. Februar 2010
ALG II: Nach Wohnungsabriss steht Hilfebedürftigen die komplette Miete der neuen Wohnung zu

Samstag, 6. Februar 2010
Studie zu Hartz IV: Helfen Sanktionen bei Jobsuche?

Freitag, 5. Februar 2010
Hartz IV-Klagen: 193.981 Verfahren in 2009

Mittwoch, 3. Februar 2010
61 Prozent der Deutschen finden ALG II-Regelsätze zu niedrig

Dienstag, 2. Februar 2010
BA-Statistik: Mehr Missbrauch bei Hartz IV?

Dienstag, 2. Februar 2010
Jobcenter-Reform: Roland Koch will Grundgesetzänderung

Dienstag, 2. Februar 2010
Bei unzureichender Rechtsfolgenbelehrung darf das ALG II nicht gekürzt werden

Sonntag, 31. Januar 2010
Von der Leyen: Begriff „Hartz IV“ soll weg

Sonntag, 31. Januar 2010
Hartz IV: Dr. Kristina Köhler will Schwache schützen

Sonntag, 31. Januar 2010
Ifo-Chef: Umso teuer die Stadt, je mehr Hartz IV

Freitag, 29. Januar 2010
Kommunen halten nichts von ALG II Erhöhung

Donnerstag, 28. Januar 2010
ALG II Bezieher: Müssen Zusatzbeiträge der Krankenkassen aus eigener Tasche gezahlt werden ?

Donnerstag, 28. Januar 2010
Koch beharrt auf Arbeitspflicht für ALG II Bezieher

Dienstag, 26. Januar 2010
Stundenlohn von 1,32 Euro: Arge Stralsund verklagt Arbeitgeber

Dienstag, 26. Januar 2010
von der Leyen legt Entwurf für neues Jobcenter-Konzept vor

Montag, 25. Januar 2010
Hartz IV Empfänger: Unterstützung durch Kommunen mangelhaft?

Sonntag, 24. Januar 2010
Schulschwänzer: CDU-Politikerin will ALG II kürzen

Sonntag, 24. Januar 2010
Paritätischer Wohlfahrtsverband wirft „BILD“ Hetze vor

Samstag, 23. Januar 2010
Kindergeldrückforderung: Möglicherweise keine Pflicht zur Rückzahlung aufgrund „Entreicherung“

Samstag, 23. Januar 2010
ALG II-Familien sollen Kindergeld zurückzahlen

Freitag, 22. Januar 2010
Mehr Hilfe für Hartz IV Kinder ?

Freitag, 22. Januar 2010
Arbeitsministerin legt neues Jobcenter-Konzept vor

Donnerstag, 21. Januar 2010
Arbeitspflicht: Kanzlerin distanziert sich von Koch-Äußerungen

Montag, 18. Januar 2010
ARGE-Mitarbeiter soll mehr als 100.000 Euro veruntreut haben

Sonntag, 17. Januar 2010
Südwest-CDU drängt auf Hartz IV-Kürzungen

Sonntag, 17. Januar 2010
0,2 Prozent der ALG II Empfänger profitieren von Anhebung des Schonvermögens

Sonntag, 17. Januar 2010
Bundesagentur verteidigt Hartz-Gesetzgebung

Samstag, 16. Januar 2010
Hartz IV: Klagewelle erreicht neuen Höchststand

Samstag, 16. Januar 2010
Roland Koch fordert Arbeitspflicht für ALG II Bezieher

Donnerstag, 14. Januar 2010
Mehr Investitionen in Bildung statt mehr ALG II

Dienstag, 12. Januar 2010
Will Roland Koch Hartz IV verbessern?

Dienstag, 12. Januar 2010
Hartz IV: Arbeitgeberpräsident fordert mehr Anreize für Vollzeitarbeit

Montag, 11. Januar 2010
280.000 ALG II Bescheide fehlerhaft

Sonntag, 10. Januar 2010
von der Leyen: Arbeitsunwillige Hartz IV-Empfänger sollen konsequenter sanktioniert werden

Samstag, 9. Januar 2010
SPD: Abkehr von Hartz IV ?

Freitag, 8. Januar 2010
NRW-Wahl: Rüttgers möchte wieder „Arbeiterführer“ sein

Mittwoch, 6. Januar 2010
Berlin: Bundesweit höchster Anteil an ALG II Beziehern

Samstag, 2. Januar 2010
Wohlfahrtsverbände kritisieren Hartz-Reform

Freitag, 1. Januar 2010
Ex-Arbeitsminister: „Jeder legale Job ist besser als die Arbeitslosigkeit“

Donnerstag, 31. Dezember 2009
DGB fordert Überbrückungsgeld statt Hartz IV

Donnerstag, 31. Dezember 2009
Brandanschläge auf Berliner Jobcenter

Dienstag, 29. Dezember 2009
Diakonie: Fünf Jahre Hartz IV ist keine Erfolgsgeschichte

Montag, 28. Dezember 2009
Oberster Sozialrichter gegen Hartz IV Kürzung

Sonntag, 27. Dezember 2009
Hartz IV: Hessens SPD-Chef will weitreichende Veränderungsvorschläge machen

Samstag, 26. Dezember 2009
Sprachwissenschaftler: Der Begriff Hartz IV lässt sich nicht mehr verdrängen

Dienstag, 22. Dezember 2009
Kommt das Hartz-IV-Weihnachtsgeld?

Dienstag, 22. Dezember 2009
ALG II: Wirtschaftsweiser will Regelsatz um 30 Prozent kürzen

Sonntag, 20. Dezember 2009
Wohlfahrtsverband: „Wer in Hartz IV ist, der ist in der Perspektivlosigkeit“

Samstag, 19. Dezember 2009
Trainingsmaßnahme abgelehnt: Ohne Eingliederungsvereinbarung keine Sanktion

Donnerstag, 17. Dezember 2009
Hartz IV-Unterkunftskosten: Berlin muss an Bund 13,1 Millionen Euro zahlen

Mittwoch, 16. Dezember 2009
Anspruch auf Wohnung statt Obdachlosenunterkunft bei Hartz IV

Dienstag, 15. Dezember 2009
Arbeitsmarkt-Experte: Hartz IV ist schiefgegangen

Freitag, 11. Dezember 2009
Tochter einer Hartz-IV-Empfängerin muss der Arge ihre Zeugnisse vorlegen

Mittwoch, 9. Dezember 2009
Wohnpauschalen für ALG II Bezieher?

Montag, 7. Dezember 2009
FDP-Politiker redet abfällig über ALG II Bezieher

Sonntag, 6. Dezember 2009
Neuorganisation der Jobcenter: Arbeitsministerin legt Kompromissangebot vor

Donnerstag, 3. Dezember 2009
Jobcenter-Reform: Die Jobcenter-Chefs sind skeptisch

Mittwoch, 2. Dezember 2009
Lottogewinn wird auf Hartz IV angerechnet

Dienstag, 1. Dezember 2009
Sozialverband fordert Anhebung des ALG II

Dienstag, 1. Dezember 2009
Jeder Zehnte auf staatliche Hilfe angewiesen

Freitag, 27. November 2009
Zahl der Missbrauchsfälle bei Hartz IV nimmt zu

Freitag, 27. November 2009
Hartz IV Unterkunftskosten: Kürzung nur bei ausreichender Begründung

Donnerstag, 26. November 2009
Hartz IV Satz für Kinder: Bundesländer verlangen Erhöhung

Dienstag, 24. November 2009
Hartz-IV-Behörden: Eckpunkte zur Neuregelung noch vor Weihnachten

Dienstag, 24. November 2009
Übergewichtigem ALG II Empfänger steht Anspruch auf Hose in Übergröße zu

Samstag, 21. November 2009
Kanzlerin: Kindergeld und Hartz IV Regelsatz für Kinder sollen näher zusammenrücken

Freitag, 20. November 2009
Hartz IV: Anteil der Zuwanderer überdurchschnittlich hoch

Donnerstag, 19. November 2009
ALG II Empfänger hat Anspruch auf Solaranlage

Dienstag, 17. November 2009
Hartz IV Sanktion: Existenzminimum muss gesichert sein

Sonntag, 15. November 2009
Ex-Ministerpräsident kritisiert Hartz IV Reformen

Samstag, 14. November 2009
Saarland wil mehr Hartz IV für Kinder

Freitag, 13. November 2009
Hartz IV: Sind Luxusvillen in Zukunft Schonvermögen?

Freitag, 13. November 2009
Hamburg wagt bei Hartz IV einen Alleingang

Freitag, 13. November 2009
Porsche-Betriebsratschef: „Hartz IV beruht auf einer Fehleinschätzung“

Mittwoch, 11. November 2009
Expertenstreit über regional gestaffelte Hartz IV Sätze

Sonntag, 8. November 2009
Hartz IV: Anhebung des Schonvermögens erntet Kritik

Sonntag, 8. November 2009
Studie: Bewerbungstrainings bringen ALG II Beziehern nichts

Samstag, 7. November 2009
Hartz-IV-Unterkunftsskosten: Länder wollen mehr Geld vom Bund

Samstag, 7. November 2009
Immer mehr Hartz IV-Klagen in Niedersachsen

Donnerstag, 5. November 2009
Unterkunftspauschalen für ALG II Bezieher: Regierungspläne in Kritik

Mittwoch, 4. November 2009
Hartz-Reform könnte Bummerangeffekt zur Folge haben

Sonntag, 1. November 2009
Bundesagentur verspricht verständlichere Bescheide

Donnerstag, 29. Oktober 2009
ALG II Anspruch besteht auch bei verspäteten Angaben zum Antrag

Donnerstag, 29. Oktober 2009
Fast jeder zweite Deutsche schätzt die Hartz IV Sätze als zu niedrig bemessen ein

Sonntag, 25. Oktober 2009
Hartz IV Sätze falsch berechnet?

Sonntag, 25. Oktober 2009
Hartz IV: SPD beginnt an eigener Reform zu zweifeln

Sonntag, 25. Oktober 2009
Berliner Sozialgericht rechnet mit 80.000 Hartz-IV-Klagen in 2009

Freitag, 23. Oktober 2009
Innerhalb eines Jahres 3,2 Millionen reguläre Beschäftigungsverhältnisse weniger

Donnerstag, 22. Oktober 2009
Arbeitgeberpräsident: Künftige Regierung kann Milliardenbeträge beim ALG II einsparen

Dienstag, 20. Oktober 2009
Veruntreute ein Arge-Mitarbeiter 250.000 Euro ?

Montag, 19. Oktober 2009
Hartz IV Regelsatz für Kinder vor dem Bundesverfassungsgericht

Montag, 19. Oktober 2009
Schwarz-Gelb sieht bei Bundesagentur für Arbeit Einsparungspotential

Sonntag, 18. Oktober 2009
Diakonie-Präsident fordert neuen Hartz IV Regelsatz für Kinder

Sonntag, 18. Oktober 2009
Grünen-Fraktionschef hält Erhöhung des Schonvermögens für Symbolpolitik

Samstag, 17. Oktober 2009
Erhöhung des Schonvermögens: Bei Hartz IV droht Klagewelle

Donnerstag, 15. Oktober 2009
Koalitionsverhandlungen: Hartz IV wird etwas entschärft

Mittwoch, 14. Oktober 2009
Miete bei Hartz IV soll zukünftig direkt an Vermieter gezahlt werden

Mittwoch, 14. Oktober 2009
Wolfgang Bosbach (CDU) will Migranten die Sozialleistungen kürzen

Mittwoch, 14. Oktober 2009
Hartz IV: CDU-Poltiker will schärfere Sanktionen

Dienstag, 13. Oktober 2009
Urteil: Großes Erbe steht dem Anspruch auf ALG II entgegen

Dienstag, 13. Oktober 2009
Über die Hälfte aller Hartz-IV-Klagen ist zumindest teilweise erfolgreich

Sonntag, 11. Oktober 2009
SPD-Politiker rücken von Hartz-Reformen ab

Sonntag, 11. Oktober 2009
NRW- Ministerpräsident Rüttgers: „Hartz IV ist ungerecht“

Sonntag, 11. Oktober 2009
Arbeitgeberpräsident fordert Schwarz-Gelb zum Umbau von Hartz IV auf

Freitag, 9. Oktober 2009
Koalitionsverhandlungen: Schonvermögen beim ALG II wird erhöht

Mittwoch, 7. Oktober 2009
Bund will weniger für die Unterkunftskosten von ALG II Empfängern ausgeben

Dienstag, 6. Oktober 2009
Koalitionsverhandlungen : FDP will Hartz IV abschaffen

Montag, 5. Oktober 2009
ARGE muss auch private Krankenversicherung zahlen

Sonntag, 4. Oktober 2009
Urteil: Abwrackprämie ist kein Einkommen beim ALG II

Sonntag, 4. Oktober 2009
Bundesagentur befürchtet chaotische Zustände bei Hartz IV

Montag, 28. September 2009
Gerichtsmissbrauch: Arge muss Strafe zahlen

Samstag, 26. September 2009
Schwarz-Gelb: „Steuersenkungen für wenige, sozialer Kahlschlag bei vielen“

Mittwoch, 23. September 2009
ALG II Beziehern stehen auch bei ungültigem Mietvertrag die kompletten Unterkunftskosten zu

Mittwoch, 23. September 2009
Hartz IV: Trotz Krankheit besteht Meldepflicht

Mittwoch, 23. September 2009
Droht gesunden Frührentnern bald Hartz IV?

Mittwoch, 23. September 2009
Eingliederungsvereinbarung: ALG II Empfängern dürfen nicht mitreden

Freitag, 18. September 2009
Lafontaine bezeichnet FDP-Wahlkampf-Slogan als „Verarschung der Bevölkerung“

Dienstag, 15. September 2009
Gewerbekredit darf nicht auf das ALG II angerechnet werden

Sonntag, 13. September 2009
Zwei Wochen vor der Wahl: CDU-regierte Länder fordern mehr Hartz IV für Kinder

Samstag, 12. September 2009
ALG II steht auch Häftlingen zu

Donnerstag, 10. September 2009
Zu viel gezahltes ALG II darf nicht immer zurückverlangt werden

Dienstag, 8. September 2009
Einstellungsgutscheine für Langzeitarbeitslose ?

Montag, 7. September 2009
Hartz IV Empfänger sind bei der Jobsuche fast in jeder Hinsicht kompromissbereit

Samstag, 5. September 2009
Guido Westerwelle: „Es gibt kein Recht auf staatlich bezahlte Faulheit“

Samstag, 29. August 2009
ALG II-Sanktion: Sippenhaftung ist unzulässig

Freitag, 28. August 2009
Tierschutzbund fordert mehr Hartz IV für Hundehalter

Donnerstag, 27. August 2009
Sinneswandel bei der CDU?: Ferienjobs von Hartz IV Kindern sollen fairer behandelt werden

Montag, 24. August 2009
Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) ruft Politik wegen Überschuldung der Arbeitsagentur zum Handeln auf

Freitag, 21. August 2009
Erstausstattung der Wohnung: Kostenübernahme kommt auch bei vorherigem Verzicht in Betracht

Dienstag, 18. August 2009
ALG II Bezieher werden als Wahlhelfer angeworben

Sonntag, 16. August 2009
Arbeitslosigkeit: Müntefering beklagt Gleichgültigkeit der Kanzlerin

Samstag, 15. August 2009
ALG II: Ehemalige Selbstständige leiden unter Gesundheitsreform

Freitag, 14. August 2009
Bündnis macht sich für Stopp der Hartz IV Sanktionen stark

Donnerstag, 13. August 2009
Norbert Blüm bezeichnet Hartz-Reform als Pfusch

Donnerstag, 13. August 2009
CDU-Politiker fordert reale Chance auf Einstellung für ALG II Bezieher

Mittwoch, 12. August 2009
Berlin: Ein Drittel aller Kinder werden mit Hartz IV groß

Dienstag, 11. August 2009
Hartz IV: Forderung nach Pauschalierungen

Freitag, 7. August 2009
Arbeitsvermittler flüchten vor bevorstehender Jobcenter-Reform

Donnerstag, 6. August 2009
ALG II Empfängern steht gebrauchter Fernseher zu

Mittwoch, 5. August 2009
Selbstständige: Immer mehr Aufstocker

Dienstag, 4. August 2009
Hartz IV: Eine 35 Quadratmeter große Wohnung ist zumutbar

Sonntag, 2. August 2009
Dieter Hundt kritisiert Jobvermittlung der BA

Sonntag, 2. August 2009
ALG II Bezieher haben mit Vorurteilen zu kämpfen

Donnerstag, 30. Juli 2009
Wahl 2009: Guido Westerwelle entdeckt seine soziale Ader

Donnerstag, 30. Juli 2009
Arbeitsmarktdaten besser als erwartet

Mittwoch, 29. Juli 2009
Klage gegen BA-Hausverbot: Das Sozialgericht ist zuständig

Sonntag, 26. Juli 2009
Arbeitsminister: Erhöhung des Schonvermögens noch vor der Wahl

Samstag, 25. Juli 2009
Ferienjobs: Jusos kritisieren Einkommensanrechnung bei Hartz IV

Freitag, 24. Juli 2009
Stromkostenerstattung wird auf ALG II angerechnet

Mittwoch, 22. Juli 2009
Wirtschaftskrise: Stellenabbau trifft vor allem jüngere Arbeitnehmer

Dienstag, 21. Juli 2009
ALG II: Leistungskürzung droht auch bei Kündigung durch Arbeitgeber

Samstag, 18. Juli 2009
Lafontaine kritisiert Äußerungen der Kanzlerin als zynisch

Freitag, 17. Juli 2009
Kanzlerin spricht sich gegen ALG II Erhöhung aus

Freitag, 17. Juli 2009
ALG II Bezieher haben Anspruch auf Monatsfahrkarte für Schulbesuch

Freitag, 17. Juli 2009
Vermögensprüfungen: fast 57.000 Bankkonten durchleuchtet

Freitag, 17. Juli 2009
LSG NRW: Abwrackprämie ist Einkommen beim ALG II

Mittwoch, 15. Juli 2009
Arge muss Kosten für Bewerbungsreise ins Ausland übernehmen

Mittwoch, 15. Juli 2009
Verarmungsrisiko ist im Osten viel höher als im Westen

Montag, 13. Juli 2009
Steigende Arbeitslosigkeit: Auf den Staat kommen 100 Milliarden Euro Mehrausgaben zu

Sonntag, 12. Juli 2009
BA-Vorstand fordert Zweiklassensystem bei Hartz IV

Freitag, 10. Juli 2009
Arge muss unangemessen hohe Darlehenszinsen für Eigenheim nicht erstatten

Donnerstag, 9. Juli 2009
6,5 Millionen Deutsche arbeiten im Niedriglohnsektor

Donnerstag, 9. Juli 2009
Eigenheimbesitzer: Arge muss Kosten für den Austausch eines Warmwasserboilers übernehmen

Montag, 6. Juli 2009
Speed-Dating: Arge München testet neues Konzept zur Jobvermittlung

Freitag, 3. Juli 2009
FDP-Politiker will ALG II Regelsatz um bis zu 100 Euro kürzen

Donnerstag, 2. Juli 2009
Bei angeordnetem Umzug: ALG II Bezieher haben Anspruch auf Ersatz beschädigter Möbel

Donnerstag, 2. Juli 2009
Arge darf Hartz IV Empfängern keine Heizkostenpauschale zahlen

Mittwoch, 1. Juli 2009
CSU gibt Peter Hartz eine zweite Chance

Dienstag, 30. Juni 2009
Kurzarbeit sorgt für stabilen Arbeitsmarkt

Montag, 29. Juni 2009
Gewerkschaftsstudie: Nur jeder fünfte Ein-Euro-Job führt zur Festanstellung

Freitag, 26. Juni 2009
Wirtschaftsweiser rechnet nicht mit deutlich mehr Arbeitslosen

Donnerstag, 25. Juni 2009
Hartz IV Empfänger muss Bestehen eines Betriebskostenguthabens mitteilen

Donnerstag, 25. Juni 2009
Wirtschaftsforscher untersuchen Sanktionspraxis

Mittwoch, 24. Juni 2009
Keine Bedarfsgemeinschaft bei kurzem Zusammenleben mit dem Partner

Dienstag, 23. Juni 2009
Arbeitgeberverband rechnet mit Personalabbau

Montag, 22. Juni 2009
Mitarbeiter der BA kritisieren eigene Behörde

Sonntag, 21. Juni 2009
Wahlversprechen: Union will Kindergeld und Kinderfreibetrag erhöhen

Samstag, 20. Juni 2009
Männer sind stärker als Frauen von der Wirtschaftskrise betroffen

Mittwoch, 17. Juni 2009
ALG II Bezieher müssen regelmäßig ihre Kontoauszüge vorlegen

Montag, 15. Juni 2009
Chefvolkswirt der Deutschen Bank rechnet mit 5 Millionen Arbeitslosen

Montag, 15. Juni 2009
Bund der Steuerzahler prangert Geldverschwendung bei der BA an

Sonntag, 14. Juni 2009
LSG Rheinland-Pfalz: Nur tatsächlich gezahlter Unterhalt ist auf das ALG II anzurechnen

Samstag, 13. Juni 2009
SPD-Chef: „Hartz IV Reformen waren richtig“

Donnerstag, 11. Juni 2009
Im Herbst über 4 Millionen Arbeitslose

Donnerstag, 11. Juni 2009
Insolvenzgeld wird als Einkommen beim ALG II angerechnet

Mittwoch, 10. Juni 2009
Batterien für Hörgeräte müssen vom Sozialamt bezahlt werden

Sonntag, 7. Juni 2009
Arbeitsminister Scholz: Vollbeschäftigung ist in Sicht

Sonntag, 7. Juni 2009
Betreuung von Alzheimer-Kranken durch Arbeitslose ist ein Erfolg

Samstag, 6. Juni 2009
SPD-Wahlprogramm: Höheres Schonvermögen für Hartz IV Empfänger

Freitag, 5. Juni 2009
Einkünfte mit Rückzahlungsverpflichtung sind kein Einkommen

Donnerstag, 4. Juni 2009
Studie des IW: Sozialsystem funkioniert

Donnerstag, 4. Juni 2009
BA will Hartz IV Empfänger observieren

Montag, 1. Juni 2009
Peter Hartz meldet sich mit neuem Arbeitsmarkt-Konzept zurück

Montag, 1. Juni 2009
Reguläre Arbeitsplätze werden durch Ein-Euro-Jobs vernichtet

Donnerstag, 28. Mai 2009
Arbeitsmarktdaten besser als erwartet

Donnerstag, 28. Mai 2009
Ministerpräsident fordert höheres Schonvermögen

Samstag, 23. Mai 2009
BA-Vorstand: Hartz IV funktioniert

Donnerstag, 21. Mai 2009
Anspruch auf Notfallbehandlung besteht auch ohne Hartz IV Antrag

Mittwoch, 20. Mai 2009
Zahl der Erwerbstätigen sinkt unter 40 Millionen

Montag, 18. Mai 2009
Zahl der offenen Stellen gesunken

Montag, 18. Mai 2009
Ifo-Chef: Sozialabbau steht bevor

Samstag, 16. Mai 2009
Gerichte erwarten Klagewelle

Freitag, 15. Mai 2009
Maklergebühren sind nicht in jedem Fall erstattungsfähig

Donnerstag, 14. Mai 2009
Vermögensfreibetrag bei Hartz IV: Kinder müssen eigenes Sparbuch haben

Mittwoch, 13. Mai 2009
Thilo Sarrazin kann es einfach nicht lassen

Dienstag, 12. Mai 2009
Versprechen der Linken: 2 Millionen neue Jobs & 500 Euro ALG II

Samstag, 9. Mai 2009
Selbstständige: Anspruch auf ALG II kommt trotz vorhandener Lebensversicherungen in Betracht

Dienstag, 5. Mai 2009
Schmerzensgeld darf nicht auf ALG II angerechnet werden

Donnerstag, 30. April 2009
Kosten für die Neuausstellung eines Personalausweises werden nicht übernommen

Donnerstag, 30. April 2009
Keine Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt

Dienstag, 28. April 2009
Wirtschaftskrise: Jeden Tag gehen 1.600 Arbeitsplätze verloren

Freitag, 24. April 2009
Hausratversicherung darf vom anrechenbaren Einkommen abgezogen werden

Donnerstag, 23. April 2009
Wohngemeinschaft führt nicht zwangsläufig zur Leistungskürzung

Mittwoch, 22. April 2009
Doch Abwrackprämie für ALG II Empfänger?

Samstag, 18. April 2009
Bundesagentur für Arbeit drohen Liquiditätsprobleme

Freitag, 17. April 2009
Schulbedarfspaket: Voraussetzung für den Anspruch ist die Hilfedürftigkeit des Kindes

Freitag, 17. April 2009
Ein-Euro-Job: Der „Lohn“ darf nicht gepfändet werden

Donnerstag, 16. April 2009
Bundesagentur für Arbeit: Zahl der auf Hartz IV angewiesenen Kinder gesunken

Mittwoch, 15. April 2009
Einsturz des Kölner Stadtarchivs: Ein-Euro-Jobber helfen beim Aufräumen

Mittwoch, 15. April 2009
500 Euro Grundsicherung pro Kind gefordert

Dienstag, 14. April 2009
Horst Seehofer: Arbeitslosigkeit wird Wahlkampfthema Nr.1

Montag, 13. April 2009
Anzahl der Konto-Abfragen steigen

Dienstag, 7. April 2009
Nachzahlung der Arbeitsagentur ist kein anrechenbares Einkommen

Montag, 6. April 2009
EU setzt sich für Hartz IV Zahlungen an Asylbewerber ein

Montag, 6. April 2009
Ausgaben der Arbeitsagenturen auf Rekord-Tiefstand

Montag, 6. April 2009
Politiker fordern Erhöhung von Sozialleistungen

Freitag, 3. April 2009
Einnahmen aus Tierzucht sind anrechenbares Einkommen

Freitag, 3. April 2009
Nordrhein-Westfalens Sozialminister fordert höheres Schonvermögen

Freitag, 3. April 2009
Erneuter Höchststand bei ALG II Sanktionen

Freitag, 3. April 2009
BA: Hartz IV ist keine Endstation

Freitag, 27. März 2009
Übernahme von Mietschulden bei drohender Wohnungslosigkeit

Dienstag, 24. März 2009
Erbschaft wird auf ALG II angerechnet

Montag, 23. März 2009
Anwaltsschwemme: Immer mehr Juristen müssen aufstocken

Montag, 23. März 2009
Oskar Lafontaine fordert Aufstockung des Hartz IV Regelsatzes auf 500 Euro

Mittwoch, 18. März 2009
Reform der Jobcenter-Organisation weiter umstritten

Sonntag, 15. März 2009
Beiträge zur betrieblichen Altersversorgung sind kein Einkommen

Sonntag, 15. März 2009
Hochzeitsgeschenke machen Gelsenkirchener Integrationscenter für Arbeit hellhörig

Sonntag, 15. März 2009
Gesine Schwan fordert Erhöhung der Hartz-IV-Kindersätze

Sonntag, 15. März 2009
Paritätischer Wohlfahrtsverband: „Hartz IV Rerform ist arbeitsmarktpolitische Bankrotterklärung“

Freitag, 13. März 2009
Auch Mehrbedarf für Alleinerziehende bei wechselnder Kinderbetreuung

Donnerstag, 12. März 2009
Erhöhung der Hartz IV Regelleistungen zum Juli 2009 um rund 2,5%

Mittwoch, 4. März 2009
Abfindung wird bei Hartz IV angerechnet

Samstag, 28. Februar 2009
LSG Rheinland-Pfalz: Anspruch auf Übernahme der Kosten für Schulbücher bei ALG II

Donnerstag, 26. Februar 2009
Arbeitslosenzahl steigt im Februar auf über 3,5 Millionen

Mittwoch, 25. Februar 2009
SPD-Politikerin spricht sich für Korrektur bei Hartz IV Leistungen für Kinder aus

Mittwoch, 25. Februar 2009
Selbstständige sind immer häufiger auf ergänzendes ALG II angewiesen

Dienstag, 24. Februar 2009
Bei Ablehnung eines Dumpinglohn-Jobs darf AlG II nicht gekürzt werden

Dienstag, 24. Februar 2009
Keine Abwrackprämie für Hartz IV Empfänger

Samstag, 21. Februar 2009
Angemessene Wohnungsgrößen gelten auch in Ballungsräumen

Samstag, 21. Februar 2009
Grundsätzlich kein Anspruch auf Kabelfernsehen bei Hartz IV

Sonntag, 15. Februar 2009
Wer zugibt schwarz zu arbeiten riskiert ALG II Anspruch

Sonntag, 15. Februar 2009
Keine vollständige Übernahme von krankheitsbedingtem Mehrbedarf

Dienstag, 10. Februar 2009
Von Angehörigen geliehenes Geld ist kein Einkommen beim ALG II

Montag, 9. Februar 2009
BA-Vorstand: Jugendliche bekommen zu viel ALG II

Samstag, 7. Februar 2009
Sensible Daten von Arbeitslosen frei im Internet verfügbar

Freitag, 6. Februar 2009
Keine weiteren Änderungen beim Hartz IV für Kinder

Donnerstag, 5. Februar 2009
Hartz IV Empfänger zum Verfassungsschutz?

Montag, 2. Februar 2009
LSG Bayern: Prozesskostenhilfe bei ALG II Rückforderung

Montag, 2. Februar 2009
Minister streiten über Hartz IV Regelsatz für Kinder

Donnerstag, 29. Januar 2009
Arbeitslosenzahl: 387.000 Arbeitslose mehr im Januar 2009

Mittwoch, 28. Januar 2009
Berliner Senatorin kritisiert Hartz IV für Kinder

Dienstag, 27. Januar 2009
Bundessozialgericht: 60% Hartz IV Regelleistung für Kinder ist verfassungswidrig?

Montag, 26. Januar 2009
Hessisches Landessozialgericht hat Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit von Hartz IV

Samstag, 24. Januar 2009
Bundesregierung will Hartz Gesetzgebung nicht korrigieren

Freitag, 23. Januar 2009
Klagewelle gegen Hartz IV erreicht neuerlichen Höchststand

Mittwoch, 21. Januar 2009
Grüne sprechen sich für eine Grundsicherung in Höhe von 330 Euro pro Kind aus

Dienstag, 20. Januar 2009
Bewilligung von Hartz IV setzt Mitteilung des Aufenthaltsortes voraus

Montag, 19. Januar 2009
Kein Anspruch auf Kostenübernahme für Gleitsichtbrille

Montag, 19. Januar 2009
ARGE sanktioniert Analphabeten wegen zu wenig Bewerbungen

Montag, 19. Januar 2009
Kritik an Sanktionspraxis beim ALG II

Freitag, 16. Januar 2009
Immer mehr Vollzeiterwerbstätige sind armutsgefährdet

Freitag, 16. Januar 2009
Städte- und Gemeindebund ist gegen ALG II Erhöhung

Donnerstag, 15. Januar 2009
„Erwerbslosen Forum Deutschland“ erwirkt Schließung des „Diskussionsforums der Sozialämter“

Montag, 12. Januar 2009
Berliner Justizsenatorin: Hartz IV Gesetze taugen nichts

Montag, 12. Januar 2009
Kurzarbeit treibt die Ausgaben der der Bundesagentur für Arbeit (BA) in die Höhe

Samstag, 10. Januar 2009
Professor fordert legalen Organhandel zur Finanzierung des Lebensminimums

Freitag, 9. Januar 2009
Saarländischer SPD-Chef fordert 400 Euro Grundsicherung pro Kind

Freitag, 9. Januar 2009
Rüttgers will höheres Schonvermögen für ALG II Bezieher

Mittwoch, 7. Januar 2009
Arbeitslosenzahl überschreitet die Drei-Millionen-Marke

Mittwoch, 31. Dezember 2008
Junge Hartz IV Empfänger brauchen mehr Unterstützung

Dienstag, 30. Dezember 2008
Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen (ABM) werden abgeschafft

Montag, 29. Dezember 2008
Berliner LINKE will mehr Hartz IV Kinder an Gymnasien

Dienstag, 23. Dezember 2008
Bundesagentur für Arbeit (BA) stockt Personal auf

Dienstag, 23. Dezember 2008
Hamburger Hartz IV Empfänger sind gegen Ein-Euro-Jobs

Montag, 22. Dezember 2008
Bundestag lehnt ALG II Erhöhung ab

Sonntag, 21. Dezember 2008
SG Gießen: Vor Hartz IV Kürzung muss Abmahnung erfolgen

Sonntag, 21. Dezember 2008
Anspruch auf eine renovierte Wohnung bei Hartz IV

Sonntag, 21. Dezember 2008
Kurt Beck schlägt Weihnachtsgeld für Hartz IV Empfänger vor

Mittwoch, 17. Dezember 2008
Anspruch auf Lagerraum bei beengter Wohnsituation

Dienstag, 16. Dezember 2008
Ein-Euro-Job ist auch bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden zumutbar

Dienstag, 16. Dezember 2008
Hartz IV Empfänger sollen Berliner Rattenplage bekämpfen

Montag, 15. Dezember 2008
Während Promotion besteht Anspruch auf ALG II

Montag, 15. Dezember 2008
Hartz IV-Klagen verdreifacht: Berliner Sozialgericht fehlt Personal

Sonntag, 14. Dezember 2008
Bundesagentur für Arbeit nutzt Personen-Suchmaschinen im Internet

Freitag, 12. Dezember 2008
BerlinPass: Mehr Kultur & Sport trotz Hartz IV

Donnerstag, 11. Dezember 2008
ALG II kann auch am jeweils Ersten eines Monats ausgezahlt werden

Donnerstag, 11. Dezember 2008
Höhere KdU für Berliner Singlehaushalte

Freitag, 5. Dezember 2008
Hartz IV Kürzung bei unkonkreter Belehrung unzulässig

Donnerstag, 4. Dezember 2008
Aufstocker: immer öfter Hartz IV für Arbeitnehmer

Mittwoch, 3. Dezember 2008
Werden Langzeitarbeitslose von Kommunen unzureichend betreut?

Mittwoch, 3. Dezember 2008
Personalmangel bei der Bundesagentur für Arbeit

Mittwoch, 3. Dezember 2008
Frauenbeschäftigungsquote steigt,aber die Kluft zwischen den Geschlechtern wächst

Montag, 1. Dezember 2008
43% aller alleinerziehenden Mütter bekommen Hartz IV

Montag, 1. Dezember 2008
Schwangerschaftsberatung fordert kostenlose Anti-Baby-Pille bei Hartz IV

Samstag, 29. November 2008
Schulbedarfspaket nun doch bis zum Ende der Schulausbildung

Freitag, 28. November 2008
Comeback von Peter Hartz gescheitert

Donnerstag, 27. November 2008
Zahl der Arbeitslosen im November 2008 gesunken

Mittwoch, 26. November 2008
Kein Zwang zur Bildung von Rücklagen aus der Regelleistung

Mittwoch, 26. November 2008
Nur 30% der jungen ALG II Empfänger schaffen Ausstieg aus der Hilfebedürftigkeit

Mittwoch, 26. November 2008
Peter Hartz peilt Comeback an

Dienstag, 25. November 2008
OECD: Bis 2010 fallen 700.000 Stellen in Deutschland weg

Dienstag, 25. November 2008
Bundesregierung will Arbeitslosenstatistik „optimieren“

Samstag, 22. November 2008
Kostenloses Mittagessen für Hartz IV Kinder in Bayern?

Freitag, 21. November 2008
Thilo Sarrazin: „Hartz IV Empfänger geben ihr Geld für Flachbildschirme und MP3-Player aus“.

Freitag, 21. November 2008
Finanzkrise sorgt für Probleme am Arbeitsmarkt

Freitag, 21. November 2008
Ungerechtfertigte Hartz IV Leistungen in Höhe von 231 Millionen Euro ausgezahlt

Donnerstag, 20. November 2008
Ausgaben für Hartz IV erreichen Höchststand

Dienstag, 18. November 2008
Arbeitsvermittlung soll individueller werden

Sonntag, 2. November 2008
LSG Hessen legt Hartz IV Gesetze zur Normenkontrolle vor

Samstag, 25. Oktober 2008
„Arm durch Arbeit“ – Hartz IV Erfahrungen als Buch

Mittwoch, 15. Oktober 2008
Schulbedarfspaket: 100 Euro für Schulmaterialien im Rahmen von Hartz IV

Montag, 13. Oktober 2008
Selbstbeteiligung an Fahrtkosten für Ein-Euro-Job ist angemessen

Sonntag, 12. Oktober 2008
Eigenheimzulage wird nicht auf Hartz IV angerechnet

Montag, 6. Oktober 2008
Forschungsinstitut der BA: Hartz IV deckt nur die Grundbedürfnisse

Sonntag, 28. September 2008
Frank Jürgen Weise will Hartz IV für Jugendliche senken

Dienstag, 23. September 2008
Einzelne Waschmaschine als Erstausstattung bei Hartz IV-Bezug

Sonntag, 21. September 2008
Bundessozialgericht bestätigt Vorlagepflicht Kontoauszüge bei Hartz IV

Samstag, 13. September 2008
Friedrich Merz (CDU) verteidigt 132 Euro-Regelsatz-Studie

Freitag, 5. September 2008
Wirtschafts-Professor: 132 Euro pro Monat reichen zum Leben

Mittwoch, 3. September 2008
Bundesagentur: Hartz IV Erhöhung kostet 10 Mrd. Euro pro Jahr

Montag, 1. September 2008
Telefonanschluss gehört nicht zur SBG II Erstausstattung

Samstag, 16. August 2008
Gnadenlos gerecht – Sozialfahnder ermitteln bei Sat.1

Samstag, 9. August 2008
Deutscher Sozialgerichtstag: kostenlose Schulbücher für Kinder von Hartz IV Empfängern

Montag, 4. August 2008
SG Stuttgart: Mindestanzahl an Bewerbungen in Eingliederungsvereinbarung zulässig

Freitag, 1. August 2008
Bundessozialgericht bestätigt Zuflussprinzip beim ALG II

Dienstag, 29. Juli 2008
Thilo Sarrazin: Dicke Pullover gegen hohe Energiekosten

Dienstag, 22. Juli 2008
ARD Magazin FAKT: Hartz IV Betrug im Grenzgebiet zu Polen

Dienstag, 1. Juli 2008
Arbeitslosenzahlen der BA: Rekordtief seit 1992

Montag, 30. Juni 2008
Landessozialgericht NRW: ALG II erst ab Antragstellung

Samstag, 7. Juni 2008
Bei Kündigung durch Kirchenaustritt keine Sperrzeit zum ALG

Mittwoch, 4. Juni 2008
Hartz IV-Empfänger bekommen teilweise Krankenhausessen angerechnet

Donnerstag, 8. Mai 2008
Die Zahl der Hartz IV-Empfänger über 55 Jahren steigt weiter dramatisch

Freitag, 25. April 2008
Menschen mit geringem Einkommen können sich von Medikamentenzuzahlungen befreien lassen

Dienstag, 15. April 2008
Bundesarbeitsminister will verpflichtende Deutschkurse für Hartz IV- Empfänger mit Migrationshintergrund

Donnerstag, 10. April 2008
Hartz IV Regelsatz wird zum Juli 2008 erhöht

Donnerstag, 10. April 2008
Das Kabinett hat Änderungen beim Wohngeld und dem Kinderzuschlag beschlossen

Dienstag, 1. April 2008
Die Hartz IV- Gesetze begünstigen offenbar die Frauenarmut in München

Samstag, 15. März 2008
Behörden müssen Monatsticket für Kinder von Hartz IV-Empfängern bezahlen

Freitag, 14. März 2008
Ungünstige Einkommensanrechnung für selbständige Hartz IV- Empfänger rechtens

Donnerstag, 13. März 2008
Das Bundessozialgericht will sich noch dieses Jahr mit der Hartz IV-Versorgung für Kinder beschäftigen

Freitag, 7. März 2008
Hartz IV Empfänger haben Anspruch auf Erstattung von krankheitsbedingtem Sonderbedarf

Donnerstag, 6. März 2008
Zwangsumzüge aufgrund von Hartz IV in Berlin sehr selten

Dienstag, 4. März 2008
ALG II- Empfänger müssen Einreichung eines Folgeantrages beweisen

Sonntag, 2. März 2008
Volljährige Kinder mit ALG II Anspruch müssen sich fürs Kindergeld extra arbeitssuchend melden

Donnerstag, 28. Februar 2008
Warmwasserkosten werden Hartz IV- Empfängern nicht extra erstattet

Freitag, 22. Februar 2008
In Hessen hat sich die Zahl der Hartz IV- Empfänger 2007 verringert

Donnerstag, 21. Februar 2008
Eine Unterbrechung des Studiums kann laut Gerichtsbeschluss zu Anspruch auf ALG II führen

Dienstag, 19. Februar 2008
Kostenloses Mittagessen kann als Einkommen beim ALG II angerechnet werden

Mittwoch, 13. Februar 2008
Wirtschaftsexperten für höhere Zuverdienstgrenzen bei Hartz IV – Empfängern

Mittwoch, 23. Januar 2008
Deutlich weniger junge Hartz-IV-Empfänger

Mittwoch, 23. Januar 2008
Bundesagentur für Arbeit trotz der Börsen-Turbulenzen weiterhin optimistisch

Mittwoch, 23. Januar 2008
Hartz-IV-Empfänger müssen eine Wohnungsbesichtigung nicht dulden

Donnerstag, 17. Januar 2008
ZDF.reporter zeigen „Tipps zum Sozialmissbrauch“

Donnerstag, 20. Dezember 2007
Hartz-IV: Arbeitsgemeinschaften sind verfassungswidrig

Donnerstag, 20. Dezember 2007
Arbeitslosengeld-II-Empfänger haben keinen Anspruch auf „Weihnachts-Sondergeld“

Donnerstag, 13. Dezember 2007
Auch Sozialhilfeempfängern darf Kindergeld nicht als Einkommen angerechnet werden

Mittwoch, 12. Dezember 2007
Hartz-IV-Urteile: Fahrtkosten müssen erstattet werden und Existenzgründungszuschuss ist Einkommen

Mittwoch, 12. Dezember 2007
Hartz-IV: Viele Verlierer, wenige Gewinner

Dienstag, 11. Dezember 2007
Hartz-IV: Engelen-Kefer warnt vor einem weiteren Anstieg der Zahl der “Aufstocker“

Dienstag, 11. Dezember 2007
Hartz-IV-Familien werden bei Kosten für Klassenfahrten unterstützt

Montag, 10. Dezember 2007
Familien mit Kindern werden beim Arbeitslosengeld II benachteiligt

Dienstag, 4. Dezember 2007
Immer mehr Menschen trotz Arbeitseinkommen auf Hartz IV angewiesen

Dienstag, 4. Dezember 2007
Stadt Duisburg: Vorfinanzierung von Schulbüchern von Hartz-IV-Empfängern

Freitag, 30. November 2007
Arbeitslosigkeit: Niedrigster Stand seit 14 Jahren – aber mehr „Aufstocker“

Freitag, 30. November 2007
Einigung beim Schutz vor Zwangsrente

Mittwoch, 28. November 2007
Inflation trifft besonders Hartz-IV-Empfänger

Mittwoch, 28. November 2007
58er-Regelung: Koalition sucht Kompromiss

Mittwoch, 28. November 2007
Bundesagentur für Arbeit rechnet auch für 2008 mit Rückgang der Arbeitslosigkeit

Dienstag, 27. November 2007
Umstrittener Grünen-Politiker Oswald Metzger: Austritt aus der Partei

Dienstag, 27. November 2007
Schon jedes sechste Kind in Niedersachsen lebt von “Hartz IV“

Dienstag, 27. November 2007
Neue Juso-Chefin übt Kritik an der Agenda 2010

Dienstag, 27. November 2007
Die Grünen: Salto rückwärts bei eigener Hartz-IV-Politik

Montag, 26. November 2007
ALG-II-Urteil: Garagenmiete ist grundsätzlich nicht zu übernehmen

Donnerstag, 22. November 2007
NRW-Grünen-Chef steht hinter Hartz IV

Mittwoch, 21. November 2007
Metzger: “Hartz IV macht manche Arbeitslose träge und antriebsarm.“

Dienstag, 20. November 2007
Hartz-IV: EU-Freizügigkeit begründet nicht grundsätzlich auch Anspruch auf Sozialleistungen

Dienstag, 20. November 2007
NRW möchte sich für Verbesserung der Hartz-IV-Leistungen für Kinder einsetzen

Montag, 19. November 2007
Trotz Steuergeheimnis: Finanzamt darf Informationen über ALG-I-Empfänger weitergeben

Freitag, 16. November 2007
Kinderreport 2007: Kinderarmut steigt dramatisch

Freitag, 16. November 2007
Bundestag: Neue Festlegung der Beteiligung an den Hartz-IV-Unterkunftskosten

Mittwoch, 14. November 2007
SPD Berlin: Arbeitslose, Hartz-IV-Empfänger und Verschuldete sollen Anspruch auf Computer und Internet erhalten

Mittwoch, 14. November 2007
Wegen Klagewelle: Regierung möchte Verfahren beschleunigen

Dienstag, 13. November 2007
Höchststand bei Hartz-IV-Klagen

Freitag, 2. November 2007
NRW-Grünen-Chef steht hinter “Hartz IV“

Donnerstag, 18. Oktober 2007
Michael Naumann: Hartz-IV-Sätze müssen an die Wirklichkeit angepasst werden

Mittwoch, 17. Oktober 2007
Armutskonferenz: Situation von Kindern aus einkommensschwachen Familien „skandalös“

Montag, 15. Oktober 2007
Ministerpräsident Müller möchte Hartz IV korrigieren

Mittwoch, 10. Oktober 2007
Die SPD sieht keinen Handlungsbedarf beim Schonvermögen bei Hartz IV

Freitag, 5. Oktober 2007
Hartz-IV: Klagen auf höhere Leistungen deutlich angestiegen

Donnerstag, 27. September 2007
Wowereit wegen Interview und Ablehnung von Hartz-IV-Erhöhung in der Kritik

Mittwoch, 26. September 2007
Klaus Wowereit spricht sich gegen Erhöhung von Hartz-IV aus

Montag, 24. September 2007
Pflüger fordert Hartz-IV-Reform und mehr Rente für Arbeitlose

Montag, 24. September 2007
Forderung von DGB und Kinderschutzbund nach mehr Geld für Hartz-IV-Kinder

Montag, 24. September 2007
Behörden müssen die angemessene Miete selbst ermitteln

Montag, 24. September 2007
Jeder siebte Deutsche war mal auf Hartz-IV angewiesen

Freitag, 14. September 2007
Hartz-IV Empfänger müssen Mietkaution nicht aus eigener Tasche zahlen

Freitag, 14. September 2007
ALG II: Verlust beim Verkauf einer Lebensversicherung ist zumutbar

Freitag, 14. September 2007
Beschluss: Steuerrückzahlungen müssen als Einkommen gewertet werden

Freitag, 7. September 2007
Pauschale für Neumöbel bei Arbeitslosengeld II

Freitag, 7. September 2007
Höherwertige Autos auch für Bezieher von Hartz-IV

Freitag, 7. September 2007
Unfallrente wird auf Arbeitslosengeld II angerechnet

Donnerstag, 6. September 2007
Studie: Ein-Euro Jobs kosten feste Stellen

Donnerstag, 6. September 2007
Heiner Geißler kritisiert Hartz IV: „Hartz IV verletzt die Menschenwürde“

Mittwoch, 5. September 2007
Die gröbsten Datenschutzmängel bei Berechnung von ALG-II beseitigt

Mittwoch, 5. September 2007
SPD-Linke: Bei steigenden Lebensmittelpreisen soll Hartz IV steigen

Montag, 3. September 2007
ver.di-Forderungen nach Hartz-IV-Aufstockung unsozial?

Montag, 3. September 2007
Kosten für Wartung einer Gastherme müssen von ARGE getragen werden

Montag, 3. September 2007
Steinbrück schließt Anhebung von Arbeitslosengeld aus

Donnerstag, 30. August 2007
Kinderarmut: Kinderschutzbund und verschiedene Verbände fordern Sofortmaßnahmen

Donnerstag, 16. August 2007
Beck zeigt in der BILD-Zeitung mangelhafte Hartz IV-Kenntnis

Mittwoch, 15. August 2007
Deutscher Gewerkschaftsbund: Hartz IV hat zu mehr Armut geführt

Freitag, 10. August 2007
Immer mehr ältere Menschen auf Hartz IV angewiesen

Freitag, 10. August 2007
Hartz IV alle zwei Jahre auf den Prüfstand

Dienstag, 7. August 2007
Freie Klinikkost darf nicht als Einkommen gewertet werden

Donnerstag, 2. August 2007
Dicke Kinder wegen Hartz IV

Mittwoch, 1. August 2007
Hartz IV: Falschberechnung belastet ALG II Empfänger nicht

Mittwoch, 25. Juli 2007
Gute Konjunktur: Nun auch weniger Langzeitarbeitslose

Montag, 23. Juli 2007
Heizkosten müssen in tatsächlicher Höhe übernommen werden

Samstag, 21. Juli 2007
Bundesagentur bleibt auf dem Geld für Weiterbildung sitzen

Donnerstag, 19. Juli 2007
Bei Verdacht auf Leistungsmissbrauch droht Kontoabfrage

Mittwoch, 18. Juli 2007
Sozialgerichte werden von Hartz-IV-Klagen überschwemmt

Mittwoch, 18. Juli 2007
Kosten für Einschulung müssen Hatz IV-Empfänger selbst tragen

Samstag, 14. Juli 2007
Auch unter 25 Jahren Anpruch auf Wohnung, wenn die Eltern ausziehen

Donnerstag, 12. Juli 2007
Bundesagentur für Arbeit: Weiterbildung für ALG II-Empfänger ist wichtig

Dienstag, 10. Juli 2007
Kein rückwirkender Anspruch auf Arbeitslosengeld II

Donnerstag, 5. Juli 2007
Bundesagentur für Arbeit muss einlenken – Widerspruchsfrist bei Hartz IV-Bescheiden geändert

Mittwoch, 4. Juli 2007
ALG II Zuschlag für Alleinerziehende

Mittwoch, 27. Juni 2007
RTL-Experiment: Ein Monat mit Hartz IV

Mittwoch, 20. Juni 2007
Hartz IV-Betroffene spenden Geld für Spezialbett

Mittwoch, 20. Juni 2007
82.000 Berliner können von ihrem Lohn nicht leben

Dienstag, 19. Juni 2007
Hartz IV: Erwerbstätigenzuschuss macht nur bei Mindestlohn Sinn

Montag, 18. Juni 2007
Seehofer fordert Nachbesserung bei Hartz IV

Freitag, 15. Juni 2007
Rürup: „Hartz-Reformen Grund für Beschäftigungsboom“

Freitag, 15. Juni 2007
Jedes vierte Kind auf Hartz IV angewiesen

Donnerstag, 14. Juni 2007
ALG II: Keine Hilfe beim Brillenkauf

Mittwoch, 13. Juni 2007
voller Hartz IV Anspruch für getrennt lebende Elternteile

Mittwoch, 13. Juni 2007
Grüne distanzieren sich von Hartz IV

Montag, 11. Juni 2007
5,6% mehr Widersprüche gegen Hartz IV Bescheide

Freitag, 8. Juni 2007
Weder Kasernierung noch Hofapell für Hartz IV Empfänger

Freitag, 1. Juni 2007
Hartz IV reality TV bei RTL

Donnerstag, 31. Mai 2007
Telefonseelsorge: Mehr Arbeit dank Hartz IV

Mittwoch, 30. Mai 2007
ALG II – Rückforderungen eventuell unzulässig

Freitag, 25. Mai 2007
Trotz ALG II höherwertiges Auto erlaubt

Donnerstag, 24. Mai 2007
Bundesverfassungsgericht prüft Hartz IV

Montag, 21. Mai 2007
Urlaub für ALG-II-Empfänger nur mit Hindernissen

Freitag, 18. Mai 2007
Keine ALG-II-Mehrleistungen wegen Kredit

Mittwoch, 16. Mai 2007
24 Milliarden Euro für das Arbeitslosengeld II

Dienstag, 15. Mai 2007
Rechnungshof: Berlin zahlt zuviel Mietkosten

Freitag, 11. Mai 2007
Warmes Wasser gehört nicht zu den Regelleistungen

Mittwoch, 9. Mai 2007
Arbeitslosengeld II Erhöhung in der Kritik

Mittwoch, 9. Mai 2007
Arbeitskräfte-Mangel bei der ARGE Köln

Dienstag, 8. Mai 2007
Zwei Euro mehr ALG II

Montag, 7. Mai 2007
Pauschale Heizkostenerstattung hat keine rechtliche Grundlage

Freitag, 4. Mai 2007
Deutsche im Alzeyer Land nicht gerne auf den Feldern gesehen

Freitag, 4. Mai 2007
Prognosen der Arbeitslosenzahlen

Donnerstag, 3. Mai 2007
5,2 Millionen Menschen sind auf Hartz IV angewiesen

Mittwoch, 2. Mai 2007
3,967 Millionen Menschen sind arbeitslos

Mittwoch, 2. Mai 2007
München weitet Hartz IV Kontrollen aus

Freitag, 27. April 2007
Pflicht zur Vorlage der Kontoauszüge bei Hartz IV

Donnerstag, 26. April 2007
Unterlassene Einkommensanrechnung geht zu Lasten des Trägers

Mittwoch, 25. April 2007
Bezieher von Arbeitslosengeld II haben Anrecht auf teurere Wohnungen

Dienstag, 24. April 2007
Spammen statt Hartz IV

Dienstag, 24. April 2007
Hartz IV ist einer der Gründe für die zunehmende Kinderarmut

Montag, 23. April 2007
Mehr Widersprüche und Klagen gegen Hartz-IV-Bescheide

Freitag, 20. April 2007
Defizit der Bundesagentur für Arbeit fällt deutlich geringer aus

Donnerstag, 19. April 2007
Sohn soll aufgrund von Hartz IV verhungert sein

Donnerstag, 19. April 2007
Linksfraktion kritisiert zu rigide Kontrollen bei ALG II Empfängern

Dienstag, 17. April 2007
Kinderbekleidung muss vom ALG II bezahlt werden

Montag, 16. April 2007
Süddeutschland führt bei ALG II Sanktionen

Freitag, 13. April 2007
ARGE Wuppertal setzt Schwerpunkt auf die Jugend

Donnerstag, 12. April 2007
Hartz IV Empfänger müssen Spargel stechen

Mittwoch, 11. April 2007
Bundeswehr berät weiterhin im Kölner Arbeitsamt

Dienstag, 10. April 2007
69.000 Zeitarbeiter auf Hartz IV angewiesen

Donnerstag, 5. April 2007
Leistungskürzungen bei einem Krankenhausaufenthalt sind nicht rechtens

Mittwoch, 4. April 2007
Arbeitslosengeld II sorgt für Milliarden-Minus

Mittwoch, 4. April 2007
Hartz IV Widersprüche liegen in Berlin für Jahre auf Halde

Dienstag, 3. April 2007
Arbeitsgemeinschaften stehen vor der Kündigung

Montag, 2. April 2007
„Schwarze Schafe“ missbrauchen Stellenpool der Arbeitsagentur

Freitag, 30. März 2007
Sorgenfalten trotz Aufschwung am Arbeitsmarkt

Donnerstag, 29. März 2007
GEZ-Befreiung trotz Zuschlag zum ALG II

Dienstag, 27. März 2007
Auto gewonnen – Hartz IV gestrichen

Montag, 26. März 2007
Hartz äußert sich kritisch zu Hartz IV

Freitag, 23. März 2007
Glos-Konzept ermöglicht 1,4 Millionen Arbeitsplätze

Donnerstag, 22. März 2007
810 Millionen Euro zuviel an ALG II gezahlt

Dienstag, 20. März 2007
Gericht spricht Jugendlichen den vollen Hartz-IV-Satz zu

Freitag, 16. März 2007
In Münster werden Ein-Euro-Jobber individuell qualifiziert

Donnerstag, 15. März 2007
Ungewissheit bei Geldgeschenken an Hartz-IV-Kinder

Mittwoch, 14. März 2007
Mieten steigen dank Hartz IV

Dienstag, 13. März 2007
Jobcentern droht der Kollaps

Montag, 12. März 2007
Bündnisgrüne diskutieren über die Zukunft von Hartz IV

Freitag, 9. März 2007
Hartz IV: Keine Beihilfe für Brillen

Freitag, 9. März 2007
Arbeitslosengeld II sorgt für Nachfrage in Kleiderkammern

Mittwoch, 7. März 2007
betriebliche Altersvorsorge darf beim ALG nicht berücksichtigt werden

Dienstag, 6. März 2007
Tilgungsraten gehören nicht zum Leistungsumfang vom ALG II

Dienstag, 6. März 2007
Gottschalk stolpert auf „Hartz-IV-Stelzen“

Montag, 5. März 2007
ALG II trotz Arbeit nimmt zu

Mittwoch, 28. Februar 2007
Mann rastet wegen drohender Leistungskürzung aus

Mittwoch, 28. Februar 2007
Geldgeschenke wirken sich auf Hartz IV Leistungen aus

Dienstag, 27. Februar 2007
Landessozialgericht: Diabetes rechtfertigt Mehrbedarf

Dienstag, 27. Februar 2007
Private Arbeitsagenturen in sechs Städten

Montag, 26. Februar 2007
Hartz IV nur mit Gegenleistung

Donnerstag, 22. Februar 2007
Leistungskürzungen nur auf gesetzlicher Grundlage erlaubt

Mittwoch, 21. Februar 2007
Positiver Trend am Arbeitsmarkt

Dienstag, 20. Februar 2007
Musizierende Ein-Euro-Jobber

Montag, 19. Februar 2007
Bürgerarbeit statt Arbeitslosengeld

Freitag, 16. Februar 2007
ALG II auch für Abendschüler

Donnerstag, 15. Februar 2007
Ersatzkonzept zum Ein-Euro-Job

Mittwoch, 14. Februar 2007
Ratgeber zum Datenschutz bei Hartz IV

Dienstag, 13. Februar 2007
Berlin: nur 410 Zwangsumzüge in 2006

Donnerstag, 8. Februar 2007
2007 Jahr der Professionalisierung

Dienstag, 6. Februar 2007
angemessenen Wohnraum per Zimmerverbot

Freitag, 2. Februar 2007
Bundessozialgericht nimmt vielen die Angst, umziehen zu müssen

Mittwoch, 31. Januar 2007
Hartz IV Empfänger wird Bürgermeister

Dienstag, 30. Januar 2007
Berliner Arbeitsagentur in der Kritik

Dienstag, 30. Januar 2007
Mehr Richter gegen Klagewelle beim Bundessozialgericht

Montag, 29. Januar 2007
Namensänderung für Hartz IV gefordert

Samstag, 27. Januar 2007
Bundessozialgericht: Über 25 voller ALG II Anspruch

Freitag, 26. Januar 2007
16.300 Fälle für die Sozialgerichte in NRW dank Hartz IV

Freitag, 26. Januar 2007
Mehr Sanktionen der Arbeitsagentur in Bayern als in Sachsen

Mittwoch, 24. Januar 2007
Alle Einkünfte melden – auch die Zinsen

Freitag, 19. Januar 2007
Sanktionen nur gegen jeden 100. Leistungsempfänger

Mittwoch, 17. Januar 2007
Härtere Gangart beim ALG II

Dienstag, 16. Januar 2007
Tierheime spüren die Folgen von Hartz IV

Dienstag, 16. Januar 2007
Schuldzinsen nicht vom Einkommen absetzbar

Mittwoch, 10. Januar 2007
Mehrausgaben bei Hartz IV belasten die Kassen

Samstag, 28. Oktober 2006
Rüttgers schlägt Hartz IV Änderungen vor

Dienstag, 5. September 2006
Kein Mehrbedarf für Ernährung bei Diabetes

Sonntag, 3. September 2006
Welches Einkommen entspricht dem ALG II

Donnerstag, 24. August 2006
Gegen-hartz.de informiert ALG II Empfänger täglich

Montag, 7. August 2006
Kinder haften für Ihre Eltern

Freitag, 2. Juni 2006
Hartz IV Änderungen beschlossen

Dienstag, 2. Mai 2006
Sozialgericht: Makler – Gebühren erstattungsfähig

Samstag, 22. April 2006
SGB II Optimierungsgesetz sieht schärfere Kontrollen vor

Mittwoch, 12. April 2006
zuständigen SGB II Träger online finden

Donnerstag, 30. März 2006
Nationale Armutskonferenz fordert Erhöhung des ALG II

Mittwoch, 22. März 2006
Bundesrat stimmt ALG II Änderungen zu

Samstag, 18. Februar 2006
Bundestag beschließt Hartz IV Änderungen

Mittwoch, 25. Januar 2006
Anpassung der Leistungen erst im Juli 2006

Donnerstag, 19. Januar 2006
0.3 % weniger Erwerbstätige im Jahr 2005

Mittwoch, 11. Januar 2006
Hartz – Ombudsrat arbeitet weiter

Samstag, 7. Januar 2006
Empfänger sollen Bedürftigkeit künftig beweisen müssen

Mittwoch, 4. Januar 2006
ALG II Auszahlung stockt erneut

Mittwoch, 4. Januar 2006
Hartz IV Klagewelle in Hamburg erwartet