Eigentlich unterstützt die Tafel bedürftige Menschen mit Lebensmittelspenden. Mit mehr als 500 Tafeln deutschlandweit kann man aktuell mehr als eine halbe Millionen Menschen mit Lebensmitteln versorgen und diese somit über die Runden bringen. Viele Menschen, welche die Tafel regelmäßig in Anspruch nehmen, sind schlichtweg auf die zusätzlichen Lebensmittelspenden angewiesen.
Laut den neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamts ist die Zahl der Wohngeldhaushalte (Statistik ansehen) im Jahr 2011 auf rund 770.00 zurückgegangen.
Der Deutsche Mieterbund (DMB) setzt sich für eine Anhebung des Wohngelds ein. "Der Gesetzgeber muss jetzt auf die deutlich gestiegenen Energiepreise reagieren und das Wohngeldgesetz 2012 ändern", verlangte DMB-Direktor Lukas Siebenkotten.
Der Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen (LSKN) hat bekannt gegeben, dass sich die Zahl der Wohngeld-Bezieher im vergangenen Jahr erhöht hat.
Laut Medienberichten ist im Bundesland Brandenburg mit einem deutlichen Rückgang der Wohngeldbezieher zu rechnen. Berufen wird sich hierbei auf eine dementsprechende Anwort der brandenburgischen Regierung auf eine kleine Anfrage der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN.
Das statistische Landesamt in Nordrhein-Westfalen gab am heutigen Mittwoch bekannt, dass die Zahl der Wohngeldhaushalte im Jahr 2010 von 193.215 um auf 188.138 gesunken ist.
Das Verwaltungsgericht Trier (VG) urteilte am 14.04.2011, dass kein Anspruch auf Leistungen nach dem Wohngeldgesetz besteht, wenn eine Person in einem einem mobil genutzten Wohnwagen lebt (Az.: 2 K 1082/10.TR).
Den neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamts zufolge hat sich die Zahl der Wohngeld-Bezieher im vergangenen Jahr deutlich erhöht. So mussten 2009 rund 860.000 Privathaushalte in Deutschland auf jene Sozialleistung zurückgreifen.
Die Bundesregierung hat von ihrem Vorhaben, die Wohngeldausgaben um rund 40 Prozent zu kürzen, Abstand genommen. Ein dementsprechender Bericht des "Handelsblatts" wurde mittlerweile vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung bestätigt.
Die von der Bundesregierung angedachte Kürzung des Wohngeldes stößt bei den Kommunen auf Kritik. Im Gespräch mit dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" erklärte die Vize-Hauptgeschäftsführerin des Städtetages: "Das ist Haushaltssanierung des Bundes auf Kosten der Kommunen."
Weitere News zum Thema Wohngeld
Mittwoch, 15. Mai 2019 Lebensmittel der Tafel als Einkommen angerechnet
Montag, 25. Februar 2013 Weniger Wohngeldhaushalte in 2011
Samstag, 14. Januar 2012 Mieterbund fordert Wohngelderhöhung
Samstag, 17. Dezember 2011 Mehr Wohngeld-Empfänger in Niedersachsen
Montag, 26. September 2011 Brandenburg geht von weniger Wohngeldbeziehern aus
Donnerstag, 14. Juli 2011 Mehr Wohngeld in NRW ausgezahlt
Mittwoch, 11. Mai 2011 Kein Wohngeld für Leben im Wohnwagen
Donnerstag, 16. Dezember 2010 Immer mehr Wohngeld-Empfänger
Donnerstag, 29. Juli 2010 Wohngeldkürzung kommt nicht
Sonntag, 25. Juli 2010 Kommunen gegen Wohngeld-Kürzung
Mittwoch, 10. Dezember 2008 Wohngelderhöhung wird vorgezogen
Samstag, 16. Februar 2008 Innerhalb der Bundesregierung streitet man sich um die Erhöhung des Wohngeldes
Mittwoch, 2. Januar 2008 Mieterbund: Heizkostenerstattung auch für Bezieher von Wohngeld
Donnerstag, 18. Oktober 2007 Wohngeld: Mieterbund fordert wegen steigenden Mietpreisen Erhöhung